UC4 ONE Automation erhält Zertifizierung für SAP-Anwendungen

UC4 ONE Automation von SAP zertifiziert für den SAP Solution Manager – bessere Transparenz und Verwaltung von Job-Scheduling sorgt für optimale Geschäftsprozesse

Pressemeldung der Firma UC4 Software GmbH

http://www.uc4.com/de“>UC4, der weltweit größte Anbieter von Software zur IT-Prozessautomatisierung, hat von SAP für UC4 ONE Automation v9 die Zertifizierung für die Integration mit SAP-Anwendungen erhalten. Die Integration sorgt für eine zentrale Verwaltung von Jobs und Prozessen und bietet eine neue Ebene in der Transparenz und Verwaltung von Workflows für das Job-Management.

Das SAP Integration and Certification Center (SAP ICC) hat die Integration von UC4 ONE Automation v9 mit dem SAP Solution Manager zertifiziert. Dabei kam das Integrationsszenario SAP Solution Manager-Scheduling Enabler (SM-SE 7.1SP5) zum Einsatz, das auch demonstrierte, dass Hintergrundprozesse und Job-Scheduling mit Zugriff auf den externen Scheduler möglich sind.

IT-Profis können damit UC4 ONE Automation zur Job-Konfiguration nutzen und Services für das Business verbessern, weil sich Jobs besser analysieren lassen. Ein Job kann direkt in einem mit dem externen Scheduler verbundenen System geplant werden, ohne dass im Vorfeld eine Job-Dokumentation angelegt werden muss.

„UC4 hat 1996 seinen Kunden dabei geholfen, die Leistung fortschrittlicher Geschäftslösungen von Anbietern wie SAP zu verbessern und ihren ROI zu erhöhen“, so Randy Clark, Chief Marketing Officer bei UC4. „Mittlerweile nutzen mehr als 500 unserer Kunden auch SAP-Lösungen. Da ist es wichtig für uns, bei den Zertifizierungen auf dem neuesten Stand zu sein. Aus dem Grund haben wir die Integration unserer Lösung UC4 ONE Automation mit SAP-Anwendungen schnell vorangetrieben.“

Zusätzliche Vorteile durch die zertifizierte Integration sind u.a.:

Ein sanfter Übergang von Endanwender-Jobs auf einen standardisierten und zentralisierten Prozess bei der Job-Verwaltung.

Die Autorisierung des Schedulings bleibt gleich, periodische Jobs werden dokumentiert und folgen einer Standardprozedur.

Mehr Informationen zu den ONE Automation Lösungen von UC4 für SAP-Anwendungen auf der Webseite http://www.uc4.de.

Über UC4 Software

UC4 Software ist der weltweit größte unabhängige Anbieter von Software zur IT-Prozessautomatisierung. UC4s ONE-Automation-Plattform bietet IT-Prozessautomatisierung für Organisationen, die dynamisch wachsenden Anwendungen und Infrastrukturen gegenüber stehen, und solchen, die für Cloud, DevOps und Big Data auf Service-Modelle der nächsten Generation migrieren. ONE Automation vereinheitlicht Workload, Application Release, Applikationsprozesse, Runbook, Datentransfer und VM-Automatisierung mit vorhersagbaren Analysen auf Basis von Technologie zur Verarbeitung komplexer Ereignisse (Complex Event Processing, kurz CEP). Einheitliche Prozessautomatisierung hat sich dabei bewährt, IT-Organisationen zu helfen, bessere Kontrollmöglichkeiten zu erhalten und sowohl die Servicezustellung als auch Kosteneinsparungen erheblich zu verbessern. Mit 25 Jahren Erfahrung automatisiert UC4 für mehr als 2.000 Kunden weltweit jeden Tag Operationen im zweistelligen Millionenbereich. „Rethink Automation“ auf http://www.uc4.com.

Pressekontakt

Public Footprint GmbH

Thomas Schumacher

Tel.: +49 214 8309 7791

Fax: +49 214 8309 7799

E-Mail: schumacher@public-footprint.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
UC4 Software GmbH
Hauptstrasse 3c
3012 Wolfsgraben
Telefon: +43 (2233) 7788-0
Telefax: +43 (2233) 7788-99
http://www.UC4.com

Ansprechpartner:
Sabrina Bäcker
Regional Marketing Manager
+49 (6105) 9667-21024



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.