Update für kostenlose JTAG/Boundary-Scan Werkzeuge

Pressemeldung der Firma JTAG Technologies BV

Die Entwickler von JTAG Live(TM) Buzz und BuzzPlus freuen sich eine neue Version Ihrer populären JTAG Live Plattform anzukündigen. Das neue Release, inkl. des kostenlosen Moduls BUZZ, steht ab sofort ohne Registrierung auf unserer Internetseite (www.jtaglive.de), zum Download zur Verfügung.

Zu den neuen Eigenschaften von JTAG Live V1.6 gehört eine automatische Erkennung der Ketten. Hier werden nicht nur die Anzahl der Boundary Scan Ketten automatisch erkannt, sondern auch der Hersteller und Bauteiltyp verifiziert.

„Dieses Feature wurde erstmalig in eine Boundary-Test-Plattform integriert, die kostenlos genutzt werden kann und per Download zur Verfügung steht“, berichtet Peter van den Eijnden, Geschäftsführer von JTAG Technologies. „Bei der Einführung von JTAG Live Buzz vor drei Jahren hatten wir angekündigt, dass dieses Werkzeug dauerhaft kostenlos zur Verfügung stehen wird und zu dieser Zusage stehen wir nach wie vor.“

Mit der Unterstützung zahlreicher Sprachen in JTAG Live V1.6 wurde der Wunsch unserer weltweiten Anwender implementiert. Jetzt können Benutzer aus Japan, Deutschland, Russland, Frankreich, China, Holland und Portugal das System in ihrer Muttersprache konfigurieren und verwenden – ein klarer Produktivitätsvorteil.

Die JTAG Live Produktfamilie besteht aus dem kostenlosen „Buzz“ sowie den optionalen Modulen „Script“ (Cluster-Logik-Test auf Python-Basis), „AutoBuzz“ (automatisierte Vergleiche von Verbindungsstrukturen), „Clip“ (interaktiver Testvektor-Generator) und „CoreCommander“. Für alle Module werden lediglich die BSDL-Modelle der JTAG/IEEE STD 1149.1 kompatiblen Bauteile benötigt, welche auf den Webseiten der Hersteller verfügbar sind.

Zu den derzeit unterstützten Schnittstellen gehören der USB-Blaster von Altera, die III/IV-Parallel- sowie die USB-Schnittstellen von Xilinx, der JT 3705 USB-Controller von TAG, der dedizierte USB-Controller von JTAG Live sowie einige FTDI-basierte Module.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JTAG Technologies BV
Grüntenstrasse  9
86507 Kleinaitingen
Telefon: +49 (971) 6991064
Telefax: +49 (971) 6991192
http://www.jtag.com

Ansprechpartner:
Renate Fritz
+49 (8806) 9578931



Dateianlagen:
    • Update für kostenlose JTAG/Boundary-Scan Werkzeuge
JTAG Technologies ist ein führender Anbieter und Technologieinnovator von Software, Hardware und Dienstleistungen für den Boundary Scan-Test. Zu den Innovationen des Unternehmens gehören Lösungen, wie für die automatische Testgenerierung, die automatische Flash- und PLD-Programmierung über Boundary-Scan und die visualisierte Boundary-Scan-Analyse. Unter den Kunden finden sich weltweit führende Unternehmen aus den Bereichen Elektronik-Design und Fertigung, wie Alcatel-Lucent, Ericsson, Flextronics, Honeywell, Medtronic, Motorola, Nokia, Philips, Raytheon, Rockwell-Collins, Samsung und Sony. Die innovativen Boundary-Scan-Produkte ermöglichen eine Testentwicklung, Testausführung, Abdeckungsanalyse und In-System-Programmierung. JTAG Technologies verfügt über eine weltweit installierte Basis von mehr als 6.500 Systemen in der Kommunikations-, Medizin-, Luftfahrt-, Verteidigungs-, Automotive- und Konsumgüterindustrie. JTAG Technologies hat seinen Hauptsitz in Eindhoven/Niederlande und ist mit Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien vertreten. Weitere Einzelheiten finden Sie unter: http://www.jtag.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.