- Benutzeroberflächen vereinfachen - Analyseergebnisse grafisch aufbereiten
– Zugriff auf Analysen über Tablets und andere mobile Endgeräte
– Flexible Kombination von Daten – schnelles Erkennen von Zusammenhängen und Trends
Eine moderne Business-Analytics-Umgebung sollte nicht nur stationäre PCs, sondern auch mobile Endgeräte einbinden. Dies ist eine Kernaussage eines Positioning Paper des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens Pierre Audoin Consultants (PAC) im Auftrag des Softwareherstellers SAS. Weil die Bedeutung von Business Analytics als Instrument der Unternehmenssteuerung stetig zunimmt, müssen entsprechende Lösungen von Fachanwendern verstanden und angewendet werden (können). Voraussetzungen dafür sind einfache Bedienung, schnell zu erfassende Informationsaufbereitung und ein Höchstmaß an Flexibilität in Sachen Daten- und Informationszugriff. PAC hat diese Aspekte anhand des One-BI-Ansatzes von SAS und der Software SAS Visual Analytics unter die Lupe genommen. Das Positioning Paper „Business Analytics in Zeiten von Gerätevielfalt“ kann hier: www.sas.de/onebi kostenlos heruntergeladen werden.
Laut PAC fordern Unternehmen zunehmend Softwarelösungen, mit denen Fachanwender Datenanalysen selbst vornehmen können, wobei dies nicht zuletzt eine Frage der Benutzeroberflächen ist. Darüber hinaus kommt es nach Angaben von PAC darauf an, die Analyseergebnisse grafisch so aufzubereiten, dass sich daraus schnell und ohne umfangreiches Vorwissen Handlungsempfehlungen ableiten lassen. Solche Visualisierungen beschleunigen die Arbeit in der Fachabteilung und helfen bei der Ergebnispräsentation gegenüber anderen Abteilungen sowie der Unternehmensführung. Zudem eignen sie sich besonders gut für die Darstellung auf mobilen Endgeräten. Vor allem Tablets sorgen hier für eine ganz neue Informationsdynamik im Unternehmen: Ohne lästiges Hochfahren des Rechners oder andere Wartezeiten lassen sich Analyseergebnisse in Meetings oder zwischendurch einfach und schnell erstellen beziehungsweise präsentieren. Untersuchungen von PAC belegen, dass Management und Fachbereiche in 50 Prozent der deutschen Unternehmen den geschäftlichen Einsatz von Tablets fordern.
„One BI“ ist ein vom Softwarehersteller SAS entwickeltes Konzept zur Bereitstellung von Datenanalysen auf unterschiedlichen Endgeräten. Es basiert auf der Softwareplattform SAS Visual Analytics, einer Lösung für Self Service Analytics. Analysen werden dabei zentral und in einem universellen Report-Format für die Nutzung auf unterschiedlichen Endgeräten erstellt. Das reduziert den Aufwand für Unternehmen deutlich, da die Inhalte nicht mehr an die individuellen Geräteeigenschaften angepasst werden müssen. Die Anwender wiederum können die Analysen über die Geräte abrufen, die für sie gerade am besten passen. Damit können Zusammenhänge und Trends in großen Datenmengen übersichtlich und für Mitarbeiter in Fachbereichen außerhalb der IT verständlich und grafisch dargestellt werden, und zwar sowohl auf stationären Rechnern als auch auf mobilen Endgeräten.
circa 2.800 Zeichen
Diesen Text finden Sie auch im Internet unter http://www.haffapartner.de/….
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SAS Institute GmbH
In der Neckarhelle 162
69118 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 415-0
Telefax: +49 (6221) 415-145
http://www.sas.de