Michael Bauer International GmbH und Europa Technologies Ltd. vertiefen Zusammenarbeit

Global CRESTA Plus - verfeinerte Naturgefahrenzonen auf Basis von MBI-Daten

Pressemeldung der Firma Michael Bauer International GmbH

Im Hinblick auf die anstehenden Anpassungen der CRESTA-Zonen durch das CRESTA Sekretariat kündigt Warren Vick, Geschäftsführer von Europa Technologies Ltd., die weitere enge Zusammenarbeit und gemeinsame Fortentwicklung der Weltkarte Global CRESTA Plus an. Bereits in den letzten Updates wurden die Zonen von Global CRESTA Plus umfangreich verändert und verfeinert. Die neuen CRESTA-Zonen werden zukünftig auf Basis administrativer und postalischer Gebietseinheiten erstellt und nicht mehr gefahrenabhängig dargestellt werden. Administrative und postalische Informationen liegen in den Unternehmen vor und werden inzwischen für verschiedenste Analysen herangezogen. Gerade Postleitzahlen eignen sich oftmals als Grundlage für geographische Analysen. Sie sind ein eindeutiger Schlüssel, unabhängig von Landessprache und Schreibweise.

„Die weltweite, lückenlose Abdeckung der postalischen und administrativen Grenzen von MB-International sind optimal geeignet für die Weiterentwicklung der Zonen von Global CRESTA Plus“, so Warren Vick. „Die verschiedenen Gebietsebenen sind einheitlich und hierarchisch aufgebaut. Für zahlreiche Länder weltweit liegt sogar eine feinräumige Mikroebene vor (z.B. in Deutschland die PLZ-8-Ebene). Dies ermöglicht feinräumige Analysen wie auch eine Hochaggregation auf eine übergeordnete Gebietsebene für generalisierte Darstellungen.“

Zu Global CRESTA Plus

Die digitale Weltkarte Global CRESTA Plus bildet die weltweiten Naturgefahren-Zonen ab, definiert durch die CRESTA-Organisation. CRESTA ist die Abkürzung für „Catastrophe Risk Evaluating and Standardizing Target Accumulations“ und steht für den Namen des Standards als auch für die Organisation. Global CRESTA Plus wird bereits von zahlreichen Unternehmen in der Versicherungs- und Rückversicherungsbranche genutzt und dient als zuverlässige Grundlage zur Abschätzung und Darstellung von regionalen Schadenshöhen durch Naturkatastrophen wie Dürre, Sturm, Überschwemmung und Erdbeben sowie auch zur Risikomodellierung. Global CRESTA Plus bietet der internationalen Versicherungswirtschaft eine wichtige Basis zur Berechnung von Versicherungspolicen, bei Verhandlungen und Portfolioanalysen und lässt sich anwenderfreundlich um ortsbezogene Daten ergänzen. Ortsbezogene Daten können versicherungsspezifische, soziodemographische Daten wie auch topographische Karten (z.B. von NAVTEQ / NOKIA) sein.

Michael Bauer International GmbH liefert die Daten zur Verwendung in Geographischen Informationssystemen in allen gängigen Formaten wie *.tab für MapInfo Professional oder shape (*.shp) für ESRI ArcGIS oder ArcView.

Weitere Informationen zu Global CRESTA Plus finden Sie unter globalcrestaplus.mbi-geodata.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Michael Bauer International GmbH
Durlacher Straße 41
76229 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 1618566
Telefax: +49 (721) 94540496
http://www.mbi-geodata.com

Ansprechpartner:
Nadja Schwannauer (E-Mail)
Marketing & Customer Care
+49 (721) 46470342

MB-International verfügt als Hersteller über ein weit reichendes Angebot an internationalen Markt- und Geodaten auf verschiedenen Gebietsebenen (Postalisch-, Administrativ-, Mikroebene). Hierzu zählen Soziodemographische Daten wie z.B. Bevölkerungszahlen, Anzahl Haushalte und die Altersstruktur sowie Kaufkraftdaten und die dazu passenden Gebietsgrenzen. Weitere Daten wie Points of Interest und weltweite Straßendaten in unterschiedlichen Maßstäben und Qualitäten runden das Angebot ab. Daten von MB-International werden weltweit in Geomarketing- und Business Intelligence-Anwendungen für die regionale Vertriebsplanung, Expansionsplanung und Standortanalyse aus den Bereichen Konsumgüter, Investitionsgüter, Handel und Dienstleistungen eingesetzt und von MB-International kundenspezifisch angepasst. Weitere Informationen finden Sie unter www.mbi-geodata.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.