Alaska Airlines entscheidet sich für Software von ISO Software Systeme

Pressemeldung der Firma ISO Software Systeme GmbH

Nürnberg/Seattle, 15. Januar 2012 – Alaska Airlines hat sich für die Abrechnungslösung SKYfly M-Billing von ISO Software Systeme entschieden. Alaska Airlines und ihre Schwester-Airline Horizon Air können somit IATA Miscellaneous Invoices gemäß der IATA-SIS-Standards verarbeiten.

Alaska Airlines und ihre Schwestergesellschaft Horizon Air setzen das SKYfly M-Billing-System der ISO Software Systeme ein, um verschiedene Leistungen wie etwa das Ground Handling abzurechnen – in der IATA-Terminologie „Miscellaneous Billing“ genannt.

Gemäß geltender IATA SIS Standards muss Miscellaneous Billing seit Kurzem papierlos abgewickelt werden – neben der Einführung verbindlicher Formate selbst eine weitere Herausforderung, den bislang ungeregelten Prozess zu vereinheitlichen. Alaska Airlines, eine der weltweit erfolgreichsten Fluggesellschaften, hat beschlossen, diese neuen Anforderungen effizient zu erfüllen – mit SKYfly M-Billing. Das System soll sowohl die Umsetzung der erwähnten Standards als auch die tägliche Arbeit erleichtern. Modernste Technologien und umfangreiche Skalierbarkeit machten SKYfly M-Billing zum Produkt der Wahl für Alaska Airlines.

„SKYfly M-Billing der ISO Software Systeme ermöglicht es uns, Miscellaneous Billing nach Vorgaben der gültigen IATA-SIS-Standards durchzuführen. Für eine raschere, genauere und effizientere Rechnungsabwicklung mit unseren Partnern“ erklärt Paul Addis, Projektmanager bei Alaska Airlines.

http://www.isogmbh.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ISO Software Systeme GmbH
Eichendorffstraße 33
90491 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 99594-0
Telefax: +49 (911) 99594-129
http://www.isogmbh.de

Ansprechpartner:
Ralf Regner
Marketing / PR
+49 (911) 99594-0



Dateianlagen:
    • IATA-konformes Miscellaneous Billing von ISO Software Systeme
Über ISO Software Systeme GmbH Die ISO Software Systeme zählt zu den fest etablierten Größen in IT-Beratung, Software-Entwicklung und IT-Dienstleistungen. Die Kernkompetenz ist Softwareentwicklung sowohl für eigene Produkte als auch im Kundenauftrag mit den Schwerpunkten Java, Microsoft und Oracle. Die Kernkompetenzen für die Luftfahrtindustrie der ISO Software Systeme sind: SAP Beratung und -Entwicklung für Flughäfen, IT-Lösungen für Flughafenbetreiber, Air Traffic Control und Airlines sowie Ground Handler. Über 30 Flughäfen weltweit arbeiten mit Softwarelösungen von ISO – vom Regionalflughafen in Dortmund über bedeutende Flughäfen in Europa wie Zürich Unique bis zum internationalen Großflughafen in Bangkok. Seit 1979 agiert die ISO auf dem Markt und hat sich seither zu einem international führenden IT-Dienstleister entwickelt. Der Konzentration auf spezielle Märkte folgend, entstanden mehrere schlagkräftige und innovative Unternehmen unter dem Dach der ISO-Gruppe. Dazu zählen heute neben der die ISO Software Systeme außerdem der SAP-Spezialist ISO Professional Services GmbH und die ISO Travel Solutions GmbH, ein IT-Experte für die Touristikindustrie. 380 festangestellte Mitarbeiter arbeiten an mehreren Standorten im gesamten Bundesgebiet sowie in Schwesterunternehmen in Österreich, Polen, Dubai und Kanada. Sämtliche Prozesse sind zertifiziert nach den Richtlinien des Qualitätsmanagementsystems gemäß DIN EN ISO 9001. www.iso-gruppe.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.