HONICO und OGONE konzipieren Payment‐Lösung für SAP

Die HONICO eBusiness GmbH, spezialisiert auf die Themen E‐Commerce sowie Daten‐ und Geschäftsprozessintegration, konzipiert gemeinsam mit dem Payment Services Anbieter Ogone eine Payment‐Lösung mit tiefer SAP Integration

Pressemeldung der Firma HONICO Holding GmbH

Das Thema Online Payment zählt heute mit zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Onlinehändler – denn die angebotenen Bezahlverfahren im Shop sind für viele Kunden letztlich ausschlaggebend für den Kaufabschluss. Aber auch die unternehmensinternen Prozesse werden davon in steigendem Maße beeinflusst!

Die Einbindung von PCI zertifizierten Payment‐Lösungen in den Check‐Out‐Prozess ist in vielen Onlineshop‐Systemen heute Standard. Doch wie sieht es mit den weiterführenden Prozessen wie der Belastung von Kreditkarten erst bei Lieferung, der Buchung von Gutschriften oder dem Kontenausgleich im ERP System bei Abrechnung durch den Zahlungspartner aus?

Diese Prozesse sind oftmals noch gar nicht oder nur durch aufwändige manuelle Eingriffe umgesetzt.

Da die HONICO eBusiness GmbH – Integrationshaus und SAP Partner – unter anderem auch ganzheitliche E‐Commerce Projekte plant und realisiert und ihre Kunden zum Thema Payment berät, hat die Abbildung von komfortablen und vor allem rechtssicheren Payment‐Prozessen dabei einen hohen Stellenwert.

Gemeinsam mit Ogone, einem der führenden europäischen Anbieter von Payment Services, konzipiert die HONICO eBusiness GmbH nun eine ganzheitliche Payment‐Lösung für SAP ERP Systeme und Onlineshops! Dabei wird besonderer Wert auf eine komfortable Lösung mit hohem Automatisierungsgrad und rechtssicher gestalteten Prozessen gelegt.

Ogone unterstützt unterschiedliche Shopsysteme wie OXID, ePages, Magento, xt:Commerce, osCommerce, Gambio und viele andere. Selbstverständlich sind die Systeme von Ogone PCI DSS zertifiziert – Ogone erfüllt höchste Sicherheitsstandards der Branche!

Über Ogone:

Die Ogone GmbH ist ein führender europäischer Anbieter von Payment Services mit internationaler Ausrichtung. Für mehr als 35.000 Kunden weltweit übernimmt Ogone die Steuerung und Sicherung des Online‐Zahlungsverkehrs, darunter TUI, Thomas Cook, Unister, Opodo, Conrad Electronics, Nespresso und BOSE. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Brüssel bietet dank zertifizierter Schnittstellen zu mehr als 200 Banken und Finanzdienstleistern über 80 internationale, alternative und national populäre Zahlmethoden in Europa, Asien, Lateinamerika und dem Mittleren Osten an.

www.ogone.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HONICO Holding GmbH
Hans-Henny-Jahnn-Weg 51
22085 Hamburg
Telefon: +49 (40) 328086-0
Telefax: +49 (40) 328086-58
http://www.honico.de

Ansprechpartner:
Dorothee Renger
ML
+49 (40) 328086-61

Die HONICO eBusiness GmbH ist Integrationshaus und bietet Lösungen für Enterprise Application Integration (EAI) und Business Process Management (BPM). Das Produkt IntegrationMan® ist eine flexible Plattform für die Integration unterschiedlichster Systeme, z.B. von SAP und nonSAP Systemen. Zudem umfasst das Leistungsangebot der HONICO eBusiness auch die Planung und Realisierung ganzheitlicher Projekte. An erster Stelle stehen E‐Commerce Projekte und die Prozessberatung für die SAP Integration von Onlineshops. Weitere ERP Systeme, wie z.B. Infor und IBM iSeries Integrationen werden ebenfalls von HONICO IntegrationMan® unterstützt. www.honico.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.