VLS beschleunigt Videorecherche

Packstückrecherche direkt aus Logistik-Software

Pressemeldung der Firma VLS Engineering GmbH

Mit einer neuen Schnittstelle beschleunigt VLS die Videorecherche in Spedition und Logistik. Unternehmen, die VLS-Lösungen einsetzen, können damit direkt aus der Warehouse- oder Logistikmanagement-Software Barcode- oder Sendungsnummern an das VLS-System übertragen.

Durch die direkte Datenübergabe bietet VLS eine komfortable Ein-Klick-Recherche aus dem jeweiligen Arbeitssystem. Bislang war es erforderlich, den Barcode eines Packstücks/Produkts oder die Sendungsnummer in die Suchmaske der VLS-Software separat einzugeben. Die neue Schnittstelle setzt die Recherche nun bereits in der Logistiksoftware mit einem Klick in Gang. Dafür öffnet sie bei Bedarf die Software VLS-Location Studio, übernimmt die Recherchedaten und startet den automatischen Suchlauf. „Unsere Kunden können Suchanfragen nun direkt aus ihrem Arbeitsprozess am eigenen Arbeitsplatz vornehmen – das ist komfortabel und spart Zeit“, erklärt VLS-Geschäftsführer Thomas Schult. „Davon profitiert insbesondere die Serviceabteilung eines Logistikdienstleisters, denn sie hat die relevanten Bilder nun noch schneller zur Verfügung.“ Erste Kunden nutzen die Lösung bereits. Je nach eingesetzter Logistik-Software hat VLS die Schnittstelle entweder vorrätig oder kann sie mit geringem Aufwand implementieren.

Die VLS-Software dokumentiert Logistikprozesse. Sie verknüpft Produkt- beziehungsweise Sendungsinformationen mit Videobildern. So kann sie eine Vielzahl an Recherchemöglichkeiten zur automatischen Auswertung von Videoaufzeichnungen bieten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VLS Engineering GmbH
Christian-Lassen-Straße 10
53117 Bonn
Telefon: +49 (228) 249916-0
Telefax: +49 (228) 249916-29
http://www.v-l-s.com

Die VLS Engineering GmbH entwickelt softwaregestützte Lösungen für die Produktions- und Prozessvisualisierung in der Logistik. Auf die Produkte der Erfinder von "Visual Location Management Systems" (VLMS) für die Visualisierung, Analyse und Dokumentation dynamischer Prozesse vertrauen weltweit agierende Logistiker. Im VLMS werden die Daten aus der laufenden Logistikproduktion in Echtzeit mit Bild- und Videodokumenten verknüpft. Die Softwarelösungen dokumentieren sämtliche Warenströme automatisch und tragen so dazu bei, Haftungsrisiken zu minimieren. Vielfältige Recherchemöglichkeiten sparen Zeit und senken Kosten. Weitere Informationen: www.v-l-s.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.