Happy Birthday, neuer Personalausweis: AutentApp goes OpenSource

bremen online services veröffentlicht Quellcode des eID-Clients "AutentApp"

Pressemeldung der Firma bremen online services GmbH & Co. KG (bos KG)

17,5 Millionen ausgegebene Ausweise, eine Freischaltquote der eID-Funktion von 30 Prozent und eine überschaubare Anzahl an Online-Anwendungen – das ist die bisherige Bilanz des neuen Personalausweises (nPA). Um das Projekt nPA weiter voranzutreiben, veröffentlicht bos pünktlich zum zweiten Geburtstag des nPA den Quellcode des eID-Clients „AutentApp“.

Um den nPA auslesen zu können, wird eine Client-Software benötigt, die sowohl mit einem entsprechenden eID-Server als auch mit dem nPA kommunizieren kann. Die bos hat einen solchen Client entwickelt, der als Java Applet auf Basis des „next-generation Java Plug-in“ ohne weitere Installation lauffähig ist. Neben der AusweisApp des Bundesministerium des Innern war die AutentApp anfangs die einzige auch im produktiven Umfeld eingesetzte Alternative zum Auslesen des nPA. Auf www.autentapp.de stellt bos neben Informationen rund um das Thema nPA nun den Quellcode zur Verfügung. Interessierte IT-Experten und andere Unternehmen haben so die Möglichkeit, sich an der weiteren Entwicklung zu beteiligen.

„Um die Nutzung der eID-Funktion voranzutreiben, braucht es neben bürgernahen und bedarfsgerechten Anwendungen vor allem eins: Vertrauen in die Technik. Mit der Veröffentlichung des Quellcodes möchten wir die notwendige Transparenz schaffen, um die Akzeptanz des Gesamtsystems nPA zu erhöhen.“, so Dr. Stephan Klein, Geschäftsführer der bos. Das Projekt „AutentApp goes OpenSource“ trägt auch der zunehmenden Diversifikation der Anforderungen an den eID-Client Rechnung. Bedarfsträger können so spezifische Features selbst umsetzen. Die Weiterentwicklung und der Input durch eine OpenSource Community werden einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Einsatzvielfalt, Verbreitung und Flexibilität der AutentApp leisten.

Der Quellcode der AutentApp steht auf www.autentapp.de zur Verfügung. In Kürze wird es dort auch ein Demoszenario geben.

Über Governikus Autent:

Mit Governikus Autent steht eine Lösung zur Verfügung, um mit dem neuen Personalaus-weis die Authentisierung im Internet sicherzustellen. Governikus Autent besteht aus der Client-Software AutentApp, einem Java-basierten Applet mit lediglich 2 MB Speicherplatz-bedarf, sowie dem eID-Server – Autent-Server -, der flexible Authentisierungsmethoden zulässt und sich ebenso flexibel und einfach in Fachanwendungen und -systeme integrieren lässt. Governikus Autent implementiert das eCard-API-Framework, das plattformunabhängige Schnittstellen umfasst und somit die Kommunikation zwischen Anwendungen und Chipkarten vereinheitlicht. Über die eCard-API wird auch die Interoperabilität zur AusweisApp des BMI sowie zu sonstigen eID-Applets und -Clientanwendungen gewährleistet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
bremen online services GmbH & Co. KG (bos KG)
Am Fallturm 9
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 20495-0
Telefax: +49 (421) 20495-11
http://www.bos-bremen.de

Ansprechpartner:
Petra Waldmüller-Schantz
+49 (421) 20495-54

Die bremen online services GmbH & Co. KG (bos) ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen für die sichere und rechtsverbindliche Datenübermittlung, elektronische Identitäten, elektronische Signaturen und Kryptografie in E-Government, E-Justice und E-Business. Rund um die etablierte Sicherheitsmiddleware Governikus bietet das Portfolio der bos u.a. auch Lösungen für die Authentisierung mit dem neuen Personalausweis, eID-Service, die beweiswerterhaltende Langzeitspeicherung gemäß Technischer Richtlinie des BSI sowie die einheitliche Zugangseröffnung und Kommunikationsplattform aller elektronischer Nachrichten (wie E-Mail, De-Mail, E-Postbrief, OSCI/EGVP, XML etc.). Die Sicherheitsmiddleware Governikus ist Basiskomponente der Virtuellen Poststelle des Bundes, OSCI-konform, evaluiert nach Common Criteria und bestätigt nach Signaturgesetz. Das im Bremer Technologiepark angesiedelte Unternehmen wurde 1999 gegründet, beschäftigt über 100 Mitarbeiter und agiert erfolgreich in Deutschland und Europa in E-Government und E-Justice. Der Bereich E-Business wird durch die hundertprozentige Tochtergesellschaft Governikus GmbH & Co. KG (Governikus KG) betreut.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.