Bestehende SAS Lösung auf Big-Data-Anforderungen ausgebaut
SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, sorgt mit seiner Business-Analytics-Plattform für eine Optimierung der Kundenansprache bei Galeria Kaufhof. Die SAS Software kommt zum Einsatz, um bei einem der führenden europäischen Warenhausunternehmen regelmäßig bis zu einer Milliarde Datensätze zu selektieren. Ziel: für Marketingaktionen genau die Adressaten mit der größten Produktaffinität und der höchsten Kaufwahrscheinlichkeit ermitteln. Dafür werden mithilfe von SAS Enterprise Miner und SAS Enterprise Guide Informationen analysiert. So sind Responsequoten von über 90 Prozent möglich – wie Galeria Kaufhof bereits in der Praxis unter Beweis gestellt hat.
Top-Kunden halten, das Geschäft mit den „Potenzialkunden“ ausbauen und inaktive sowie neue Kunden mobilisieren – dies sind die Ziele, bei denen SAS Galeria Kaufhof mit seiner Business-Analytics-Kompetenz unterstützt. Wesentliche Herausforderungen in diesem Zusammenhang sind das derzeit rapide Datenwachstum und die hohe Geschwindigkeit, mit der passgenaue Angebote zum Kunden gehen müssen. „Galeria Kaufhof hält im CRM aktuell Rohdaten von circa einem Terabyte vor“, erläutert Bernd Wiehl von SAS Deutschland. „Allein die Basis-Segmentierung besteht aus einer Milliarde Datensätzen und hat ein Volumen von 70 Gigabyte. In puncto Geschwindigkeit gilt es, im direkten Vergleich mit den sehr dynamischen Angeboten des Online-Handels zu bestehen.“
Um das CRM von Galeria Kaufhof für diese neuen Herausforderungen fit zu machen, wurde die Business-Analytics-Lösung von SAS erst kürzlich modernisiert: Mit einem Umstieg auf 64-Bit für mehr analytische Rechenleistung – und einer Aufstockung der Lizenzen, um mehr Mitarbeiter mit den Analysen zu betrauen. „Insbesondere von der Flexibilität des SAS Enterprise Guide bin ich nachhaltig begeistert, weil die Lösung optimal zu unseren sehr dynamischen Anforderungen passt“, meint Marc Neurath, Bereichsleiter CRM bei Galeria Kaufhof. „Gerade in Zeiten von Big Data ist schnell abrufbare analytische Tiefe extrem wichtig. Mit SAS haben wir für diese anspruchsvollen Herausforderungen einen guten Partner gefunden.“
circa 1.900 Zeichen
Diesen Text finden Sie auch im Internet unter http://www.haffapartner.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SAS Institute GmbH
In der Neckarhelle 162
69118 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 415-0
Telefax: +49 (6221) 415-145
http://www.sas.de