VMI Group setzt auf aPriori® für eine schnellere Erstellung von Angeboten und eine Steigerung der Umsätze

Ein multinationaler Hersteller von Maschinen für die Reifenindustrie implementiert das Kostenmanagementsystem von aPriori®, um präzisere und konsistentere Kostenvoranschläge ausarbeiten und die Umsatzchancen maximieren zu können

Pressemeldung der Firma aPriori

aPriori®, ein führender Anbieter von Softwarelösungen für das Produktkostenmanagement, gab heute bekannt, dass die VMI Group, ein internationaler Spezialist für die Reifen- und Gummiindustrie, nunmehr die Softwareplattform für das Produktkostenmanagement von aPriori® einsetzt, um das Kostenbewusstsein bei der Entwicklung von Standard- und Spezialmaschinen zu verbessern, schnell und präzise eine höhere Anzahl von Anfragen zu beantworten sowie schließlich mehr Geschäfte mit höheren Margen abzuschließen.

Die VMI Group hat ihren Sitz in den Niederlanden und verfügt über Niederlassungen in China und Amerika. Die Gruppe entwickelt für Hersteller von Fahrzeugreifen und anderen technischen Gummi-Teilen und Erzeugnissen, sowie für Unternehmen für Reifenrunderneuerung, genau auf spezifischen Bedarf zugeschnittene Produktionssysteme. Die 750 Mitarbeiter des Unternehmens entwickeln für weltweit renommierte Kunden Kernprodukte wie z.B. Reifenaufbaumaschinen mit einstufigem Fertigungsverfahren und erwirtschaften einen Jahresumsatz von etwa 160 Millionen Euro.

Die Produktkostenmanagement-Plattform von aPriori® bietet Lösungen für die Anforderungen von Unternehmen der Fertigungsbranche wie die VMI Group und stellt während des gesamten Entwicklungs- und Produktionsprozesses eine beispiellose Produktkostenübersicht in Echtzeit bereit. VMI kann jetzt jeden einzelnen Fertigungsstandort der Gruppe in der ganzen Welt modellieren und berücksichtigt dabei u.a. die standortspezifischen Materialbestände, die Preisgestaltung, Maschinen und Betriebskenndaten, intelligente Herstellungswege, Arbeits- und Overhead-Kosten und vieles mehr. Das System von aPriori® kann automatisch und in Sekundenschnelle eine hochpräzise Bewertung der Kosten für die Produkte von VMI vorlegen. So kann die VMI Group rascher und detaillierter als je zuvor auf Angebotsanfragen antworten und den Umsatz steigern.

Gerrit van Dijk, Leiter des Bereichs Kostenmanagement bei der VMI Group, sagt dazu: „Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir konsistent und so genau wie möglich die Kosten unserer Spezialfertigungen berechnen, so dass wir in kürzerer Zeit mehr und qualitativ bessere Angebote ausarbeiten und so unsere Umsatzchancen maximieren können. Darüber hinaus muss VMI nach der Annahme eines Kostenvoranschlags oft zahlreiche Fertigungsteile extern beschaffen. Mit dem Einsatz der Produktkostenmanagement-Plattform von aPriori® können wir unseren Kenntnisstand über die „Sollkosten“ unserer Fertigungsteile deutlich verbessern. Dies wiederum dürfte unsere Position bei den Preisverhandlungen mit unseren Zulieferern deutlich verbessern.“

Arnaud Walburger, für Europa, den Nahen Osten und Afrika zuständiger Direktor von aPriori®, erläutert: „aPriori® wird die VMI Group dabei unterstützen, die Umsätze zu maximieren, den Angebotsprozess zu optimieren, und Kostenvoranschläge schneller und präziser auszuarbeiten, da die im Unternehmen eingesetzten CAD-Modelle aus SolidWorks 2012 für die Erstellung von hochdetaillierten und präzisen Kostenvoranschlägen genutzt werden können. Da schon von Beginn an eine sehr genaue Berechnung der Kosten für die Entwicklung einer individuell auf den Kundenbedarf zugeschnittenen Spezialmaschine möglich ist, kann die VMI Group ein höheres Volumen an Angeboten bewältigen. aPriori® verleiht dem Unternehmen eine deutlich solidere Grundlage für die Verhandlungen mit Anbietern von Rohstoffen und von extern eingekauften Fertigungsteilen für Spezialmaschinen. aPriori® gewährleistet VMI ebenfalls langfristig Konsistenz bei den Angeboten, und zwar ungeachtet dessen, welcher Mitarbeiter die Anfragen auf Kostenvoranschläge bearbeitet. Dies wiederum verschafft dem Unternehmen in den Augen der Kunden eine deutlich höhere Glaubwürdigkeit gegenüber uneinheitlichen, manuell erstellten Angeboten.“

Mit dem unternehmensweiten Einsatz von aPriori® ist die VMI Group imstande, innerhalb von Minuten Kostenvoranschläge für standardisierte und komplexe kundenspezifische Fertigungsteile zu erstellen. Die erfahrenen Mitarbeiter der Abteilungen F&E, Arbeitsvorbereitung, Einkauf & Kostenschätzung können sich nun gezielt auf ihre Kernprozesse sowie die generelle Fertigungsstrategie konzentrieren.

Über die VMI Group

Die VMI Group ist ein weltweit führender Anbieter von Maschinen und Dienstleistungen für die Fertigung von Reifen für PKW, LKW, Busse, Bergbaufahrzeuge sowie von Geländereifen. Das Unternehmen hat sich auf die Branchen Technischer Gummi, Reifen und Reifenrunderneuerung spezialisiert. Die VMI Group gehört zur TKH Group NV, einem an der Börse von Amsterdam gelisteten Unternehmen. Die VMI Group entwickelt, produziert, verkauft und installiert Maschinen für die Gummi- und Reifenindustrie von drei Standorten in den Niederlanden, China und Amerika aus. Die Gruppe beschäftigt insgesamt 750 Mitarbeiter. www.vmi-group.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
aPriori
200 Baker Avenue
MA 01742 Concord
Telefon: +01-978-371-2006
Telefax: +01-978-371-2008
http://www.apriori.com

Die Software und die Dienstleistungen von aPriori® ermöglichen die Erzielung von messbaren Einsparungen bei den Produktkosten in der Fertigungsindustrie. aPriori® bietet Echtzeit-Kostentransparenz in der Analyse von Herstellkosten und ermöglicht Mitarbeitern aus den Bereichen Entwicklung, Beschaffung und Fertigung, die effizientesten Entscheidungen zu treffen, um maximale Kosteneinsparungen zu erzielen. Mit aPriori® bringen Hersteller ihre Produkte unter Berücksichtigung des jeweils im Voraus festgelegten Kostenziels auf den Markt, optimieren Einsparungen bei Überarbeitungen und vermeiden, überhöhte Preise für extern hergestellte Komponenten zu zahlen. Für einen Überblick über aPriori® , klicken Sie hier . Mehr über aPriori® und seine Kostenmanagement- Produkte und -Services erfahren Sie auf www.aPriori.com. aPriori® und aPriori® Technologies sind eingetragene Handelsmarken von aPriori® Technologies Inc. Alle anderen Handelsmarken, eingetragenen Marken oder Dienstleistungsmarken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.