In den letzten Monaten hat die AVENTUM INNOVATIONS intensiv an der neuen Version septa R2 des Normenmanagers e-NORM gearbeitet
Der Fokus in der Weiterentwicklung lag auf der Optimierung der Stabilität und Performance von e-NORM. Aber auch einige wichtige neue Funktionalitäten haben Einzug gehalten. e-NORM bietet damit seinen Kunden noch flexiblere Möglichkeiten, effizientes Normenmanagement zu betreiben.
So können die Nutzer von e-NORM jetzt nicht nur einzelne, individuelle Normensammlungen überwachen, sondern auch durch übergreifende Suchanfragen bestimmte Themen im Fokus behalten (z.B.: „Was passiert im AD-Regelwerk?“ oder „Welche Normen zu elektrischen und elektronischen Prüfungen ändern sich?“).
Zur Einhaltung von Lizenzrechten der Regelsetzer wurde der neue Funktionsbaustein „Lizenzgruppen“ geschaffen. Hiermit lassen sich die Zugriffe auf bestimmte Normen oder ganze Regelwerke gezielt steuern und die Kosten zur Vervielfältigung der betroffenen Normen somit optimieren.
e-NORM septa R2 bietet viele Vorteile, die von einigen Neukunden bereits intensiv genutzt werden. „Mit e-NORM lassen sich transparente Prozesse für das innerbetriebliche Normenmanagement schaffen. Dabei werden durch sinnvolle Funktionen die Kosten zur Verteilung und Aktualisierung benötigter Normen fast automatisch reduziert. Dies zeigen die Erfahrungen aus vielen realisierten Projekten mit e-NORM.“ fasst Dirk Zöllner, Geschäftsführer der AVENTUM INNOVATIONS GmbH, den Nutzen des Einsatzes von e-NORM zusammen.
e-NORM bei AVENTUM INNOVATIONS: http://www.aventum-innovations.de/……
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AVENTUM INNOVATIONS GmbH
Spandauer Str. 46
57072 Siegen
Telefon: +49 (271) 40582-20
Telefax: +49 (271) 40582-29
http://www.aventum-innovations.de
Ansprechpartner:
Dirk Zöllner
Geschäftsführer
+49 (2331) 3498012
Dateianlagen: