Enso Detego präsentiert RFID mit neuen Analyse-Optionen jetzt auch auf Einzelartikelebene

Pressemeldung der Firma Enso Detego GmbH

.

– Live-Demo: Lückenloser RFID-Einsatz im Fashion-Handel | Halle 9, Stand E03

– Experten-Diskussion zum Thema RFID im „EuroCIS Forum“ am 20. Februar von 11.00 bis 12.00 Uhr

Enso Detego GmbH, europaweit einer der führenden Spezialisten für RFID-Lösungen, kündigt für die Technologie-Messe EuroCIS (19. – 21. Februar in Düsseldorf) neue Optionen beim Einsatz von RFID im Modehandel an.

„Wir machen mit diesen Innovationen den Einsatz von RFID noch lukrativer. Die Technologie zur kontaktlosen Verfolgung und Identifikation von Einzelartikeln dient auch weiterhin der Rationalisierung des gesamten Warenflusses von der Produktion bis zum Point-of-Sale. Neue Software-Tools bieten dem Handel darüber hinaus zusätzliche Möglichkeiten für Auswertungen und Analysen“, erklärt Tom Vieweger, Key Account Manager bei Enso Detego.

So zeigt das Unternehmen auf der EuroCIS unter dem Stichwort „Inventory Intelligence“ ein Software-Tool, das die bislang bekannten Auswertungen von Daten aus Warenwirtschaftssystemen auch auf Einzelartikelebene darstellt. „Ein entscheidender Schritt hin zu noch mehr Bestandstransparenz und damit zur Vermeidung von Out-of-Stock-Situationen“, so Vieweger weiter.

Live-Demo: RFID in Handels-Prozesskette

Enso Detego positioniert sich im Bereich RFID mit den Softwarelösungen detego® Basic Store und detego® Multi Store für einzelne Geschäfte und für filialisierte Unternehmen. Hinzu kommt detego® Store Guard zur Warensicherung von Artikeln mit RFID-Etikett. Zu der bewährten Strategie von Enso Detego gehört die enge Kooperation mit führenden Anbietern von Handels-IT, die RFID bereits in ihren Warenwirtschaftssystemen abbilden.

So wird man gemeinsam mit der Partnerfirma höltl Retail Solutions (Bad Hersfeld) auf der EuroCIS in einer spektakulären Live-Demonstration den lückenlosen Einsatz von RFID in der Prozesskette im Handel präsentieren: vom Druck der RFID-Etiketten über Wareneingang, Erfassung der Ware beim Übergang vom (Filial-) Lager auf die Verkaufsfläche, Bestandserfassung, Kassiervorgang bis hin zur Warensicherung.

EuroCIS-Forum: Die RFID-Perspektiven

Status Quo und Perspektiven von RFID zählen zudem zu den Themen des EuroCIS-Rahmenprogramms. Bisherige Erfahrungen und das künftige Potenzial dieser Technologie stehen im Mittelpunkt einer Informations- und Diskussions-veranstaltung am 20. Februar um 11:00 Uhr im „EuroCIS Forum“ in Halle 9, Stand F70. Zu den Referenten gehört Tom Vieweger als Enso Detego-Experte. Seine Prognose: „Die Möglichkeiten, die RFID bietet, sind noch lange nicht ausgeschöpft. Schon heute ist abzusehen, dass diese Technologie den Handel mittelfristig auch in den Bereichen Marketing und Verkaufsförderung unterstützen wird.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Enso Detego GmbH
Hans-Resel-Gasse 17a
8020 Graz
Telefon: +43 (316) 711111
Telefax: +43 (316) 711111-900
http://www.enso-detego.com

Ansprechpartner:
Ulrike Steinbrucker
Marketing & Communications
+43 (316) 711111-704

Enso Detego ist ein führender Anbieter von Auto-ID- & RFID-Produkten und -Lösungen für den Bekleidungshandel und die Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen bietet umfassende Softwarelösungen, die die Steigerung von Sicherheit und Effizienz in der Wertschöpfungskette, im Logistikbereich und im Asset Management ermöglichen. Enso Detego's markterprobte Softwaremodule unterstützen standardisierte Geschäftsprozesse in der Produktion, Distribution, im Transport sowie im Handel. Flexible, hardwareunabhängige und skalierbare Module ermöglichen eine schnelle und effektive Umsetzung von RFID-Projekten. Darüber hinaus bieten wir mit unseren erfahrenen RFID-Spezialisten ein umfassendes Portfolio professioneller Dienstleistungen an. Dazu gehören kundenindividuelle Technologieberatung, Projektimplementierung, Beschaffung spezifischer RFID-Tags und -Hardware, Schulung des Personals sowie After-Sales-Support.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.