Transportmanagementsoftware und Frachtenprüfung

Städtler-Logistik auf der LogiMAT 2013

Pressemeldung der Firma Dr. Städtler Transport Consulting GmbH & Co. KG

Städtler-Logistik, Anbieter von Software und Beratung für die Transportlogistik, präsentiert sich auf der LogiMAT 2013 (19. – 21. Februar 2013). Am Stand 107 in Halle 5 der Messe Stuttgart informieren die Nürnberger Logistikspezialisten über ihre Dienstleistungen im Bereich Frachtkostenprüfung und stellen die Erweiterungen ihrer Softwarelösungen für das Transportmanagement und die Tourenplanung vor. Insbesondere die Webinterfaces für die schnelle Kommunikation zwischen Versendern und Transportdienstleistern standen zuletzt im Fokus der Entwickler bei Städtler-Logistik. So wurde etwa das TenderingPortal, die Transportausschreibungsplattform, mit der Kontraktgeschäfte und Jahresvolumen einfach und transparent im Internet ausgeschrieben werden, modernisiert.

Das TenderingPortal validiert die von Dienstleistern hochgeladenen Angebote aufgrund hinterlegter Plausibilitäten und in der Kombination mit dem Simulationstool SCALA lassen sich Tarife und verschiedene Szenarien zur Frachtkostenanalyse und späteren Auswertung erstellen, die besonders Großverladern ein enormes strategisches Potenzial bieten. Auch LPOnline, das Webinterface zur dezentralen Auftragserfassung und das Dokumentenmanagement der marktführenden Frachtmanagementsoftware LP/2 wurden überarbeitet.

Hilfe im Tarifdschungel

Die Komplexität vieler Frachtrechnungen und die Vielfalt der zugrunde liegenden Tarife verlangt Controllern ein hohes Maß an Logistikspezialwissen ab. Zahlreiche namhafte Unternehmen vertrauen deshalb Frachtenprüfungen den Nürnberger Dienstleistern an – Städtler-Logistik prüft jedes Jahr für seine Kunden Rechnungen im Wert von über einer Milliarde Euro. In der Frachtenrevision entlastet Städtler-Logistik seine Kunden nun zusätzlich durch die Erzeugung von Buchungsdateien im DTAUS- und SEPA-Format. Damit übernimmt der Dienstleister den kompletten Frachtenprüfungsprozess von der Rechnungsbearbeitung über die Prüfung bis hin zur Archivierung und Buchung. So wird sichergestellt, dass der Kunde bei minimalem eigenem Aufwand nur die Frachtkosten zahlt, die er mit seinen Transportdienstleistern vereinbart hat. Die Beratungsabteilung von Städtler-Logistik, die sich ebenfalls auf der LogiMAT den Fragen der Fachbesucher stellt, kann darüber hinaus über Benchmarking und die Optimierung von Lager- und Transportprozessen zusätzliche Einsparpotenziale ermitteln.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dr. Städtler Transport Consulting GmbH & Co. KG
Zollhausstraße 95
90471 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 45009-311
Telefax: +49 (911) 45009-300
http://www.staedtler-logistik.de

1961 gegründet gehört die Dr. Städtler Transport Consulting GmbH & Co. KG (Städtler-Logistik) zu den Pionieren und anerkannten Spezialisten im Bereich Softwarelösungen und Beratungsleistungen im Bereich der Transportlogistik. Mittleren und großen Industrie-, Handels und Transportunternehmen hilft die in Nürnberg beheimatete Firma dabei, Logistik-Leistungen zu optimieren, Kosten zu minimieren und die Wettbewerbskraft zu steigern. Dazu übernimmt Städtler-Logistik als Dienstleister Aufgaben des Transportmanagements und des Controllings, berät zu Fragen der internen und externen Logistik, des Supply Chain Managements, der Warenstromanalyse und des Transportkosten-Benchmarking. Als Softwareentwickler bietet Städtler-Logistik leistungsstarke Lösungen zur Tourenplanung und Fuhrparkverwaltung (TRAMPAS), zum Transportmanagement (LP/2), für Simulation und Controlling (SCALA und SP/2) sowie das globale Frachtenauskunftssystem e-freight. Zu den Kunden des Unternehmens gehören ABB, adidas, arvato, Bauder, Brenntag, BASF, Clariant, EDEKA, ESPRIT, GO!, Kemmler, Himolla, Lifta, Drogeriemarkt Müller, Novelis, Pistor, Red Bull, REWE, Siemens, Schüco, Schüller Küchen, STIHL, ThyssenKrupp, WERU, VARTA, Vodafone, XXXLutz. Weitere Informationen unter www.staedtler-logistik.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.