Studie: Big Data ist bei Großunternehmen weltweit gesetzt

Pressemeldung der Firma ACTUATE (Deutschland) GmbH

Actuate hat die Ergebnisse einer Studie mit dem Titel „Big Data today: How real is it“ veröffentlicht. Sie geben Aufschluss darüber, auf welchem Stand Big Data Initiativen bei den „Global 9.000*“ – den weltweit größten Unternehmen – sind. Die Umfrage zeigt auf, wie viele Unternehmen an Big Data Projekten arbeiten, welchen Herausforderungen sie gegenüberstehen und wie sie die Erkenntnisse aus Big Data für ihren operativen Erfolg nutzen wollen. Die Studie wurde vom unabhängigen Marktforschungsinstitut King Research im Auftrag von Actuate durchgeführt und vereint die Antworten von 516 Umfrageteilnehmern. In der Auswertung wurden die Antworten von Unternehmen mit mehr als einer Milliarde US-Dollar Jahresumsatz berücksichtigt (32 Prozent).

Von den internationalen Unternehmen mit mehr als einer Milliarde Dollar Umsatz arbeiten derzeit 26 Prozent an Big Data-Projekten. Weitere 34 Prozent befinden sich in der Evaluations- oder Planungsphase. Die restlichen 40 Prozent haben sich bisher noch nicht mit Big Data befasst oder nach einer Evaluation entschieden, kein Projekt aufzusetzen. Gründe für den Verzicht auf Big Data-Projekte sind vor allem der Mangel an entsprechend qualifizierten Mitarbeitern und die erwarteten hohen Kosten für ein solches Vorhaben.

Von ihren Big Data-Projekten versprechen sich alle Befragten die Fähigkeit, schneller bessere Entscheidungen zu treffen, sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen, die Effizienz zu steigern sowie die Kundenansprache zu optimieren.

Die wichtigsten Ergebnisse der „Big Data today“-Umfrage:

– Die am häufigsten evaluierten oder für den Einsatz geplanten Technologien sind (in absteigender Reihenfolge ihrer Nennung): Apache Hadoop, Cloudera Hadoop, Apache Hive, Apache HBase, EMC Greenplum HD.

– Die am häufigsten genutzten Technologien entsprechen den oben genannten, in gleicher Reihenfolge.

– Die häufigsten Anwendungsbereiche für Big Data sind Customer Experience Analysis, Marktsegmentierung, Verhaltensanalyse, Betrugsprävention und -Analyse sowie Customer Insights, Customer Lifecycle Analysis und die Verbesserung der operativen Prozesse.

– 73 Prozent der Unternehmen, die derzeit an Big Data-Projekten arbeiten, teilen ihre Erkenntnisse mit mehr als 500 Personen innerhalb ihrer Organisation.

– Ein Großteil der Befragten arbeitet in Unternehmen mit mehr als 500 Angestellten in der IT-Abteilung. Die Big Data-Teams zählen jedoch in der Mehrzahl der Fälle weniger als 10 Personen.

„Die Studie zeigt – gleichgültig in welchem Stadium der Einführung sich Big Data-Projekte befinden – dass das Konzept Zukunft hat. Es rückt zudem die Notwendigkeit für intuitive und leistungsstarke BI- und Analysetools in den Vordergrund, die unternehmensweit genutzt werden können“, sagt Nobby Akiha, Senior Vice President Marketing bei Actuate. „Wie die Studie zeigt, ist die wirkliche Herausforderung, die enorme Menge an Daten in leicht erfassbare und aussagekräftige Informationen zu destillieren, die als Grundlage für qualifizierte Entscheidungen dienen können.“

Die Ergebnisse der Studie „Big Data: How Real is it?“ finden Sie unter www.actuate.com/….

* Unternehmen mit mehr als einer Milliarde US-Dollar Jahresumsatz

Über King Research

Ross King gründete King Research in der San Francisco Bay Area im Januar 1995. King verbrachte zuvor viele Jahre in wichtigen Vertriebs- und Marketingmanagementpositionen bei Technologieunternehmen im Silicon Valley, bei denen er mit Marktforschung, Produkteinführungen und dem Aufbau von Vertriebskanälen sowie Vertriebs- und Marketingteams betraut war. Er entwickelte die von King Research verwendeten qualitativen und quantitativen Forschungs-Kapazitäten, die auf jedes Projektbedürfnis von Kunden zugeschnitten sind.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ACTUATE (Deutschland) GmbH
Kaiserstr. 44
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6690250
Telefax: +49 (69) 66902525
http://www.actuate.de

Ansprechpartner:
Verena Berghof
+49 (69) 25738022-14

Actuate, Hersteller von Business-Intelligence- und Reporting-Software, ist Gründer des BIRT Open Source Projects und seit Beginn richtungsweisend daran beteiligt. BIRT wird von über 2 Mio. Entwicklern weltweit genutzt und ist die Basis für die ActuateOne®-Plattform, mit der Entwickler maßgeschneiderte Anwendungen für Business Analytics und Kundenkommunikation schnell aufsetzen können. Mit ihren Möglichkeiten im Bereich Skalierung und Visualisierung ist sie die ideale Grundlage für die Nutzung von Big Data und den zunehmenden Einsatz von Tablets und Smartphones. ActuateOne-Anwendungen basieren auf einem BIRT-Design und integrieren beliebige Daten, inklusive unstrukturierter Quellen. Sie bieten für jeden Anwender, unabhängig von seinen Vorkenntnissen, ein einheitliches Nutzererlebnis. Eine Plattform unterstützt jede Einsatzumgebung - ob Cloud, hybride Modelle, beim Kunden vor Ort, Web oder mobile Endgeräte. Actuate hat weltweit über 5.000 Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter Finanzdienstleister, Technologie-Unternehmen und die öffentliche Hand. Der Softwareanbieter hat seinen Hauptsitz im Silicon Valley und ist mit dem Kürzel BIRT an der NASDAQ gelistet. Mehr Informationen zu Actuate unter www.actuate.com sowie zur BIRT Community unter www.birt-exchange.com. Actuate Deutschland auf Twitter: https://twitter.com/actuate_de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.