Das neue JIGS® organisiert Rechenzentren – kostengünstig und effizient

Gebert Software GmbH bringt Jobsteuerungs-Tool aus dem bewährten Mainframe in die offene Welt / JIGS steuert Prozessverarbeitung und Jobabläufe automatisch, revisionssicher und unabhängig vom Betriebssystem

Pressemeldung der Firma Gebert Software GmbH

Die Anforderungen an die Abläufe in Rechenzentren steigen: Anwendungsentwicklung, Softwareverwaltung, Softwareübergabe und Tests müssen nahtlos ineinandergreifen und dabei höchste Ansprüche an Revisionssicherheit, Versionierung und Archivierung erfüllen. Das Jobsteuerungs-Tool JIGS® (Jobs Intelligent Generieren und Steuern) von Gebert Software automatisiert die Job-Abwicklung und unterstützt die Arbeitsvor- und -nachbereitung im Rechenzentrum organisatorisch.

„Wesentliches Augenmerk bei der Entwicklung von JIGS® war, dem Anwender einen operatorlosen Betrieb zu ermöglichen, bei dem die terminlichen, logischen und fehlerbedingten Abhängigkeiten der abzuwickelnden Jobs rechnerübergreifend berücksichtigt werden“, erklärt Philipp Gebert, Geschäftsführer von Gebert Software. Mithilfe von JIGS® lassen sich Abläufe in heterogenen Serverumgebungen testen, automatisieren, auswerten und überwachen.

Dazu wird in JIGS® die Ablauffolge von Jobs, die in zeitlicher oder inhaltlicher Abhängigkeit zueinander stehen, individuell mit sogenannten Job-Sequenzen programmiert. Für Synchronisation und zum Datenaustausch zwischen Programmen, Jobs und Job-Sequenzen stehen spezielle Netzvariable zur Verfügung. Das Ergebnis: ein zukunftssicheres, transparentes Rechenzentrum mit durchdachter interner Organisation.

Erweiterungen für JIGS sind bereits geplant: So wird es in Zukunft eine personalisierte App geben, mit der Prozessabläufe im Rechenzentrum flexibel, komfortabel und räumlich unabhängig überwacht werden können.

Features von JIGS

Einheitliche Benutzeroberfläche JIGS+ unabhängig vom verwendeten Betriebssystem

Individueller Aufbau von beliebig vielen Jobsequenzen

JIGS-Ablaufsteuerung durch integrierten anpassbaren Terminplan

JIGS-Alarm mit integrierter Schnittstelle zur Alarmierung im Fehlerfall, (E-Mail, SMS, Anruf – individuell konfigurierbar) oder Anbindung von vorhandenen externen Alarmierungs-Tools

JIGS-Analyse & Monitoring: Revisionssichere und zentrale Archivierung aller Ablaufprotokolle mit entsprechenden Auskunftsfunktionen

Zusätzliche Mandanten in beliebiger Zahl integrierbar – auch für die separaten JIGS-Arbeitsbereiche Entwicklung, Integration und Produktion mit integrierter Export- und Importfunktion

Weitere Informationen unter: www.gebertsoftware.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gebert Software GmbH
Zum Hasensprung 6
74613 Öhringen
Telefon: +49 (7941) 9180-0
Telefax: +49 (7941) 9180-30
http://www.gebert.de

Ansprechpartner:
Philipp Gebert
+49 (7941) 959-418



Dateianlagen:
    • Die JIGS®-Serverstruktur – stabil, transparent, zukunftssicher
Gebert Software GmbH ist IT-Dienstleister und spezialisiert auf die Themen Rechenzentrumsorganisation und Softwareverwaltung. Die von Gebert Software entwickelten Softwarelösungen sind darauf ausgerichtet, Prozesse bei der Softwareentwicklung, der Verwaltung und Verteilung von Software, im RZ-Betrieb oder bei der Archivierung zu automatisieren. Sämtliche Standardlösungen können kundenspezifisch angepasst und erweitert werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.