TestWay Express – Dokumentation für Design-for-Test, Test und Bestückung

Vorschau für die electronica 2012 für Aster Technologies, Halle A1.352

Pressemeldung der Firma ASTER Technologies

ASTER entwickelt innovative Module für Dokumentation und Engineering: Documentor® ist ein leistungsfähiges Werkzeug für das Dokumenten-Management, daseine schnelle und einfache Erstellung umfassender Fertigungsdokumentation und die Formatierung von Testability-Analyseberichten ermöglicht. Engineering Change Order (ECO), das Modul für Änderungsanweisungen, wurde entwickelt, um Baugruppenänderungen nach der Produktion zu erleichtern.

Diese leistungsfähigen Module können als Teil von QuadView, dem Branchenstandard zur Visualisierung von Leiterplattenbaugruppen oder als Bestandteil von TestWay Express, der Referenz in Bezug auf Testability-Analyse, implementiert werden.

Mit einem einzigen Klick generiert Documentor® alle Leiterplatten-Berichte und Dokumentationen. Berichte zur Testability-Analyse, Dokumentationen zur Bestückung/Inspektion, Produktions-/Testanweisungen sowie Prozess-Seiten werden problemlos erstellt.

Documentor® ist ein Add-In für die Werkzeugleiste in MS-Word, das den direkten Zugang zu TestWay Express und QuadView ermöglicht. Es genügt, eine der mit MS-Word zuvor erstellten Vorlagen zu laden, das zu dokumentierende TestWay-Projekt auszuwählen und dann die Generierung des Berichts zu starten. Als Ausgabeformate stehen DOC, PDF oder HTML zur Verfügung. HTML ist die Grundlage für eine papierlose Lösung, bei der die Dokumente innerhalb des QuadView Viewers vollständig interaktiv sind.

Die neue ECO-Werkzeugleiste (Änderungsanweisungen) ist vollständig in QuadView integriert und managt nachträgliche Änderungen an Baugruppen wie z. B. Auftrennung von Leiterbahnen, Ausbohren von Vias, Drahtbrücken, das Entfernen oder Hinzufügen von Bauteilen und Kleberpunkten, usw. Alle diese Aktivitäten werden automatisch dokumentiert und können in den Documentor® oder in eine Textdatei exportiert werden.

Ein Stücklistenvergleich (BOM) wird automatisch durchgeführt, sodass die Erstellung von Dokumenten, die die erforderlichen Änderungsmaßnahmen für die Nachrüstung der Baugruppe beschreiben, erheblich vereinfacht wird. Dieses innovative Merkmal verringert in erheblichem Maß den Engineering-Aufwand für die Erstellung der Änderungsdokumentation.

Die Module erlauben die Erstellung einer umfassenden Dokumentation für den gesamten Fertigungsbereich, die sicherstellt, dass die Engineering-Lösungen auf präzise und konsistente Weise verteilt werden und zur Verfügung stehen. Dadurch wird die Qualität maximiert und der Engineering-Aufwand zugleich minimiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ASTER Technologies
55 Bis Rue de Rennes - Parc "Le Kléber"
35510 CESSON-SEVIGNE
Telefon: +33 (299) 8301-01
Telefax: +33 (299) 83 01 00
http://www.aster-technologies.com

Ansprechpartner:
Renate Fritz
+49 (8806) 9578931

ASTER ist der führende Anbieter von Leiterplatten-Testability Analysewerkzeugen. Seine Stärken beruhen auf langjähriger Erfahrung und stets engen Kundenkontakten. Das 1993 gegründete Unternehmen entwickelt ein breites Produktspektrum für die Bereiche Leiterplatten-Testability, integrierte Betrachter für Schaltpläne und Layouts sowie Qualitätsdaten-Managementsysteme. Die bewährte Softwarelösung TestWay wird weltweit von vielen Unternehmen aus den Bereichen Leiterplattendesign und produktion eingesetzt. Sie bietet einen einzigartigen Ansatz zur Ermittlung der Anforderungen an die elektrische Testability sowie zur Berechnung der theoretischen Testabdeckung, die bereits in einer frühen Phase der Produktentwicklung erfolgen kann. Weitere Informationen über ASTER erhalten Sie über die Homepage www.aster-technologies.com sowie telefonisch über +33 299 83 01 01.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.