Coding Contest: Das sind die Gewinner des vierten Programmierwettbewerbs

Pressemeldung der Firma Netresearch App Factory AG

Gestern Abend wurden in Leipzig die Gewinner des vierten Coding Contests ausgezeichnet. Der vom Leipziger E-Commerce Spezialisten Netresearch initiierte Programmierwettbewerb fand vom 5. bis 11. November 2012 statt und wurde erneut in mehreren Kategorien ausgetragen.

Als regionaler Programmierwettbewerb für Mitteldeutschland ist der Coding Contest eine innovative Maßnahme, um IT-begeisterte Studenten, Absolventen und Quereinsteiger zu fördern und ihre beruflichen Chancen zu verbessern. Dabei bot der vierte Leipziger Coding Contest wie gewohnt anspruchsvolle Aufgaben, die von den teilnehmenden IT-Nachwuchstalenten gelöst werden wollten. Die Sieger des Wettbewerbs wurden feierlich am 27. November 2012 gekürt.

Das beste Ergebnis der Kategorie PHP hat Falk Müller eingereicht, sodass sich der Informatikstudent nun auf die Teilnahme an einem exklusiven PHP Workshop im Netresearch Developer Campus freuen kann. Aleksej Tokarev hat in der von der BI Business Intelligence GmbH gesponserten Kategorie Java I teilgenommen und konnte einen Einkaufsgutschein entgegennehmen. Die Xceptance Software Technologies GmbH, weiterer Partner im Bereich Java, hat Manuel Mauky, dem Erstplatzierten der zweiten Java-Kategorie, einen Tablet-PC überreicht. Zudem erhält Manuel zusammen mit den beiden weiteren Gewinnern dieser Kategorie die Chance auf ein Praktikum im Unternehmen. Der von der Leipziger JavaScript Usergroup gesponserte Preis ging an Marius Butz und Martin Erichsen, den Gewinnern dieser Kategorie, die als Team am Coding Contest teilgenommen haben.

Thomas Fleck, Geschäftsführer von Netresearch, sieht in dem Programmierwettbewerb weiteres Wachstumspotential: “Wir möchten den Coding Contest in der Öffentlichkeit noch bekannter machen und sind zuversichtlich, dass sich der Wettbewerb langfristig bei Studenten, Hochschulen und IT-Unternehmen etablieren wird.”

Der fünfte Coding Contest wird im Frühjahr 2013 stattfinden.

Über den Coding Contest

Im Frühjahr 2011 fand der erste von Netresearch initiierte Coding Contest statt, mit dem Ziel, den IT-Nachwuchs in der Region zu fördern und zu halten.

Der Programmierwettbewerb wird halbjährlich ausgerichtet und ist für IT-begeisterte Studenten, Absolventen und Quereinsteiger eine ideale Möglichkeit, um mit Unternehmen der Branche in Kontakt zu kommen. Unterstützt wird der Wettbewerb durch zahlreiche regionale und überregionale Unternehmen und Hochschulen.

Folgende Partner traten beim vierten Coding Contest als Förderer auf: Netresearch App Factory AG, BI Business Intelligence GmbH, Xceptance Software Technologies GmbH, JavaScript Usergroup Leipzig, E-Commerce Genossenschaft eG, Kreatives Leipzig e. V., port01 Leipzig, O’Reilly, Galileo Computing, PHP Magazin, audimax Medien, SAE Institute Leipzig, Career Office HTWK Leipzig, Career Center Universität Leipzig, Career Center MLU Halle-Wittenberg, Career Service TU Dresden, Career Center TU Bergakademie Freiberg, Career Service Center HS Mittweida, Fachbereich Informatik und Sprachen Hochschule Anhalt, Job Factory – Career Service WSH Zwickau



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Netresearch App Factory AG
Nonnenstraße 11d
04229 Leipzig
Telefon: +49 (341) 47842-0
Telefax: +49 (341) 47842-29
http://www.netresearch.de

Ansprechpartner:
Alice Patzer
Leiterin Marketing & PR
+49 (341) 47842-10

Die Netresearch App Factory AG ist ein Spezialist für Erweiterungen für E-Commerce-Plattformen. Als einziger Magento Preferred Extension Development Partner entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte Magento-Extensions für Technologie- und Industriepartner wie DHL, Hermes und Ogone. Weiterer Schwerpunkt ist der Auf- und Ausbau eines Marktplatzes für die auch Apps genannten Erweiterungsmodule.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.