Qualifizierung ermöglicht Herstellern und Zulieferern von Elektronik in der Automobilindustrie schnellere und kostengünstigere Entwicklung funktional sicherer Soft- und Hardware in Übereinstimmung mit den einschlägigen Normen ISO 26262 und IEC 61508
Polarion Software, Technologieführer im Application Lifecycle Management (ALM), hat heute bekannt gegeben, dass seine Lösungen für die Software- und Hardware-Entwicklung vom TÜV Nord für die Funktionale Sicherheit in der Automobilindustrie nach ISO 26262 [1] qualifiziert wurden. Polarion Software ist der erste ALM-Anbieter der die Qualifizierung für den gesamten Application Lifecycle und für alle Produkte erhält: Polarion REQUIREMENTS, Polarion QA und Polarion ALM.
Die ISO 26262 bestimmt rechtlich verbindlich die Anforderungen für die Entwicklung Sicherheits-gerichteter Systeme, Hardware und Software. Die Erfüllung dieser Norm ist damit für alle Unternehmen in der Automobilbranche eine Schlüsselanforderung: Unternehmen, die diese Norm in Zukunft nicht erfüllen setzen den Zugang zu den wichtigsten Absatzmärkten der Welt aufs Spiel.
Die Qualifizierung durch den TÜV Nord zeigt, dass der Polarion Entwicklungsprozess dem höchsten Automotive Safety Integrity Level (ASIL-D, nach ISO 26262) entspricht und dass der Prozess verlässlich eingesetzt werden kann. Mit dieser Qualifizierung sinkt der Aufwand beim Kunden zum Nachweis der Compliance mit ISO 26262/IEC 61508 nahezu auf null. Beim Einsatz von Polarion Lösungen müssen die im Prozess eingesetzten Werkzeuge nicht mehr validiert werden.
„Polarion hat eine reiche Erfahrung mit dem globalen Automobilmarkt. Seit 2004 liefern wir unseren Kunden in der Mechatronik-Industrie moderne und benutzerfreundliche Lösungen, damit unsere Kunden sichere und zuverlässige Ausrüstungen und Komponenten für die Automobilindustrie entwickeln können. Neben der Qualifizierung für die ISO 26262 als erster ALM-Hersteller, bieten wir auch Templates, Trainings und Beratung, um unsere Kunden bei der Entwicklung sicherer und zuverlässiger Produkte zu unterstützen“, sagte Stefano Rizzo, VP Strategy & Business Development.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass Polarion’s Produkte jetzt für die ISO 26262 qualifiziert sind. Dadurch können wir Zeit und Kosten in unserem eigenen Qualifizierungsprozess einsparen. Wir verwenden Polarion Software Lösungen in unserem Entwicklungs-prozess für das Erfassen von Anforderungen, das Release Packaging, Verwaltung von Testergebnissen und die vollständige Traceability zur Verhinderung von Gefährdungen im Bereich der ISO 26262“, sagte Maria Eugenia Zuniga von Quantum Technologies, führender Anbieter von Technologien für alternative und erneuerbare Energien.
„Einige Automobilkonzerne fragten bei uns an, ob wir sie bei der Erreichung der Compliance Ihrer Software-Entwicklungsprozesse mit der ISO 26262 unterstützen können“, erklärte Prof. Maurizio Morisio vom Institut Control und Computer Engineering am Politecnico di Torino in Italien. „Polarion’s Templates für ISO 26262 sehen wir als idealen Ausgangspunkt, um die Prozesse nach 26262 zu dokumentieren und vor allem die Traceability und Integration mit den Entwicklungs- und Testwerkzeugen zu unterstützen, die diese Unternehmen nutzen.“
„Wir sind begeistert, dass Polarion Software uns bei der Lösung der Herausforderungen unserer Kunden bezüglich ISO 26262 Konformität helfen kann“, sagte Tamikazu Kohama, Managing Director bei Polarion Software’s Partner TOYO Corporation in Japan. „Mit dieser Qualifizierung für den gesamten Application Lifecycle und aller Polarion Produkte werden wir den Aufwand für die Qualifizierung unserer Kunden drastisch reduzieren können.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.polarion.com/…„>http://www.polarion.com/…
[1] ISO-26262 ist eine Ableitung der IEC61508 für Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/elektronisch programmierbarer Sicherheits-relevanter Systeme in der Automobilindustrie. Sie betrifft Sicherheits-gerichtete E/E-Systeme in Straßenfahrzeugen und adressiert Sicherheitsrisiken durch Fehlfunktion definiert nach Risiken festgelegt nach Automotive Safety Integrity Level (ASIL). ASIL weist qualitative und quantitative Ziele für Funktionen zu, die in automobilen E/E-Systemen implementiert werden müssen und bietet ASIL-abhängige Anforderungen für den gesamten Lebenszyklus des E/E-Systems (inkl. Hardware und Software-Komponenten).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Polarion Software GmbH
Hedelfinger Straße 60
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 4899969-0
Telefax: +49 (711) 4899969-20
http://www.polarion.com
Ansprechpartner:
Marc Detmers
Marketing Manager
+49 (711) 489996923