Maßgeschneiderte Lösungen für jeden Arbeitsplatz sind das Versprechen an die Kunden – die Bündelung von Kompetenzen in Software, Fortbildung und Fachwissen sind die Stärken der über Jahre gewachsenen Strukturen innerhalb der Haufe Gruppe. Für ihre Kunden in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft wurde das Portfolio seit zwei Jahren erheblich ausgeweitet, um den vielschichtigen Anforderungen dieser Branche gerecht zu werden. Die Kunden profitieren von der bewährten Haufe-Kompetenz in der Modellierung und Umsetzung von Online-basierten Lösungen und Produkten. Diese Entwicklung folgt der Strategie, vom Verlag zu einem der führenden E-Business Unternehmen in Deutschland zu werden. Als nächster Schritt werden zum 1. Januar 2013 die zwei Tochtergesellschaften Haufe-Lexware Real Estate AG und ESS AG verschmolzen.
Die neue Gesellschaft Haufe-Lexware Real Estate AG (HLRE) wird ein deutlich erweitertes und umfassendes Angebot an Arbeitsplatzlösungen für Unternehmen und Spezialisten der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft anbieten. Die Fusion kombiniert die starke Marktstellung von Lexware und Haufe, beides Marken der Haufe Gruppe, bei privaten Vermietern, Verwaltern und Wohnungsunternehmen mit den Lösungen von ESS für die Wohnungswirtschaft. Moderne Fachinformationen, Arbeitshilfen, Seminare, Trainings sowie übergreifende Services ergänzen die ERP-Systeme und Softwarelösungen.
„Die Verschmelzung ermöglicht es uns, effizientere Strukturen für die Entwicklung und Vermarktung unserer immobilienwirtschaftlichen Software-Systeme zu schaffen“, erklärt Dr. Carsten Thies, der künftig im verschmolzenen Unternehmen den Vorstandsvorsitz und das Ressort Kaufmännische Aufgaben übernehmen wird. Matthias Sykosch (Ressorts Produktmanagement und Vertrieb) und Dirk Forke (Ressorts Software Entwicklung, Support und Consulting) komplettieren den neuen dreiköpfigen Vorstand. „Wenn wir die zentralen Unternehmensfunktionen gemeinsam wahrnehmen, können wir Ressourcen, Erfahrungen, Markt- und Kundenwissen besser miteinander vernetzen, dadurch qualitativ noch hochwertigere Produkte liefern und vor allem Innovationen im Sinne unserer Kunden schneller vorantreiben als bisher“, so Thies.
Kunden profitieren von intensiver Zusammenarbeit
Konkret werden gemeinsame Abteilungen im Produktmanagement, Vertrieb, bei der Software-Entwicklung, im Support und im Bereich Consulting geschaffen. „Die Verschmelzung beider Gesellschaften geschieht ganz im Sinne unserer Kunden. Sie profitieren von einer stärkeren Leistungsfähigkeit der Organisation und von der engen Verzahnung beider Produktwelten“, erklärt Matthias Sykosch. So wird zum Beispiel die Haufe Wohnungsübergabe-App an die ESS-Software wowi c/s angebunden und umgekehrt eine Anbindung der ESS Handwerkerkopplung an Haufe PowerHaus entwickelt.
Dirk Forke ergänzt: „Wir werden ein integriertes Angebot für die Prozesse unserer Kunden schaffen, ihre Produktivität optimal unterstützen. Unser Angebot wollen wir erweitern und für die Einbindung von Webapplikationen und Services Dritter öffnen. Wir bündeln unsere Kräfte und schaffen einen Mehrwert für die HLRE- sowie für die bisherigen ESS-Kunden.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
Telefon: +49 (761) 898-0
Telefax: +49 (761) 898-993184
http://www.lexware.de
Ansprechpartner:
Jürgen Hoffmeister
Leiter Unternehmenskommunikation
+49 (761) 898-5100
Dateianlagen: