F5 unterstützt Finanz Informatik

F5's BIG-IP LTM unterstützt den sicheren, hochverfügbaren und wirtschaftlichen Betrieb der Gesamtbanklösung bei der Finanz Informatik

Pressemeldung der Firma F5 Networks GmbH

F5 Networks, Inc. (NASDAQ: FFIV), weltweit führend im Application Delivery Networking (ADN) implementiert BIG-IP LTM erfolgreich bei der Finanz Informatik und rüstet diese damit für die Zukunft.

Ein wachsender Kundenstamm und das steigende Arbeitsvolumen stellten die Mitarbeiter der Finanz Informatik vor immer größere Herausforderungen. Und auch der schnelle Wandel vom Schalterbetrieb hin zum Internet- und Selfbanking brachte eine große Wende für das IT-Unternehmen mit sich. Gesucht wurde deshalb nach einer Lösung, die den Datenstrom im Netzwerk von den OSPlus-Applikationen gezielt zum Anwender steuert.

F5’s BIG-IP LTM optimiert das Anwendungsdeployment und sorgt für eine konsolidierte Plattform

Durch die Entscheidung für F5’s BIG-IP® Local Traffic Manager(TM) (LTM) konnte das Anwendungsdeployment optimiert werden, was eine wichtige Rolle für das Geschäft der Finanz Informatik spielt. Die Lastverteilung und Ausfallsicherheit ist für den Betrieb der Geldautomaten, SB-Terminals und Kontoauszugsdrucker unerlässlich. Die Lösung bietet eine schnelle und sichere Nutzung des Internet-Banking mit SSL-Verschlüsselung und entlastet die Anwendungsserver. Um auch für die Zukunft und den weiteren Wandel der Internetanforderungen gewappnet zu sein, ist die IPv6-Fähigkeit sehr wichtig, diese wird durch die Umstellung auf die F5 BIG-IP LTM gewährleistet.

Durch die Implementierung des BIG-IP Local Traffic Managers wurde eine einheitliche Umgebung eines Herstellers geschaffen, wodurch der administrative Aufwand signifikant vermindert und auch eine Entlastung der Systemressourcen durch SSL-Offload erreicht wurde. Eine Reduzierung der zuständigen Betriebseinheiten von drei auf eine Abteilung war durch die Plattform-Konsolidierung möglich.

Vielfach erhöhtes Datenaufkommen nach Fusion

Durch die Fusion der Sparkassen Informatik und der FinanzIT zur Finanz Informatik (FI) im Jahr 2008 kam ein vielfach erhöhtes Datenaufkommen auf. Um dieses Datenvolumen effizient verarbeiten zu können, benötigte das Unternehmen eine Lösung, die gleichzeitig den Daten-Verkehr steuert und die Ausfallsicherheit der OSPlus-Anwendungen für Kunden und Mitarbeiter der Sparkassen gewährleistet.

Die Finanz Informatik setzt bundesweit Zeichen

„Mit der Gesamtbanklösung OSPlus (One System Plus) setzt die Finanz Informatik bundesweit Zeichen: Seit Juli 2011 nutzen die deutschen Sparkassen eine einheitliche, auf einer modernen Architektur basierende, zukunftsfähige Gesamtbanklösung. F5’s BIG-IP LTM unterstützt den sicheren, hochverfügbaren und wirtschaftlichen Betrieb von OSPlus. Diese einheitliche Application Delivery Plattform macht eine schnelle und sichere Nutzung der über 24.000 Selbstbedienungs-Geräte unserer Kunden sowie die störungsfreie Verwendung des Online-Banking der Sparkassen möglich“, so Dr. Jens Fricke, Abteilungsleiter Loadbalancing und Proxy, Finanz Informatik.

Über Finanz Informatik

Die Finanz Informatik (FI) mit Sitz in Frankfurt am Main ist der IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe und einer der größten Banken-IT-Dienstleister in Europa. Zu ihren Kunden gehören 423 Sparkassen, 8 Landesbanken und die DekaBank, 10 Landesbausparkassen sowie weitere Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe und der Finanzbranche. Das Angebot der Finanz Informatik umfasst das gesamte IT-Spektrum – von der Entwicklung und Bereitstellung von IT-Anwendungen, Netzwerken und technischer Infrastruktur über den Rechenzentrumsbetrieb bis hin zu Beratung, Schulung und Support. Mit der leistungsfähigen Gesamtbanklösung OSPlus stellt das Unternehmen heute das führende IT-System für den deutschen Bankenmarkt. Tochterunternehmen und Beteiligungen wie die Finanz Informatik Technologie Service, die Finanz Informatik Solutions Plus, die Star Finanz und die inasys ergänzen das IT-Portfolio. Die Finanz Informatik übernimmt den Service für 126,9 Millionen Konten; auf den Systemen werden 89,7 Milliarden technischer Transaktionen durchgeführt. Das Unternehmen beschäftigt 4.975 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Umsatzerlöse betragen rund 1,5 Milliarden Euro.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
F5 Networks GmbH
Lehrer-Wirth-Straße 2
81829 München
Telefon: +49 (89) 94383-0
Telefax: +49 (89) 94383-111
http://www.f5networks.de

F5 Networks ist weltweit führend im Application Delivery Networking (ADN) und unterstützt die weltgrößten Unternehmen und Dienstleister bei der Realisierung von Virtualisierung, Cloud Computing und on-demand IT. Die F5® Lösungen helfen dabei unterschiedliche Technologien zu integrieren, mit dem Ziel, größere Kontrolle über die Infrastruktur zu erhalten, Application Delivery und Daten-Management zu verbessern und dem Nutzer unterbrechungsfreien, sicheren und beschleunigten Zugang zu allen Applikationen, sowohl vom Desktop Rechner als auch von Smart Devices, zu ermöglichen. Die offene Systemarchitektur ermöglicht es den F5 Kunden, Business-Richtlinien an "strategischen Kontrollpunkten" entlang der gesamten IT Infrastruktur und der Public Cloud zu setzen. Darüber hinaus geben F5 Produkte dem Kunden die gewünschte Agilität um die IT den wechselnden Geschäftsbeziehungen anzupassen, skalierbare Lösungen on demand einzusetzen und mobilen Zugriff auf Daten und Services zu managen. Weltweit vertrauen Unternehmen, führende Online-Firmen, Service- und Cloud-Dienstleister auf F5, um ihre IT Investitionen zu optimieren und Kosten zu senken. Weitere Informationen auf www.f5networks.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.