SAS unter den Top 3 der besten deutschen IT-Arbeitgeber

Arbeitgeber-Ranking "Die besten Arbeitgeber in der IT": Softwarehersteller belegt Platz 3 in der Kategorie bis 500 Mitarbeiter

Pressemeldung der Firma SAS Institute GmbH

2013 —- SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, gehört zu den Top 3 der besten IT-Arbeitgeber Deutschlands. In der Kategorie bis 500 Mitarbeiter des Wettbewerbs „Die besten Arbeitgeber in der IT“ belegt das Unternehmen mit Deutschlandzentrale in Heidelberg den dritten Platz. Herausgeber des Arbeitgeber-Rankings der deutschen IT-Branche ist das Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work.

SAS gehört auch weltweit zu den besten Arbeitgebern überhaupt. Nachdem das Unternehmen erst im November 2012 zum weltweit besten multinationalen Arbeitgeber gekürt wurde und an der Spitze zahlreicher nationaler Arbeitgeber-Rankings steht, kam Mitte Januar 2013 eine weitere Top-Platzierung dazu: SAS belegt in der aktuellen Arbeitgeber-Bestenliste des US-amerikanischen Magazins Fortune den zweiten Platz.

„Offenheit, Vertrauen und Austausch – das sind drei Elemente, die die Arbeit bei SAS bestimmen“, so Wolf Lichtenstein, Vice President DACH und Geschäftsführer bei SAS Deutschland. „Das sind wir unseren Mitarbeitern schuldig, und das ist auch einer der Gründe für den Erfolg des Unternehmens. Gemeinsam haben wir im letzten Jahr die Tür für Big Data Analytics und High Performance Analytics in deutschen Unternehmen aufgestoßen – gleichzeitig haben wir den Fokus auf die Entwicklung unserer Unternehmenskultur – wie in allen Jahren zuvor – beibehalten. Unsere gute Platzierung unter Deutschlands besten IT-Arbeitgebern sehen wir in diesem Kontext als sehr erfreuliche Bestätigung.“

„Aus dieser Platzierung spricht das Vertrauen, das unsere Mitarbeiter uns entgegenbringen – und das freut mich sehr“, sagt Dorothea Schwalbach, Director Human Resources, SAS Deutschland. „Die SAS Unternehmenswerte prägen die Zusammenarbeit und auch den Umgang mit unseren Kunden. Dafür suchen wir übrigens auch 2013 zahlreiche neue SAS Kollegen, die gemeinsam mit uns wachsen möchten.“

Bewertungsgrundlage des aktuellen Wettbewerbs waren anonyme Mitarbeiterbefragungen in den teilnehmenden Unternehmen zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Vertrauen in das Management, Identifikation mit der persönlichen Arbeit und dem Unternehmen, Teamgeist, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, Vergütung und Work-Life-Balance. Darüber hinaus wurde die Qualität der Maßnahmen der Personalarbeit in den Unternehmen untersucht. Ziel des offenen Wettbewerbs ist die Förderung einer mitarbeiterorientierten Arbeitsplatzkultur, die die Motivation und die Bindung der Beschäftigten stärkt, die Attraktivität der Unternehmen auf dem Personalmarkt steigert und deren Zukunftsfähigkeit sichert.

circa 2.500 Zeichen

Diesen Text und Fotos finden Sie auch im Internet unter http://www.haffapartner.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SAS Institute GmbH
In der Neckarhelle 162
69118 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 415-0
Telefax: +49 (6221) 415-145
http://www.sas.de



Dateianlagen:
    • Wolf Lichtenstein, Vice President DACH und Geschäftsführer bei SAS Deutschland
SAS ist mit 2,87 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller der Welt. Im Business-Intelligence-Markt ist der unabhängige Anbieter von Business-Analytics-Software führend. Die SAS Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen Unternehmen an weltweit mehr als 60.000 Standorten dabei, aus ihren vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 90 der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS. Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Weitere Informationen unter http://www.sas.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.