Self-Service BI in der Praxis

Anwender zeigen aktuelle IT-Trends aus ihrem Geschäftsalltag beim InfoZoom Best Practice Day 2012

Pressemeldung der Firma humanIT Software GmbH

Beim InfoZoom Best Practice Day im November konnte der Besucherrekord des vergangenen Jahres nochmals gesteigert werden. Mehr als 120 Teilnehmer informierten sich beim Anwendertag auf Schloss Birlinghoven über Trends und Praxisbeispiele im Bereich Geschäftsanalytik. Dr. Carsten Bange vom BARC Institut legte mit seinem Vortrag zum Thema „Self-Service BI: Daten in der Hand der Fachanwender“ den Grundstein für die folgenden Kundenvorträge, die zeigten: Bei InfoZoom-Anwendern sind die Trendthemen „Self-Service BI“ und „Umgang mit Big Data“ seit Jahren das Tagesgeschäft. Auch die parallel zum Vortragsprogramm stattfindenden Workshops zur Software und die Vorstellung des neuen Release InfoZoom Desktop 8.1 stießen bei den Anwendern auf großes Interesse.

InfoZoom-Anwender leben Self-Service BI

Durch Praxisvorträge aus verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen wurde die Vielseitigkeit von InfoZoom deutlich – von Auswertungen im Banken- und Energiebereich bis zu komplexen Controlling-Anwendungen, IT-Service-Management und Ergänzung von BI-Architekturen wird die Software von Kunden und InfoZoom-Partnern sehr flexibel eingesetzt. Die Praxisbeispiele zeigten: Fachanwender und Entscheider aller Branchen und Unternehmensebenen verschaffen sich mit InfoZoom einen schnellen Überblick über Massendaten und werten verschiedene Datenquellen selbstständig nach eigenem Bedarf aus. Anwender schätzen besonders das einfache Handling und die hohe Performance der Software, was den Aufwand für Datenauswertungen erheblich reduziert, sowie immer wieder neue Erkenntnisse aus dem vorhandenen Datenmaterial und die schnelle Optimierung der Datenqualität ermöglicht.

InfoZoom Server 1.0 überzeugt am Partnertag

Der direkt auf den Anwendertag folgende InfoZoom Partnertag stand ganz im Zeichen der neuen Servertechnologie, die humanIT den Partnern zum Aufbau anspruchsvoller Analyse-Anwendungen anbietet. Der InfoZoom Server liefert eine skalierbare Client- / Serverumgebung sowie moderne Desktop- und Web-Clients auf .NET-Technologie. Der Integrationspartner inducto, der seine innovative Produktkatalog-Lösung für den Stahlhandel zusammen mit seinem Kunden Interstahl als Pilotprojekt mit dem InfoZoom Server 1.0 präsentierte, wurde von humanIT mit dem InfoZoom Partnerpreis ausgezeichnet. Die vorgestellte Handelsplattform soll zukünftig den Kunden von Interstahl ermöglichen, ihre individuellen Bestellungen mit allen Varianten des vielfältigen Produktsortiments in Formen, Größen und Materialmischungen aufzugeben. Dabei werden rund 20.000 Datensätze in Sekundenschnelle selektiert und in der übersichtlichen InfoZoom-Ansicht dargestellt.

Mit InfoZoom Server können die Partner ihre eigenen Lösungen um modernste Analysesoftware in rollenbasierter Client-/Server- bzw. Web-Umgebung ergänzen und sich so sehr schnell neue Geschäftspotenziale erschließen. Die Resonanz auf die Präsentation der neuen Technologie im Partnerkreis war entsprechend hoch. InfoZoom Partner können das Server 1.0 SDK zwischen dem 21. November und 31. Dezember 2012 als Developer Preview herunterladen und testen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
humanIT Software GmbH
Brühler Straße 9
53119 Bonn
Telefon: +49 (228) 90954-0
Telefax: +49 (228) 90954-11
http://www.infozoom.com

Ansprechpartner:
Stephan Hofer
+49 (228) 90954-42

humanIT Software GmbH Die humanIT Software GmbH ist Hersteller von InfoZoom, einer weltweit einzigartigen Software zur Ad-Hoc-Datenanalyse. Fachanwender können ihre Daten damit direkt überblicken, verstehen und per Mausklick analysieren. Der Vertrieb von InfoZoom erfolgt über Integrationspartner und Value Added Reseller. Das InfoZoom SDK ermöglicht die flexible Integration für die Datenselektion und -analyse. InfoZoom ergänzt viele Anwendungen in den Bereichen ERP, BI, CRM, DQM, DM, etc. Die humanIT Software GmbH, 1997 als Spin-Off eines Fraunhofer Instituts entstanden, ist ein Konzernunternehmen der proALPHA Gruppe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.