DATEV und Steuerberater liefern das nötige Rüstzeug für Existenzgründer

Pressemeldung der Firma DATEV eG

Begeisterung für die eigene Businessidee ist eine wichtige Voraussetzung für Existenzgründer. Das allein reicht allerdings nicht aus. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) stellte in seinem jüngsten Gründerreport fest, dass viele Businesspläne erhebliche Defizite unter anderem im kaufmännischen Bereich (53 Prozent) und bei der Finanzierung (39 Prozent) haben. Existenzgründer sollten deshalb, das empfiehlt die DATEV eG, von Anfang an auf professionelle Unterstützung durch einen Steuerberater setzen, damit sie ihr Gründungsvorhaben nicht unnötig gefährden.

Existenzgründern ist oft nicht geläufig, dass sie eine fachkundige und seriöse Gründungsberatung auch vom Steuerberater erhalten. Denn neben den klassischen Aufgaben Finanzbuchführung, Jahresabschluss und Steuererklärung bietet er zahlreiche Beratungsleistungen an, die helfen, ohne großen Aufwand kostspielige Fehlentscheidungen in der Gründungsphase zu vermeiden.

Ein Coach mit einem großen Erfahrungsschatz

Außerdem können Gründer den Steuerberater als eine Art Coach nutzen, der sie während des gesamten Aufbaus der Selbständigkeit begleitet und mit ihnen zusammen beispielsweise den Businessplan erstellt oder zur Bank geht. Der Steuerberater ist dabei immer an der langfristigen Entwicklung des Unternehmens interessiert und steht den Jungunternehmern auch über die Gründungsphase hinaus als betriebswirtschaftlicher Berater zur Verfügung.

Der Steuerberater leistet mit seinem Erfahrungsschatz aus der Beratung von Selbständigen verschiedenster Branchen und seinem betriebswirtschaftlichen Know-how dort Unterstützung, wo Existenzgründer häufig Wissenslücken haben – insbesondere jüngere Gründer, wie der DIHK feststellte. Zum Teil können sie dafür die staatliche Gründerförderung einsetzen.

Von Anfang an auf zuverlässige Software setzen

Über die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater profitieren Existenzgründer zudem von dem umfangreichen Angebot der DATEV eG, dem viertgrößten Softwarehaus in Deutschland und wichtigsten IT-Dienstleister für Steuerberater und deren meist mittelständischen Mandanten. Zum Angebot der 1966 gegründeten Genossenschaft gehören neben den zentralen Anwendungen für das Rechnungswesen und die Personalwirtschaft knapp 200 weitere PC-Programme sowie Online-Anwendungen, die Datenverarbeitung und -archivierung im Rechenzentrum und Outsourcing-Dienste. Für über 2,5 Millionen mittelständische Unternehmen wird die Finanzbuchführung über DATEV-Software erledigt.

Existenzgründern bietet sich eine Kaufmännische Software für kleinere und mittlere Unternehmen an, über die sie die zu buchenden Belege papierlos mit dem Steuerberater austauschen können. DATEV Mittelstand compact pro ist eine solche Software, die Funktionen des Auftragswesens und der digitalen Dokumentenablage mit einer Online-Lösung verbindet. Die Lösung passt sich dem Wachstum des Unternehmens an und der Jungunternehmer hat stets Zugriff auf die aktuellen Unternehmenszahlen.

DATEV beteiligt sich an Gründerwoche 2012

Die DATEV und Kammern und Verbände der steuerberatenden Berufe beteiligen sich regelmäßig in einigen Städten auch an der Gründerwoche, die bundesweit vom 12. bis 18. November stattfand. Sie ist Teil der Global Entrepreneurship Week 2012, mit Veranstaltungen in mehr als 100 Ländern. Weitere Informationen unter www.datev.de/existenzgruender oder www.datev.de/veranstaltungen.

Neben neun weiteren Gründungsinitiativen bundesweit unterstützt DATEV die Gründungsinitiative hannoverimpuls. Diese sucht Unternehmensgründer aus dem Raum Hannover, die an dem Pilotprojekt „sicherstarten“ teilnehmen wollen. In Zusammenarbeit mit Steuerberatern und der DATEV wird im Rahmen dieses Projektes jeden Monat bis Juni 2013 an ausgewählte StartUps ein Startpaket vergeben, mit dem diese kostengünstig die Expertise, Leistungen und betriebswirtschaftliche Beratung einer Steuerkanzlei im ersten Geschäftsjahr nutzen können. Informationen dazu finden Interessierte unter www.gruenderwerkstatt-hannover.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DATEV eG
Paumgartnerstr. 6 - 14
90429 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 319-0
Telefax: +49 (911) 319-3196
http://www.datev.de

Ansprechpartner:
Claudia Specht
+49 (911) 276-1450



Dateianlagen:
    • DATEV: Software und IT Dienstleistungen für Kommunen, Wirtschaft...
Die DATEV eG, Nürnberg, ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Über den Kreis der Mitglieder hinaus zählen auch Unternehmen, Kommunen, Vereine und Institutionen zu den Kunden. Das Leistungsspektrum umfasst vor allem die Bereiche Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Enterprise Resource Planning (ERP), IT-Sicherheit sowie Organisation und Planung. Mit nahezu 40.000 Mitgliedern, rund 6.300 Mitarbeitern und einem Umsatz von 731 Millionen Euro im Jahr 2011 zählt die 1966 gegründete DATEV zu den größten Informationsdienstleistern und Softwarehäusern in Europa. So belegt das Unternehmen beispielsweise im bekannten Lünendonk-Ranking Platz Vier in der Kategorie Softwarehäuser (gelistet nach Umsatz in Deutschland).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.