Maschinenbauforum Pforzheim 2012: After-Sales mit dem midcom CRM

Pressemeldung der Firma midcom GmbH

Auf dem Maschinenbauforum in Pforzheim vom 13. bis 14. November 2012 findet ein Erfahrungsaustausch zum After-Sales-Management statt. Es gilt der Grundsatz: „Nach dem Kauf ist vor dem Kauf.“ Die midcom GmbH präsentiert ihr Service- und Vertriebs-CRM zur Unterstützung in der Kundenbindung. Der entscheidende Mehrwert dieser webbasierten Software ist die mobile CRM-App für den Außendienst. Besucher können sich auf dem Stand A 4 selbst von der Einfachheit der mobilen Anwendungen überzeugen.

Mit dem erfolgreichen Geschäftsabschluss ist die Kundenbeziehung nicht beendet. Jetzt kommt es darauf an, den Kunden durch einen guten Service in seiner Kaufentscheidung zu bestätigen. Daraus folgt die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Durch geeignete Marketing- und Vertriebs-Aktionen kann der Kunde zu Wiederholungs- und Zusatzkäufen angeregt werden. Der After-Sales-Service bringt oft eine höhere Marge als das Neukundengeschäft.

Das midcom Vertriebs- und Service-CRM enthält ein professionelles After-Sales-Management. Gezielte Marketing-Aktionen werden nach der Auswertung der akuellen Kundensituationen geplant und durchgeführt. Der Kunde fühlt sich kompetent angesprochen, da auf seine individuellen Bedürfnisse eingegangen wird.

Der vertriebliche Außendienst wird durch die mobile CRM-App in Echtzeit in den Informationsfluss mit dem Unternehmen eingebunden. Dieser kennt die Kunden am besten. Dieses Wissen kann er ganz einfach auf seinem Android-Smartphone dokumentieren. Aktuelle Markttrends und neue Kundenwünsche werden rechtzeitig erkannt. Das kann in die Planung, Produktion und Vermarktung zukünftiger Produkte einfließen. Das Unternehmen bleibt stets nah am Kunden.

Eine Schlüsselrolle in der Kundenbetreuung spielt der technische Service. Durch das midcom-CRM werden Vertrieb und Service vernetzt. Der Techniker im Außendienst erhält alle nötigen Informationen über den Kunden und dessen technischen Anlagen. Auf seinem Android-Tablet sieht er diese in übersichtlicher Form. Wartungschecklisten und Fotos zum technischen Zustand von Maschinen erleichtern die Arbeit vor Ort beim Kunden.

Die nachhaltige Steigerung des Kundenwertes ist für mittelständische Unternehmen überlebenswichtig. Mit dem midcom Service- und Vertriebs-CRM wird das After-Sales-Management gut unterstützt.

Weitere Informationen sind unter http://www.midcom.de/… und http://www.midcom.de/… zu finden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
midcom GmbH
Bahnhofstraße 2
53340 Meckenheim
Telefon: +49 (2225) 999999-0
Telefax: +49 (2225) 999999-8
http://www.midcom.de

Ansprechpartner:
Toni Büttgen
Geschäftsführer
+49 (2225) 999999-0



Dateianlagen:
    • Maschinenbauforum Pforzheim 2012: After-Sales mit dem midcom CRM
midcom GmbH wurde im März 2000 in Grafschaft gegründet und hat seit Januar 2004 ihren Firmensitz in Meckenheim. midcom GmbH ist ein System- und Softwarehaus für Vertrieb und Service. Hierzu zählen neben den klassischen CRM-Systemen auch e-Business-Lösungen, mobile Java-Software-Anwendungen für Android-Smartphones und Tablets sowie moderne Multikanal-Software-Plattformen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.