CeBIT 2013: Integrierte Geschäftsprozesse in SAP Business ByDesign

Innovative Zeiterfassung und Zutrittskontrolle von Kaba

Pressemeldung der Firma Kaba GmbH

Als bekannter Hersteller für Subsysteme zur Zeiterfassung und Zutrittskontrolle präsentiert Kaba als Gold-Partner der SAP eine in die On-Demand-Software SAP Business ByDesign vollständig integrierte Zeiterfassungslösung. Sie richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, die alles in einem System haben wollen.

Die im Partnerbereich der SAP gezeigte Kaba Lösung „B-COMM ERP 4 – SAP Business ByDesign“ ist einfach zu bedienen, innerhalb kürzester Zeit eingeführt und läuft dann automatisch im Hintergrund. Von der Erfahrung der Kaba aus mehr als 1400 erfolgreichen internationalen SAP- Projekten profitieren so auch SAP Business ByDesign-Kunden und -Partner. Mit der Lösung „B-COMM ERP 4 – SAP Business ByDesign“ können die Mitarbeiter am Terminal beziehungsweise am Webterminal oder mobil ihr Kommen und Gehen sowie Pausenzeiten und Dienstgänge buchen. Diese Daten werden dann in das SAP Business ByDesign-System geladen, um die Istarbeitszeit zu ermitteln, Gleitzeitkonten zu führen oder die Daten an eine externe Lohn- und Gehaltsabrechnung zu übermitteln. Die Kommunikation zum SAP-System ist immer verschlüsselt. Mitarbeiter können sich ihre Gleitzeitsalden sowie Resturlab an den Zeiterfassungsterminals anzeigen lassen und haben somit jederzeit einen aktuellen Überblick über geleistete Mehrarbeit und Urlaubstage. Die Zeitbeauftragten erhalten einen Überblick über die gebuchten Zeiten und sehen so beispielsweise, wo Buchungen fehlen, welche Zeiten für das Gleitzeitkonto angerechnet werden bzw. ob Zeiten außerhalb des Gleitzeitrahmens vorhanden sind. Ein Zeitnachweis, verfügbar als ESS-Service in SAP Business ByDesign für den Mitarbeiter und den Zeitsachbearbeiter, bietet eine monatliche Übersicht über alle erfassten Zeitdaten eines Mitarbeiters. Die Personalstammdaten werden ausschließlich in SAP Business ByDesign gepflegt, so dass eine doppelte Datenerfassung entfällt. Die Lösung lässt sich einfach um zusätzliche Terminals, Software-Add-Ons oder mobile Datenerfassung erweitern. Die Add-On-Module, wie z.B. Visitormanagement, Attendance Board oder WebTerminal, werden direkt im Webbrowser ausgeführt. Wenn also im Laufe der Zeit die Anforderungen des Unternehmens wachsen oder sich verändern, lässt sich das Kaba System leicht anpassen.

Auf der CeBIT wird Kaba ein neues SAP Add-On für die Zutrittskontrolle in Verbindung mit B-COMM ERP 4 vorstellen. Dieses SAP Add-On ist direkt im SAP ByDesign Mitarbeiterstamm integriert und ermöglicht die Zuweisung von Zutrittsmerkmalen direkt in SAP ByDesign. Weitere Eingabefelder wie Sprachkennzeichen, PIN-Code oder Infofelder erweitern die Integration in die B-COMM ERP 4 Lösung. Das Terminal ist via https mit B-COMM ERP 4 verbunden. Weitere Terminals lassen sich über die http(s) – Schnittstelle an B-COMM ERP 4 anschließen und parametrieren.

Halle 4, Stand C 04



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kaba GmbH
Philipp-Reis-Straße 14
63303 Dreieich
Telefon: +49 (6103) 9907-0
Telefax: +49 (6103) 9907-133
http://www.kaba.de

Ansprechpartner:
Petra Eisenbeis-Trinkle
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
+49 (6103) 9907-455

Die Kaba Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich, in der Schweiz. Sie ist in mehr als 60 Ländern weltweit vertreten und ist Marktführer im Bereich der umfassenden Zutrittskontrollsysteme. www.kaba.com .


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.