Sichere Programmierung im Automation Studio

Grafischer Projektvergleich mit dem SafeDESIGNER Version 2.90

Pressemeldung der Firma Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.

B&R bietet den SafeDESIGNER ab sofort in der weiterentwickelten Version 2.90. Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung Automation Studio gewährleistet er Sicherheit bei der Programmierung sensibler Funktionen für den Maschinen- und Personenschutz. Alle sicherheitstechnischen Systemanpassungen werden vollständig durch einen restriktiven Änderungsprozess geschützt. Bei dem neuen Release des SafeDESIGNER wurde der bereits bestehende Projektvergleich der Vorgängerversion um eine grafische Darstellung der Unterschiede im Anwendungsprogramm erweitert: Die Nutzer überblicken nun einfach und ganzheitlich sämtliche Änderungen im Sicherheitsprogramm. Auswirkungen auf die Sicherheitsfunktionen werden so schnell und besonders effektiv lokalisiert.

Der im SafeDESIGNER 2.90 implementierte Projektvergleich ermöglicht die Festlegung der erforderlichen Verifikations- und Validationsmaßnahmen auf einer fundierten Informationsbasis. Damit lassen sich zum Beispiel auch Unterschiede zwischen Maschinengenerationen analysieren. Hervorzuheben ist, dass für den Projektvergleich keine Kompilierung notwendig ist. Der SafeDESIGNER 2.90 ermöglicht daher auch einen problemlosen Vergleich mit unbekannten oder temporären, nicht kompilierten Versionen.

Der SafeDESIGNER verwendet unter anderem Komponenten aus der offenen Technologieplattform der Safety Alliance. „In der Safety Alliance ergänzen sich führende Automatisierungshersteller, Lösungsanbieter, Dienstleister und Anwender von Sicherheitstechnik – darunter auch B&R – in ihren Kompetenzen“, erklärt Peter Fuchs, Sprecher der Safety Alliance. Erklärtes Ziel ist die gemeinsame Vermarktung und Weiterentwicklung der offenen Technologieplattform für funktionale Sicherheit rund um den Marktstandard von KW-Software. Die herstellerunabhängig zertifizierten Technologiekomponenten werden bereits heute in Lösungen zahlreicher führender Automatisierungshersteller eingesetzt. Durch die offene, modulare und skalierbare Architektur der Plattform wird die Entwicklung, Integration und Anwendung funktionaler Sicherheitstechnik vereinfacht. Weitere Informationen unter www.safety-alliance.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.
B&R Straße 1
5142 Eggelsberg
Telefon: +43 (7748) 6586-0
Telefax: +43 (7748) 6586-26
http://www.br-automation.com

Ansprechpartner:
Nicole Wittmann
Public Relations
+43 (7748) 6586-1915



Dateianlagen:
    • Der SafeDESIGNER 2.90 ermöglicht Nutzern, sämtliche sicherheitstechnische Anpassungen einfach und ganzheitlich zu überblicken.
B&R ist ein Privatunternehmen mit Hauptsitz in Österreich und Niederlassungen in der ganzen Welt. Als Branchenführer in der Industrieautomatisierung kombiniert B&R modernste Technologien mit fortschrittlichem Engineering. B&R stellt den Kunden verschiedenster Branchen perfekte Gesamtlösungen in der Prozessautomatisierung, Antriebs- und Steuerungstechnik, Visualisierung und integrierten Sicherheitstechnik bereit. Lösungen für die industrielle Feldbus-Kommunikation - allen voran POWERLINK und der offene Standard openSAFETY - runden das Leistungsportfolio von B&R ab. Darüber hinaus ist die Software-Entwicklungsumgebung Automation Studio Wegweiser für zukunftsgerichtetes Engineering. Mit seinen innovativen Lösungen setzt B&R neue Standards in der Automatisierungswelt, hilft Prozesse zu vereinfachen und übertrifft Kundenerwartungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.