Neues Matrix42-Release: Physical & Virtual Workplace Management 2013

Neuerungen bei Software-Rollouts, Delegationsmöglichkeiten und Plattformunterstützung

Pressemeldung der Firma Matrix42 AG

Das neue Physical & Virtual Workplace Management 2013 von Matrix42 reflektiert die Ausrichtung des Unternehmens hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung des IT Arbeitsplatzes, die den Anwender in den Mittelpunkt stellt. Ab sofort können Kunden und Interessenten diese Lösungen einsetzen, um die Effizienz ihrer IT zu steigern – unabhängig davon, ob es sich um virtuelle oder physische Arbeitsplätze handelt.

Physical & Virtual Workplace Management 2013 (ehemals Empirum) ergänzen den bisherigen Funktionsumfang um weitreichende Service Management Funktionen. So entsteht eine durchgängige Lösung, die zur Verwaltung aller Aspekte des IT Arbeitsplatzes notwendig ist.

Das Workplace Management 2013 Release beinhaltet neben sämtlichen Funktionen des klassischen Physical Workplace Managements auch den Self-Service (inkl. Freigabeprozess), sowie das Asset, Lizenz und Contract Management. Aber auch hinsichtlich der Steuerung von Software-Rollouts hat die Lösung attraktive neue Funktionen vorzuweisen. So lassen sich beispielsweise Wartungsfenster genauer und Ausnahmen vielfältiger definieren, wodurch sichergestellt wird, dass niemand während einer laufenden Arbeit unterbrochen wird. Erforderliche Neustarts können nun mit mehrfachen Erinnerungen versehen werden und sollte bei einem großen Softwarerollout eine gewisse Fehlerquote überschritten werden, erfolgt der automatisierte Abbruch der Aktion.

Passend zum Release von Windows 8 wird dies nun auch unterstützt. Als weitere Plattformen sind Windows 2012, MS SQL 2012 und Mac OS Mountain Lion 10.8 hinzu gekommen.

Ein wichtiger Aspekt bei der Weiterentwicklung der Produkte ist es, das Feedback der Kunden und ihre konkrete Anforderungen zu berücksichtigen. „Ich freue mich sehr, dass die Anregungen und Wünschen unserer Kunden, die über unser Feedback Portal an uns herangetragen wurden, so konkret Einzug in unser neues Release gehalten haben“, sagt Horst Droege, Chief Product Architect bei Matrix42.

Deshalb haben Droege und seine Team u. a. den Feature-Request mit den meisten Stimmen umgesetzt, sodass die Kunden jetzt die Softwarebibliothek frei gestalten können und es neue Möglichkeiten gibt, Aufgaben zu delegieren. „Um auch in Zukunft unsere Produkte immer möglichst nah an den Bedürfnissen der Kunden auszurichten, haben wir die Kundenfeedback-Funktion noch zentraler positioniert und um eine Gewichtung der Bewertung anderer Vorschläge erweitert“, ergänzt Droege.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Matrix42 AG
Dornhofstraße 44-46
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 (6102) 816-0
Telefax: +49 (6102) 816-100
http://www.matrix42.de

Ansprechpartner:
Alexandra Schmidt
Public Relations
+49 (89) 606692-22

Matrix42 ist führender Anbieter für Workplace Management Lösungen, die das nahtlose Management von physischen und virtuellen Umgebungen ermöglichen. Workplace Management verbindet Client Lifecycle, Cloud, SaaS, Virtualisierung und Service Manage-ment zu einer ganzheitlichen Lösung, mit der die Anwender transparenten Zugang zu ihren Daten und Services haben - unabhängig von Ort, Zeit und Endgerät. Standards und Automation werden bei gleichzeitiger Erhöhung der Anwendereigenständigkeit forciert. 1992 wurde Matrix42 mit Hauptsitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main gegründet und ist seit mehr als 15 Jahren im dynamischen IT-Markt aktiv. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 220 Mitarbeiter und ist in Europa und den USA vertreten. Mit den Matrix42 Workplace Management Lösungen werden mehr als 3 Millionen Clients bei über 1.500 Kunden weltweit gemanagt. Marktführende Unternehmen wie Infineon, Magna und Puma sowie Integratoren wie T-Systems, Raiffeisen IT, msg systems und Bechtle vertrauen auf Matrix42 Lösungen. Seit 2008 ist Matrix42 ein Unternehmen der Asseco-Gruppe. Mit über 8.000 Mitarbeitern und einer Marktkapitalisierung von rund 1,2 Mrd. Euro zählt Asseco zu den größten europäischen Software-Konzernen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.