Mobile Datenerfassung bei Gerschwitz

Pressemeldung der Firma nexMart GmbH & Co.KG

Die Holzfachmarkt Gerschwitz GmbH aus Rottenburg optimiert bereits seit 2003 ihre Warenbeschaffung mit dem Fachhandelsportal nexMart. Dadurch kann der Familienbetrieb direkt über die einheitliche Benutzeroberfläche von nexMart fehlerfreie elektronische Bestellungen an alle seine Lieferanten schicken. Als weiterer Schritt zur Prozessoptimierung haben die Gerschwitz-Mitarbeiter seit 2011 einen nexMart MDE-Scanner im Einsatz, der sowohl die Bestellungen als auch die jährliche Inventur zusätzlich vereinfacht.

Die Firma Gerschwitz, 1984 gegründet, vertreibt hochwertige Bodenbeläge und professionelle Werkzeuge für Firmen und Privathaushalte und bestellt seit 2003 Waren über das Fachhandelsportal nexMart. Flexibilität, hohe Qualität, Termintreue und faire Preise werden bei Gerschwitz großgeschrieben – so sind neue Vertriebswege und konsequente Investitionen eine Selbstverständlichkeit. Aus diesem Grund schätzt man bei Gerschwitz die innovativen Services und Produkte von nexMart.

Die nexMart GmbH & Co. KG ist E-Business-Dienstleister für die branchenweite elektronische Kommunikation zwischen Lieferanten, Händlern und deren Kunden. Das Unternehmen betreibt unter www.nexmart.net ein Fachhandelsportal für die Branchen Werkzeuge, Beschläge, Eisenwaren, Motoristen, Holz und Befestigungstechnik in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Frankreich, Niederlande, Luxemburg sowie in Spanien und Portugal.

Vor Einführung des mobilen nexMart MDE-Scanners wurden die benötigten Artikel von Hand im Lager notiert und anschließend im Büro in die Warenwirtschaft übertragen. Zusätzlich hat der jeweilige Mitarbeiter die Bestellung auf dem nexMart-Fachhandelsportal getätigt. Im Juni 2011 wurde bei Gerschwitz der nexMart MDE-Scanner eingeführt und ist seitdem im Dauereinsatz. Waldemar Dorn ist bei Gerschwitz für den Bereich Elektrowerkzeug zuständig und von den Vorteilen des robusten Geräts überzeugt: „Mit dem Scanner zu arbeiten, bedeutet für mich und meine Kollegen eine erhebliche Zeitersparnis. Ich muss nicht mehr nachträglich die im Lager notierten Bestellungen in den PC erfassen sondern kann direkt im Lager scannen und die Bestellung sofort an das nexMart-Fachhandelsportal senden. Ab da läuft alles automatisch.“

Die Übertragung erfolgt bei Gerschwitz via nexMart Docking Station, die die Bestellung direkt an das nexMart-Portal übermittelt. Dort wird sie automatisch weiterverarbeitet. Die Verbindung zur eigenen Warenwirtschaft ist per Schnittstelle gegeben, sodass die Bestellung automatisch auch dorthin übernommen wird. Eine weitere Möglichkeit zur Datenübertragung ist die Bestellübermittlung via Mobilfunknetz, sodass man praktisch von überall aus bestellen kann. Die Übernahme der Daten in die eigene Warenwirtschaft wird über die von nexMart versendete Bestellbestätigung bestätigt. Da die Stammdaten der Lieferanten auf dem Scanner automatisch aktualisiert werden, werden veraltete Informationen und Fehlbestellungen vermieden.

Auch die Inventur läuft bei Gerschwitz mittlerweile über den nexMart MDE-Scanner. „Als wir von der Möglichkeit erfahren haben, auch die Inventur mit dem Scanner zu erfassen, haben wir gleich zugegriffen.“ erzählt Herr Gärtner, Geschäftsführer der Holzfachmarkt Gerschwitz GmbH. „Die Erfassung der Artikel inklusive des aktuellen Lagerbestandes per Scanner bedeutet für unsere Mitarbeiter eine enorme Zeitersparnis.“ Die Artikel werden eingescannt, der aktuelle Bestand eingetragen und über die Docking Station werden die Daten in die Warenwirtschaft importiert. Ebenso kann die Liste als csv-file exportiert werden.

Nähere Informationen zum nexMart MDE-Scanner und weiteren Produkten und Services von nexMart finden Sie unter www.nexMart.net.

Weitere Informationen zur nexMart GmbH & Co. KG finden Sie unter http://www.nexmart.net.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
nexMart GmbH & Co.KG
Gropiusplatz 10
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 99783-300
Telefax: +49 (711) 99783-400
http://www.nexmart.net

Ansprechpartner:
Susanne Wagner
Marketing
+49 (711) 99783-300



Dateianlagen:
    • Kathrin Lehner, Beraterin für Elektrowerkzeuge, nutzt den praktischen nexMart MDE-Scanner für alle Bestellungen auf dem nexMart-Fachhandelsportal. Foto: nexMart, Gerschwitz
Die nexMart GmbH & Co. KG ist zentraler E-Business-Dienstleister und Berater für die branchenweite elektronische Kommunikation zwischen Lieferanten, Händlern und deren Kunden. Das Unternehmen betreibt unter www.nexmart.net ein Fachhandelsportal für die Branchen Werkzeuge, Beschläge, Eisenwaren, Motoristen, Holz und Befestigungstechnik in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Frankreich, Niederlande, Luxemburg sowie in Spanien und Portugal. Branchendemokratisch beteiligt sind Markt führende Lieferanten und Fachhandelsorganisationen der genannten Branchen. Die Informations- und Bestellplattform unterstützt die komplette E-Business-Prozesskette und integriert sowohl die Bestellsysteme der Händler als auch die Vertriebssysteme der Lieferanten. nexMart stellt zudem E-Business-Services, standardisierte Produktdaten sowie Basistechnologien für den elektronischen Vertrieb zur Verfügung und erleichtert damit dem Handel den Einstieg in das E-Procurement-Geschäft mit seinen Industriekunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.