Mit OpenPCS die IEC 61850 und 61499 kombinieren

Die infoteam Software AG und die TQ-Group zeigen die Kombination von IEC 61850 und IEC 61499 zur SPS/IPC/DRIVES 2012 auf einer ARM9 Plattform

Pressemeldung der Firma infoteam Software AG

Das rasante Wachstum der erneuerbaren Energien stellt Energieerzeuger und Netzbetreiber vor große Herausforderungen. Die IEC 61850 bietet die Grundlage, komplexe Geräte und Anlagenteile auch herstellerübergreifend und langfristig herzustellen und effizient zu betreiben.

OpenPCS 2012, die im Industrieeinsatz bewährte Programmierumgebung von infoteam, unterstützt die Norm IEC 61499. Diese erlaubt die Erstellung von Applikationen für verteilte Systeme. Dies ist insbesondere für Netzbetreiber und Hersteller aus der Energiebranche von Interesse, für die auch die IEC 61850 maßgeblich ist. Hier ist eine verstärkte Nachfrage am Markt spürbar.

Die gezeigte Lösung basiert auf dem Modul TQMa28 von TQ, einem leistungsstarken ARM9™-Modul. Das CPU Board bietet mit seinen 450 MHz ein Maximum an Rechenleistung zu einem ausgewogenen Preis. Durch großzügig ausgeführte Onboard-Komponenten stehen für Anwendungen mit größerem Speicherbedarf genügend Ressourcen zur Verfügung. Aufgrund der Schnittstellenvielfalt bei sehr kleiner Modulbaugröße (40mm x 26mm) und geringer Leistungsaufnahme bietet das Modul einen optimalen Kern unter anderem für Smart Metering Anwendungen.

Mit OpenPCS 2012 gelingt die Kombination von IEC 61850 und 61499: die infoteam Software AG zeigt, wie die speziell für das TQMa28 Board von TQ angepasste Version von OpenPCS2012 mit grafischen Programmiersprachen genutzt werden kann, einige beispielhaft gezeigte Komponenten der Photovoltaik zu steuern.

Die infoteam Software AG ist Aussteller auf der SPS/IPC/Drives 2012 in Nürnberg am Stand 130 in Halle 7A. TQ ist Aussteller auf der Electronica in München am Stand 307, Halle A6.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
infoteam Software AG
Am Bauhof 9
91088 Bubenreuth
Telefon: +49 (0) 9131 78 000
Telefax: +49 (0) 9131 78 0050
http://www.infoteam.de

Ansprechpartner:
Michaela Finnie
Communications Managerin
+49 (9131) 7800-829



Dateianlagen:
    • OpenPCS 2012
Die infoteam Software AG entwickelt Systemsoftware für die Bereiche Industrieautomatisierung, Safety, Life Science Instruments, Medical Devices und Healthcare. Das Unternehmen wurde 1983 gegründet und beschäftigt am Stammsitz in Bubenreuth bei Erlangen, in Dortmund, Stäfa (Schweiz) und in Peking (China) aktuell 160 Mitarbeiter. Schwerpunkt der Entwicklungstätigkeit bilden interaktive Softwaretools, sicherheitsgerichtete Systeme, Embedded Systeme für die Industrieautomatisierung, Life Science Instruments, Medical Devices und Energieerzeugung/-verteilung. In 2007 und 2010 wurde infoteam von Siemens Healthcare MR zum "Lieferanten des Jahres" gekürt. Ergänzt wird das Produktportfolio durch ein breites Angebot an Service und Supportleistungen, Schulungen und Workshops. Der internationale Kundenstamm umfasst die führenden Hersteller von Industriecontrollern aus den Bereichen Medizintechnik, Automatisierung und Energieerzeugung und -versorgung. Die infoteam Software AG ist zertifiziert gemäß ISO 9001:2008. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.infoteam.de Über die TQ Group Als Elektronik-Dienstleister (E²MS-Anbieter und CEM) bietet TQ das komplette Leistungsspektrum von der Entwicklung über Produktion und Service bis hin zum Produktlebenszyklusmanagement. Die Dienstleistungen umfassen dabei Baugruppen, Geräte und Systeme inklusive Hardware, Software und Mechanik. Kunden können bei TQ sämtliche Leistungen modular als Einzelleistungen wie auch im Komplettpaket entsprechend ihrer individuellen Anforderungen beziehen. Standardprodukte wie fertige Microcontrollermodule (Minimodule) ergänzen das Dienstleistungsspektrum. Durch die Kombination von Elektronik-Dienstleistungen und fertigen Lösungskomponenten bietet TQ kundenspezifische Produkte als ODM-Produkte an und adressiert damit Kunden, die fertige Produkte beziehen und gleichzeitig die Vorteile einer kundenspezifischen Lösung nutzen möchten. ODM-Produkte werden unter Einsatz eines umfangreichen Lösungsbaukastens termingerecht und wirtschaftlich realisiert. Der Baukasten enthält fertige Elektronik-, Mechanik- und Software-Komponenten inklusive Qualifizierung und Zulassungen. Die TQ-Group beschäftigt an den Standorten Seefeld, Murnau, Peißenberg, Peiting, Wetter an der Ruhr, Chemnitz, Fontaines (Schweiz) und Shanghai (China) insgesamt mehr als 900 Mitarbeiter. Weitere Informationen zu TQ unter www.tq-group.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.