Echtzeit-Zugriff auf Multimedia Firmendaten mit EBF.CONNECTOR bringt entscheidende Vorteile in Management und Kundenkommunikation
Erstklassige Beratung und technische Spitzenprodukte bilden bei der CLAAS Gruppe eine Einheit. Daher bindet der weltweit agierende Markt- und Technologieführer in Erntetechnik seit Juni 2011 Smartphones und Tablets in die operativen Geschäftsabläufe ein. Mit dem EBF.CONNECTOR des Kölner Mobility-Spezialisten EBF GmbH können Mitarbeiter aus Management, Marketing und Vertrieb unterwegs sicher mit ihren mobilen Endgeräten auf das Multimedia-Dokumentenmanagement-System von CLAAS zugreifen. Videos, Präsentationen, Bilder, Office-Dokumente und viele andere Medienformate stehen somit bei der Kundenberatung jederzeit zur Verfügung. Schon die Premiere der gemanagten Business Intelligence Lösung Ende letzten Jahres auf der weltgrößten Landtechnik-Messe Agritechnica hat alle überzeugt. „Die Resonanz auf diese neue multimediale Präsentation unserer Produkte ist bei unseren Kunden und Interessenten sehr gut angekommen“, erklärt CLAAS-CIO Bernhard Schuchert. Von der Mobilisierung wichtiger Unternehmensdaten profitieren sowohl CLAAS als auch die CLAAS-Kunden. Die Vorteile sind kürzere Beratungszeiten und eine höhere Produktivität. Mit der EBF.Connector-Lösung kann CLAAS jetzt noch schneller und flexibler auf Kundenwünsche reagieren.
Die Gesamtlösung besteht aus dem Multiplattform Mobile Device Management System von MobileIron und dem EBF.CONNECTOR. Um die zentrale Geräteverwaltung für die CLAAS IT möglichst aufwandsarm zu halten, hostet und konfiguriert EBF die 450 iPads, iPhones und Android-Smartphones gemäß den CLAAS Policies mit MobileIron in ihrem Rechenzentrum.
„Die größte Herausforderung bei diesem Mobile-IT-Projekt bestand darin, die Firmendaten durchgängig zu schützen und die CLAAS-Mitarbeiter von Sicherheitsproblematiken freizuhalten“, beschreibt Markus Adolph, Geschäftsführer der EBF GmbH, die Anforderungen des Erntetechnik-Spezialisten.
Firmendaten sicher im mobilen Zugriff
Um den mobilen Mitarbeitern den Zugriff auf wichtige Dokumente im Unternehmensnetz zu ermöglichen, ohne die firmeneigenen Sicherheits- und Compliance-Anforderungen zu unterlaufen, wurde der EBF.CONNECTOR über die MobileIron App Storefront auf die Mobilgeräte verteilt. Die Lösung stellt eine sichere Anbindung der Tablets und Smartphones an die Fileserver-Infrastruktur her. Sie bietet eine 256 Bit AES End-to-End Verschlüsselung, das heißt Unternehmensdaten werden bei der Übertragung geschützt und sicher in der Anwendung gehalten. Auch im Offline-Betrieb sind die Daten verschlüsselt auf den Tablets und Smartphones abgelegt und somit vor Fremdzugriff geschützt. Dadurch können die CLAAS-Mitarbeiter jederzeit und ohne Sicherheitsrisiko mit ihrem Mobilgerät auf Unternehmensdokumente zugreifen.
Innovator in Mobile IT
„Unter dem Kürzel EASY für Efficient Agricultural Systems produzieren wir Softwarelösungen für verschiedenste Erntetechnik-Bereiche und deren Arbeitsprozesse“, erklärt Schuchert. Unser Ansporn ist es, auch bei der Gestaltung der Mobile IT innovativ vorweg zu gehen. Mit der EBF GmbH haben wir nun einen professionellen Partner gefunden“, betont der CLAAS CIO. Daher soll EBF in Kürze das SAP CRM und ein individuelles Netzlaufwerk für die CLAAS-Mitarbeiter mobil verfügbar machen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EBF GmbH - IT-Beratungs- und Softwarehaus
Gustav-Heinemann-Ufer 120-122
50968 Köln
Telefon: +49 (221) 888850-0
Telefax: +49 (221) 888850-11
http://www.ebf.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von EBF GmbH - IT-Beratungs- und Softwarehaus
- Alle Meldungen von EBF GmbH - IT-Beratungs- und Softwarehaus