Mit der Branchensoftware INVEP optimal gerüstet für das Insolvenzstatistikgesetz (InsStatG)

Berlin, den 03.01.2013. Die Branchensoftware INVEP erfüllt alle durch das InsStatG erhobenen Anforderungen und wurde vom Statistischen Bundesamt (Destatis) erfolgreich auf korrekte digitale Datenübermittlung geprüft.

Pressemeldung der Firma Andre Koppel Software GmbH

Das Inkrafttreten des neuen InsStatG zum 01.01.2013 birgt große Heraus-forderungen für Treuhänder sowie Insolvenz- und Sachwalter, die mit Hilfe der Insolvenzverwaltungssoftware INVEP gemeistert werden können, ohne zusätzliche Ressourcen zu benötigen.

„Unsere Software unterstützt die Erfassung sämtlicher Daten, die der Verwalter melden muss, zusätzlich aber auch die vom Gericht zu übermittelnden Daten“, erläutert André Koppel, Geschäftsführer der André Koppel Software GmbH. „INVEP erstellt sämtliche Papiermeldungen (RA, VA, RB, VB und X) entweder auf dem landesspezifischen Papierbogen oder auf einem allgemein gültigem Bogen. Zusätzlich lassen sich mit INVEP sämtliche Datenübertragungen, die im Rahmen des InsStatG anfallen, online via der von Destatis zertifizierten Schnittstelle übermitteln.“

INVEP enthält sämtliche Datenfelder, die im Rahmen der zyklischen Meldung durch den Verwalter übermittelt werden müssen. Ein komfortables Managementmodul ermittelt selbständig, für welche Verfahren Daten gedruckt oder übermittelt werden müssen, und wie vollständig die Daten erfasst wurden. Der Sachbearbeiter spart sich damit die Mühe, jedes Verfahren von Hand anzusehen und zu prüfen.

Sämtliche Übermittlungsdaten werden aufbereitet und in einer Versand- und Druckmaske zur Verfügung gestellt. Die korrekte digitale Dateneinlieferung via eSTATISTIK.core wurde von Destatis geprüft und INVEP wird als Datenlieferant auf der entsprechenden Auskunftsseite genannt.

Bei der digitalen Datenübermittlung wird vollautomatisch ein Protokoll erzeugt, das vom Amtsgericht als Leistungsnachweis akzeptiert wird. Der Weg der digitalen Übermittlung ist zumeist vorzuziehen, da er mit einem deutlich geringerem Aufwand einhergeht, als der Ausdruck von Papiermeldungen.

Für den Fall, dass das Gericht die Generierung und Übermittlung der Daten der Erfassungsmeldungen RA und VA an den Verwalter delegiert, kann der Verwalter hier ebenfalls INVEP verwenden.

Das INVEP-Team steht in engem Kontakt mit dem Statistischen Bundesamt, um sicherzustellen, dass sämtliche Anforderungen umgesetzt werden. Alle wichtigen Informationen zum InsStatG inklusive der aktuellen Erfassungsbögen finden Sie hier:

http://www.invep.de/…

Zusätzlich bietet die Koppel Software GmbH den Online-Service StatDesk. Unabhängig von der Softwarelösung, die Sie für die Insolvenzverwaltung einsetzen, werden hier alle Übertragungswege für die Meldung der statistischen Daten im Rahmen des InsStatG unterstützt:

www.statdesk-online.de

Ansprechpartner Presse

Koppel Software GmbH

Simone Würdinger-Grassert | Presse

Prinz-Handjery-Straße 38 | 14167 Berlin

Tel: + 49 (30) 56 70 15 53

Mobil: 0162-39 67 533

swuerdinger@akso.de

www.invep.de

www.insoTQM.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Andre Koppel Software GmbH
Prinz-Handjery-Straße 38
14167 Berlin
Telefon: +49 (30) 81009190
Telefax: +49 (30) 32601046
http://www.invep.de



Dateianlagen:
    • Mit INVEP gerüstet für das Insolvenzstatistikgesetz
Kurzprofil: Koppel Software GmbH INVEP ist ein Produkt der Koppel Software GmbH. Das Unternehmen agiert seit 1983 erfolgreich am Markt und ist heute einer der deutschen Innovationsführer im Bereich spezialisierter Softwareprogrammierung. Selbst die europäische Weltraumorganisation ESA vertraut bei dem Datenabgleich ihrer Satelliten auf die zuverlässige Arbeitsweise des Unternehmens. Die Branchensoftware INVEP (www.invep.de) für Insolvenzverwalter, Sanierer, Rechtsanwälte und Notare wird von führenden Kanzleien in Deutschland eingesetzt. Ein Team hochqualifizierter und motivierter Mitarbeiter kann auf eine große Anzahl zufriedener Kunden und erfolgreicher Projekte zurückblicken.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.