Die infolox GmbH bietet mit ihrem PIM2Mobile-Connector eine neue Software-Lösung an, die das Erstellen mobiler Produktkataloge und Katalog-Apps erheblich erleichtert. Das Besondere daran ist, dass sie unterschiedliche Varianten der Darstellung bedient und somit die Kataloge auf jedem mobilen Endgerät optimal dargestellt werden. Darüber hinaus werden als Basis die bereits vorhandenen Datenquellen genutzt; eine redundante Datenpflege erübrigt sich damit.
Immer mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Produktkataloge auch für mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets zugänglich zu machen. Dies kann zum einen über Webseiten, die zur Darstellung auf mobilen Endgeräten optimiert sind, und zum anderen über webbasierte oder native Apps erfolgen. In jedem Fall sollten die Produktdaten auf allen Geräten und Betriebssystemen für den Anwender leicht zugänglich und gut visualisiert sein.
Damit Unternehmen diese Aufgabenstellung mit möglichst geringem Aufwand erfüllen können, hat infolox den PIM2Mobile-Connector entwickelt. Mit dieser Lösung können Produkte in einem mobilen Produktkatalog dargestellt werden, der Kunden auf ihrem Smartphone oder Tablet zur Verfügung steht. Dabei nutzt der Mobile-Connector eine definierte XML-Datei mit den darzustellenden Produktinformationen. Diese kann aus unterschiedlichen Systemen oder Quellen zur Verfügung gestellt werden, beispielsweise aus einem PIM- oder ERP-System. Der Vorteil: Unternehmen müssen ihre Produktdaten an nur einer Stelle pflegen, um sie dann für die unterschiedlichen Ausgabekanäle, Print, Online und Mobile, zu nutzen (Multi-Channel-Publishing).
Das Ergebnis ist ein hinsichtlich Aufbau, Struktur und Layout konfigurierbarer mobiler Produktkatalog für Smartphones und Tablets.
Weiterhin kann mit Hilfe des Open-Source-Frameworks PhoneGap aus dem mobilen Produktkatalog in wenigen Schritten eine Katalog-App für iOS, Android und weitere Plattformen erzeugt werden.
Dazu ergänzend bietet infolox seit Kurzem auch einen QR-CODE-MANAGER an, der den umfangreichen Einsatz von QR-Codes komfortabel und mit reduziertem Aufwand ermöglicht (www.qr-infolox.de). Ob es um den Brückenschlag vom Print-Katalog oder Produktetikett zur mobilen Website geht, wo z. B. eine direkte Nachbestellung im Online-Shop möglich ist, oder um Produktdokumentationen, die direkt an den Arbeitsplatz der Kunden geliefert werden sollen – speziell, wenn dieser mobil ist –, QR-Codes beschleunigen und vereinfachen den gezielten Informationszugriff und helfen zudem Druckkosten sparen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
infolox GmbH
Bregenzer Straße 101
88131 Lindau
Telefon: +49 (8382) 275894-0
Telefax: +49 (8382) 275894-9
http://www.infolox.de