Gewinner des diesjährigen ENGINEERATION CONTEST in Dresden gekürt

Pressemeldung der Firma N+P Informationssysteme GmbH

Sechs Gewinner in zwei Kategorien – das ist das Ergebnis des dritten ENGINEERATION CONTEST der N+P Informationssysteme GmbH (N+P) gemeinsam mit der Autodesk GmbH. Die innovativsten und zugleich technisch anspruchsvollsten eingereichten Beiträge der ENGINEERATION wurden zum Abschluss des Wettbewerbs am 19. Oktober 2012 in Dresden gekürt.

Die Aufgabe der angehenden Architekten und Ingenieure war es, eine clevere Idee mit innovativem Lösungsansatz in den Kategorien „Mechanik und Maschinenbau“ oder „Architektur, Ingenieur- und Bauwesen“ mit Hilfe von Software-Werkzeugen zu entwickeln. Auch bereits erstellte Abschluss- oder Seminararbeiten konnten als Wettbewerbsbeitrag eingereicht und präsentiert werden. Auf Grundlage einheitlicher Bewertungskriterien, wie unter anderem des Schwierigkeitsgrades und der Komplexität der Arbeit, der Nachhaltigkeit und tatsächlichen Umsetzbarkeit oder der Qualität der Projektpräsentation, wurden alle eingereichten Beiträge durch eine namhafte Fachjury bewertet.

Jeweils die drei besten Beiträge in beiden Kategorien wurden mit den ausgelobten Geld- und Sachpreisen prämiert. Den ersten Platz in der Kategorie „Mechanik und Maschinenbau“ konnte sich Christoph Neumann von der Technischen Universität Chemnitz mit seiner Konstruktion eines Darrieus-Generators sichern. Den zweiten Platz belegte Erik Degen und Tobias Stöhrl von der Westsächsischen Hochschule Zwickau mit einem Designkonzept für ein Coupé-Fahrzeug. Platz drei ging an Bastian Mackrodt von der Westsächsischen Hochschule Zwickau mit der Erstellung einer visuellen Umgebung für die diesjährige Business-Plan-Präsentation des WHZ-Racing Teams. In der Kategorie „Architektur, Ingenieur- und Bauwesen“ überzeugten die Beiträge der Studenten von der Technischen Universität Graz. So belegte Dominik Gladik und Christoph Liebminger mit der Entwicklung einer selbsttragenden Glas-GFK-Verbund-Fassade den ersten Platz. Der zweite Platz ging an Marvi Basha und Brion Basha mit der Erstellung einer revitalisierenden Maßnahme für das historische Nationalmuseum in Tirana, Albanien. Platz drei erhielt der Beitrag von Andreas Draxl mit der Idee zur Errichtung einer öffentlichen Bibliothek in einem Randgebiet von Caracas, Venezuela.

Zum Abschluss des diesjährigen Wettbewerbs wurden alle Teilnehmer zur Preisverleihung in die N+P-Geschäftsstelle nach Dresden eingeladen. Nach der feierlichen Preisübergabe erkundete die Gruppe im Rahmen einer selbstgeführten Sightseeing-Tour die Dresdner Altstadt. Außerdem nutzte man die Gelegenheit, sich über die ein oder andere neue Idee persönlich auszutauschen.

Zum dritten Mal in Folge begeisterte der ENGINEERATION CONTEST alle Beteiligten und führte zu einem fachlich tiefen Dialog über Innovationen und technologischen Trends in den Fachbereichen. „Die beeindruckenden Wettbewerbsbeiträge des ENGINEERATION CONTEST sind der beste Beweis für das enorme Potenzial der angehenden Ingenieure und Architekten. Der ENGINEERATION CONTEST ist Teil der Personalstrategie von N+P, denn wir verstehen uns als Förderer technischer Innovationen und wollen besonders die Ingenieure der nächsten Generation dafür begeistern“, so Björn Schuster, Business Development bei N+P.

Die N+P möchte die Erfolgsgeschichte des ENGINEERATION CONTEST auch im kommenden Jahr weiter fortsetzen und das Engagement mit der Zielstellung, die ENGINEERATION zu fördern, vorantreiben. Im Mittelpunkt steht dabei ein noch direkterer und persönlicherer Austausch mit den Studenten sowie eine engere Kooperation mit den regionalen Hochschulen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.nupis.de

Ansprechpartner:
Jens Hertwig
Geschäftsführer
+49 (3764) 4000-0



Dateianlagen:
    • Preisverleihung in Dresden (Bildquelle: N+P)
Im Jahr 1990 gegründet, arbeiten heute über 100 Mitarbeiter in dem inhabergeführten Unternehmen – im Stammhaus in Meerane und in den Geschäftsstellen in Dresden und Nürnberg. Die Grundpfeiler des Unternehmensportfolios sind Beratung, Systemintegration, Softwareentwicklung und IT-Services. Verknüpft mit langjähriger Erfahrung und dem Wissen des N+P-Teams bilden sie die Basis für die Umsetzung komplexer Projekte in den Bereichen Konstruktion, Fertigung (CAD/CAM/PDM), Architektur, Ingenieur-, Bauwesen (AEC), betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung (ERP), Anlagen-, Gebäudebewirtschaftung (CAFM) und IT-Service-Management. Mit eigen entwickelten Integrationsbausteinen verbindet N+P, Best-Of-Class-Produkte der einzelnen Bereiche zu übergreifenden, kundenoptimierten IT-Landschaften.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.