Pudding Monsters von ZeptoLab verfügbar

Neues Spiel von den Machern von Cut the Rope mit verrückten Charakteren und innovativer Spielführung für alle Altersgruppen

Pressemeldung der Firma ZeptoLab

ZeptoLab, die Entwickler des Hitspiels Cut the Rope, stellen mit den Pudding Monsters jetzt ihr lang erwartetes neues Spiel vor. Mit herrlich skurrilen Charakteren und innovativem Puzzle-Gameplay bietet es sich als lockeres Spiel für zwischendurch für mobile Spieler aller Altersklassen an. Pudding Monsters steht für iOS und Android zur Verfügung. Einen kleinen Vorgeschmack bietet der Video-Trailer unter folgendem Link: http://www.youtube.com/….

In dem neuen Spiel erleben die Spieler mit den Pudding Monsters ein Abenteuer in ihrem Kühlschrank. Zielsetzung ist, die einzelnen Monster zum Ultimate Mega Monster zu vereinen, um ihren Freund aus den Klauen des kaltherzigen Kühlschrankeigentümers zu retten. Für Abwechslung und unerwartete Wendungen sorgen verschiedene Monsterarten mit jeweils unterschiedlichen Stärken wie das Slime Monster, das eine Spur aus grünem Schleim hinterlässt.

Pudding Monsters ist das erste komplett neue Spiel von ZeptoLab seit den beiden Hitspielen Cut the Rope und Cut the Rope: Experiments, die im Oktober 2010 und August 2011 herauskamen. Cut the Rope wurde mehr als 250 Millionen Mal heruntergeladen und hat weltweit eine riesige, treue Om Nom-Fangemeinde geschaffen. Es folgte eine erfolgreiche Lizenzierungs- und Merchandising-Serie über Partnerschaften mit einigen der größten Marken der Welt, darunter Sony Pictures Television, Burger King und Hasbro. Zuletzt kam im Herbst mit den „Om Nom Stories“ eine wöchentliche Animationsserie heraus.

„Wir lieben es, mit verschiedenen Themen und Gameplay-Techniken zu experimentieren – und Pudding Monsters ist genau so ein Experiment dieser Art“, kommentiert ZeptoLab-Mitbegründer Semyon Voinov. „Unsere Fans, neue wie alte, werden in diesem Spiel die gleiche Qualität der Grafik, des Spieledesigns und der Anwendererfahrung finden, die auch zum Erfolg von Cut the Rope geführt hat.“

„Pudding Monsters ist ein logischer nächster Schritt in unserer Strategie. Unsere Ziele sind sowohl die Schaffung innovativer Spielideen als auch die Stärkung unserer bestehenden Marken“, ergänzt ZeptoLab-CEO Misha Lyalin. „Jetzt können wir unseren Fans ein tolles neues Spiel anbieten, das für alle Altersklassen geeignet ist und neue Möglichkeiten für unsere weitere Expansion bietet.“

Zum näheren Kennenlernen der Pudding Monsters und ihrer unglaublichen Welt hat ZeptoLab ein Video sowie verschiedene Bildschirmschoner herausgebracht und eine eigene Facebook-Seite eingerichtet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZeptoLab


Telefon:
Telefax: nicht vorhanden
http://www.zeptolab.com/

Ansprechpartner:
Lavinia Haane
Associate Programme Executive
+49 (69) 235593-76

ZeptoLab ist ein globales Spiel- und Entertainment-Unternehmen. Bekannt wurde das ZeptoLab mit der Entwicklung des Erfolgsspiels Cut the Rope, das seit seiner Vorstellung im Oktober 2010 über 250 Millionen Mal von Nutzern auf der ganzen Welt heruntergeladen wurde. Insgesamt hat das Unternehmen drei preisgekrönte Spiele veröffentlicht: Parachute Ninja, Cut the Rope und Cut the Rope: Experiments, die auf bekannten mobilen Plattformen wie Android und iOS, Mac, PC, sowie online gespielt werden können. Aktuelle Informationen zu Cut the Rope und Om Nom gibt es unter facebook.com/cuttherope, auf Twitter mit @Cut_the_Rope oder auf der Website des Unternehmens unter: www.zeptolab.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.