Pressemeldung der Firma LuraTech Europe GmbH
Die LuraTech Europe GmbH veranstaltet am 8. November 2012 ab 11.00 Uhr ein kostenfreies Webinar, das den dritten Normteil von PDF/A ausführlich behandelt. Dieser wurde erst vor kurzem freigegeben. Teilnehmer des Webinars erfahren, welches Potential PDF/A-3 bietet, den Umgang mit Dokumenten in vielen Anwendungen zu vereinfachen. So wird beispielsweise dargestellt, wie Unternehmen eine enorme Kostenersparnis erreichen können, indem sie die Daten von Eingangsrechnungen nicht mehr für die Buchhaltung erfassen müssen.
PDF/A-3 hat im Vergleich zu PDF/A-2 nur ein neues Feature, das es aber in sich hat: Es können beliebige Dokumente, z. B. Excel-Tabellen, Word-, HTML- oder XML-Dateien, in Form von Attachments in das PDF/A-Dokument eingebettet werden. Somit stehen leicht les- und von Maschinen oder Mensch verwertbare Daten mit dem digitalen Image in einer Datei zur Verfügung. Auch können „lebende“ Dokumente den aus Sicht der weiteren Bearbeitung und Archivierung unterschiedlichen, sich bisher teils ausschließenden Anforderungen gerecht werden. Das Webinar zeigt an Hand konkreter Praxisszenarien neue Lösungswege auf, die PDF/A-3 erst möglich machen.
Das Webinar findet am 8. November 2012 von 11.00 bis 12.00 Uhr statt. Weitere Informationen und Link zu kostenlosen Anmeldung: http://www.luratech.com/…„>http://www.luratech.com/….
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LuraTech Europe GmbH
Neue Kantstr. 14
14057 Berlin
Telefon: +49 (30) 394050-0
Telefax: +49 (30) 394050-99
http://www.luratech.deLuraTech liefert Produktionssoftware und Dokumenten- und Datenkonvertierungslösungen begleitet von maßgeschneiderten Services und herausragendem Support. Scandienstleister und andere Unternehmen und Organisationen holen mit LuraTech als Partner das Beste aus allen Produktionsmitteln heraus. LuraTechs Lösungen erreichen den gleichen Automatisierungsgrad und Integrationslevel in der Dokumentenverarbeitung, wie es andere Industrien in ihrer Produktion erfolgreich vorgemacht haben. LuraTechs Lösungen sind mit überschaubarem Aufwand an Customizing und Individualprogrammierung zu implementieren und einfach zu handhaben.
DocYard ist eine Produktionssoftware für Scandienstleister, die als Integrationsplattform alle Arbeitsschritte der Produktion in konfigurierbare Workflows überführt, steuert und zentral auswertbar macht. LuraDocument PDF Compressor Enterprise ist eine produktionstaugliche Anwendung zur Kompression, Wandlung nach PDF(/A), Zeichenerkennung (OCR), Klassifikation sowie Formulardatenextraktion.
Zu LuraTechs Referenzkunden zählen unter anderem die Scandienstleister arvato (Bertelsmann) und Ratiodata, die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK), die Hessische Landesbank Thüringen (Helaba), die Kreissparkasse Ludwigsburg sowie weitere Sparkassen, die Stadt Stuttgart und zahlreiche weitere Städte und Gemeinden, der Heinrich Bauer Verlag sowie die Energieunternehmen Vattenfall, RWE und E.ON. Internationale Referenzkunden sind unter anderem die Harvard University, die Library of Congress, die Königliche Bibliothek der Niederlande, das Internet Archive sowie die US Luftwaffe.
Seit der Gründung im Jahr 1995 ist LuraTech ein führender Anbieter offener und auf ISO-Normen basierender Dokumenten- und Bildkompressionslösungen. Dazu gehören unter anderem die erfolgreichen PDF-, PDF/A- und JPEG2000-Produkte.
LuraTech arbeitet aktiv in unterschiedlichen Verbänden, unter anderem in den Arbeitskreisen „Standards und Normen“ sowie den Regionalgruppen des VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e. V. und des BITKOM. Darüber hinaus ist LuraTech Initiator und Gründungsmitglied des PDF/A Competence Center – eines weltweit operierenden Verbandes mit mehr als 120 Mitgliedern. Weiterhin arbeitet LuraTech in den Verbänden AIIM, ARMA, NIRMA und TAWPI.
LuraTechs Hauptsitz ist in Berlin, weitere Standorte sind Remscheid und Swindon (UK).
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.