Sitecore erweitert CMS um High-End Web Compliance-Lösung

Neues Sitecore Modul prüft automatisiert auf Einhaltung von Standards sowie auf Unternehmens-eigene und gesetzliche Regularien. Basis ist die renommierte „Compliance Sheriff“-Applikation von HiSoftware.

Pressemeldung der Firma Sitecore Deutschland GmbH

Sitecore (www.sitecore.de) hat sein Content Management-System um eine führende Web Compliance-Applikation erweitert. Unternehmen und Institutionen können ihre Web-Inhalte damit automatisiert nach formellen, gesetzlichen und qualitativen Kriterien überprüfen, noch bevor sie publiziert werden. Regulative und eigene Bestimmungen (z.B. Schreibweise von Namen, Branding-Spezifika etc.) werden regelbasiert eingehalten. Basis der ab sofort im Sitecore App Center verfügbaren Applikation ist der “Compliance Sheriff” von HiSoftware (www.hisoftware.com). Das US-Unternehmen ist mit dieser Applikation führend im Bereich der Content Compliance.

Der angepasste Compliance Sheriff kann als vollintegrierbares Modul in Sitecore CMS bzw. der Sitecore Customer Engagement Platform (CEP) eingesetzt werden. Er scannt Inhalte vor der Publizierung anhand voreingestellter und individueller Parameter. Dazu gehören die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0, die Regeln zur Sicherung von Datenschutz / Privatsphäre aber auch Unternehmens-eigene Richtlinien. Die Applikation arbeitet im Hintergrund und warnt den Redakteur auf der Sitecore Oberfläche rechtzeitig im Falle eines Verstoßes. Gleichzeitig wird angezeigt, was falsch ist und wie der Fehler behoben werden kann. Bei Bedarf steht zudem ein vollständiger Report mit genauen Prüfergebnissen zur Verfügung.

„Web Compliance ist nicht nur ein Thema für staatliche und private Institutionen, auch Unternehmen benötigen einen automatisierten Qualitäts-Check, bevor Inhalte im Web veröffentlicht werden. Immer mehr Mitarbeiter und auch Auszubildende kommunizieren auf den offiziellen und inoffiziellen Online-Angeboten von Unternehmen. Da ist es wichtig, präventiv auf Fehler hinzuweisen, bevor schädigende oder formell mangelhafte Inhalte an die Öffentlichkeit gelangen. Die von uns integrierte, vielfach ausgezeichnete Applikation der HiSoftware erledigt den Job perfekt im Hintergrund und ist bei großen Institutionen und Konzernen seit Jahren erfolgreich im Einsatz“, erklärt Sven Lehmkuhl, Geschäftsführer der Sitecore Deutschland GmbH.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sitecore Deutschland GmbH
Otto-Lilienthal-Strasse 25
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 83944400
Telefax: +49 (421) 83944404
http://www.sitecore.net

Ansprechpartner:
Marcus Bond
+49 (30) 20985073

Sitecore ist ein weltweit führender Anbieter von Content-Management- und Digital Marketing-Lösungen. Unternehmen nutzen die Software, um ihren Zielgruppen bei jedweder Interaktion relevanten Content und Erlebnisse zu bieten - sei es auf Webseiten, per E-Mail, mobilem Angebot, in Sozialen Medien oder Offline. Die Customer Engagement Platform (CEP) schafft eine lernende Basis, um dynamisch immer gezielter und automatisierter auf Interessen einzugehen. Sie sorgt dafür, dass Vertriebs- und Marketingziele leichter erfüllt und Interessenten in loyale, langfristige Kunden verwandelt werden. Zu den Sitecore-Kunden gehören zahlreiche Mittelständler, aber auch Großunternehmen und internationale Marken wie American Express, Bayer, Beiersdorf (NIVEA), easyJet, ERGO, Heineken, LEGO, Montblanc, Nestlé, Universität St. Gallen und VARTA. Weitere Informationen: www.sitecore.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.