ESTOS erhält Zertifizierungen für „Windows 8“ und „Windows Server 2012“ von Microsoft

Unified Communications-Lösungen von ESTOS gehören zu den wenigen Produkten die bereits erfolgreich für die jüngste Betriebssystem-Generation von Microsoft zertifiziert sind

Pressemeldung der Firma ESTOS GmbH

Als einer der ersten Applikationsanbieter hat der unabhängige Softwarehersteller www.estos.de„>ESTOS aus Starnberg die Unified Communications-Bestseller ProCall Enterprise und das www.estos.de/produkte/datenbanken-verzeichnisdienste/metadirectory-35.html“>MetaDirectory fit für die jüngsten Betriebssysteme aus dem Hause Microsoft gemacht. www.estos.de/produkte/datenbanken-verzeichnisdienste/metadirectory-35.html“>ProCall 4+ Enterprise ist nun offiziell „Certified for Windows 8“ und gewährleistet nach umfangreichen Tests von Seiten Microsofts die uneingeschränkte Kompatibilität mit dem neuesten Betriebssystem. Die Auszeichnung stellt für Partner, Kunden und Interessenten sicher, dass die Produkte dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Zusätzlich sind sowohl ProCall 4+ Enterprise als auch das MetaDirectory 3.5 voll kompatibel mit der neuesten Servergeneration Microsoft „Windows Server 2012“ – diese Zertifizierung gewährleistet auch die reibungslose Integration serverseitiger Komponenten mit der neuen Technologie.

Die www.estos.de/produkte/unified-communications.html“>Unified Communications- und CTI-Lösung www.estos.de/produkte/unified-communications/procall4plusenterprise.html“>ProCall Enterprise und der LDAP-basierte Informations-Server des Microsoft-Gold zertifizierten Partners und Starnberger Softwareherstellers ESTOS gehören damit zum exklusiven Kreis spezieller Produkte für kleine und mittelständische Unternehmen, die die volle Kompatibilität mit „Windows 8“ und dem „Windows Server 2012“ in umfangreichen Tests unter Beweis stellen konnten. Im Zuge der zahlreichen Testverfahren bewies www.estos.de„>ESTOS, dass ProCall 4+ Enterprise in vollem Maße die hohen Sicherheitskriterien von Microsoft erfüllt und in Bezug auf Installation, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Stabilität und vor allem Kompatibilität den höchsten Standards entspricht.

Die neuen Zertifizierungen für Desktop „Certified for Windows 8“ und Server „Certified for Microsoft Windows Server 2012“ garantieren Entscheidern ein hohes Maß an Investitionssicherheit. Christoph Lösch, Geschäftsführer der www.estos.de„>ESTOS GmbH erklärt die hohe Relevanz der Auszeichnungen: „Die beiden Zertifizierungen für die jüngste Betriebssystem-Generationen von Microsoft sind für unsere Partner, Kunden und natürlich auch Interessenten einen wertvoller Indikator für die Zuverlässigkeit unserer Software.

Zukunftsorientierung gehört zu den zentralen Werten von ESTOS. Mit der erneuten Zertifizierung unterstreichen wir auch diesen Anspruch aufs Neue.“

„Mit Windows haben wir uns das Ziel gesetzt Entwicklern eine Plattform zu bieten, die es ihnen ermöglicht für Kunden überzeugende und sichere Lösungen zu bieten“, ergänzt Aidan Marcuss, Senior Director von Windows Core Marketing and Ecosystem bei Microsoft. „Kunden und Unternehmen werden gleichermaßen von der neuen Windows Ära profitieren, die bessere Möglichkeiten auf und für PCs, Laptops und Tablet-PCs mit sich bringt“, ist sich Marcuss sicher.

ProCall Enterprise ist eine Unified Communications-Lösung mit Merkmalen wie klassische CTI, Instant Messaging und Präsenz-Informationen zur Verbesserung der Zusammenarbeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen und mittels Federation auch über die bisherige Unternehmensgrenze hinweg. Die neueste Version ProCall 4+ Enterprise unterstützt zusätzlich zum offenen Standard SIP/SIMPLE für Federation auch das XMPP-Protokoll, sodass eine Vernetzung mit den Plattformen von z. B. Cisco (Jabber) und Google möglich ist. Dazu verfügt sie über native Apps für Apple IOS und Android.

Das MetaDirectory 3.5 führt als Serveranwendung bestehende, verteilte Kontaktdatenbestände zu einem unternehmensweiten Informationsdienst auf Basis von LDAP (Lightweight Directory Access Protokoll) zusammen. Es bereitet Namen, Adressen, Rufnummern, Bilder und kundenspezifische Informationen aus heterogenen Datenquellen standardisiert auf und ermöglicht eine effiziente und individualisierbare Suche.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website www.estos.de. Hier können Sie auch alle Unified Communications-Lösungen von ESTOS herunterladen und ohne Registrierung 45 Tage kostenfrei testen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ESTOS GmbH
Petersbrunner Str. 3a
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 36856-177
Telefax: +49 (8151) 368561-99
http://www.estos.de

Ansprechpartner:
Hille Vogel
Marketing Director
+49 (8151) 36856-132



Dateianlagen:
    • ESTOS erhält Zertifizierungen für „Windows 8“ und „Windows Server 2012“ von Microsoft
Seit 1997 entwickelt die ESTOS GmbH innovative Standard-Software und ist heute mit mehr als einer Million verkaufter Lizenzen führender Hersteller von Unified Communications-Produkten. Die CTI- und SIP-basierten Lösungen werden zur Optimierung der Zusammenarbeit in kommunikationsintensiven Bereichen von kleinen und mittelständischen Unternehmen eingesetzt. Vom ESTOS Know-how profitieren auch zahlreiche renommierte Technologie- und Vertriebspartner in Europa. Der unabhängige Hersteller hat seinen Firmensitz in Starnberg bei München, eine Entwicklungs-Dependance in Leonberg sowie Tochtergesellschaften in Udine, Italien und Doetinchem bei Arnheim, Niederlande. Weitere Informationen unter www.estos.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.