Produktvergleich untersucht die mobilen Anwendungen von Jaspersoft, Jedox und Pentaho
Pressemeldung der Firma it-novum GmbH
Wer Unternehmensdaten von unterwegs aus bearbeiten und analysieren will, ist mit Open Source-Lösungen gut beraten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des SAP- und Open Source-Spezialisten it-novum. Getestet wurden die mobilen Angebote der Anbieter Jaspersoft, Jedox und Pentaho. Die Studie steht unter www.it-novum.com/…„>www.it-novum.com/… zum kostenlosen Download bereit.
Die Fragestellung des Produktvergleichs lautet, ob sich die mobilen Versionen von quelloffener Business Intelligence-Software auch für den Einsatz im Unternehmen eignen. Alle drei untersuchten Produkte wurden als gut bewertet. Unterschiede gibt es bei den Analytik- und Darstellungsfunktionen und der Art der mobilen Anwendung.
Die Lösungen wurden in den folgenden Bereichen getestet: Umfang der Business Intelligence-Funktionalitäten, Interaktivität und Flexibilität der Datenbearbeitung, Analyse- und Visualisierungsmöglichkeiten, Sicherheits- und Rechtekonzept, Verfügbarkeit als native mobile Anwendung und Benutzerfreundlichkeit. Alle drei Produkte sind sowohl für Android- als auch für iOS-Betriebssysteme erhältlich und decken dadurch 75% der derzeit genutzten mobilen Betriebssysteme ab.
Alle Testergebnisse sind unter www.it-novum.com/…„>www.it-novum.com/… abrufbar. Zum Produktvergleich findet am 4. Dezember ein Webinar statt, das die Testergebnisse vorstellt und die drei Lösungen zeigt. Die Anmeldung ist unter http://tinyurl.com/czulkeq„>http://tinyurl.com/czulkeq möglich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
it-novum GmbH
Edelzeller Straße 44
36043 Fulda
Telefon: +49 (661) 103-333
Telefax: +49 (661) 103-597
http://www.it-novum.deAnsprechpartner:
Ruth Heidingsfelder
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (661) 103-333
it-novum GmbH mit Zentrale in Fulda und einer Niederlassung in Wien ist ein IT-Beratungshaus mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen SAP, Open Source sowie Infrastruktur- und Servicemanagement. Der IT-Berater und Implementierer zählt zu den Vorreitern, wenn es um Open Source-Lösungen in geschäftsrelevanten und geschäftskritischen Einsatzfeldern geht. Als zertifizierter Business Partner von SAP, Microsoft Gold Partner und Partner einer Reihe von Open Source-Projekten verfolgt it-novum den Ansatz, durch die Integration von Closed und Open Source Unternehmensanwendungen auf Enterprise-Niveau zu schaffen. Vorreiter ist das IT-Haus nicht zuletzt im Bereich Systemmanagement, wo it-novum sein auf Nagios basierendes, quelloffenes Produkt openITCOCKPIT einsetzt - heute ein Standard in vielen IT-Bereichen großer und mittlerer Unternehmen. Sehr erfolgreiche Open Source-basierte Lösungen bietet it-novum auch in Bereichen wie Servicemanagement (Helpdesk- und Ticketsysteme auf Basis von OTRS); Content- und Dokumentenmanagement (Portale, Collaboration, Erfassung und Steuerung von Inhalten auf Basis von Alfresco und Liferay); Business Intelligence (Reporting, Analyse, Datenintegration auf Basis von Pentaho und Palo); Geschäftsprozessmanagement (Intalio); sowie Customer Relationship Management (SugarCRM).
it-novum ging im Jahr 2000 aus der KAP AG hervor. it-novum wird von Geschäftsführer Michael Kienle geführt und beschäftigt an den Standorten Fulda und Wien 65 Mitarbeiter.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.