25 PxDigiStifte© ersetzen 76 Werbekulis

Pressemeldung der Firma PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG

In jedem Büro, auf jedem Schreibtisch sind sie vorzufinden: Unmengen an bunten Kugelschreibern mit Werbebotschaft. Bei der PRAXIS Software AG wurde diese an 25 Arbeitsplätzen eingesammelt – 76 Stück, teilweise nicht mehr funktionsfähig sind dabei zusammengekommen. Wenn Sie nun Fragen, wie die Mitarbeiter ihre Notizen aus Telefonaten, Besprechungen und Schulungen vornehmen, ist dies berechtigt. Jeder Mitarbeiter hat einen PxDigiStift© erhalten. Ein Kugelschreiben mit Mehrwert. Die Intelligenz ist im Inneren verborgen. Eine kleine Kamera scannt das Geschriebene vom Papier. Das Papier der Schreibblöcke wurde mit einem kaum sichtbaren Raster, den sog. Pattern, versehen. Neben Stift und Papier wird nun noch der PxDigiViewer© benötigt. Dies ist die Software, die das Geschriebene in die EDV überträgt. Binnen Sekunden sieht der Mitarbeiter seine Protokolle, Telefonnotizen und Dokumentationen am Bildschirm. In einem Fenster wird zum Einen die Original-Handschrift angezeigt, daneben der Text in Maschinenschrift. Was tun sie damit? Alles ist dabei möglich! Wenn nötig bearbeiten die Mitarbeiter der PRAXIS die Notizen. Es werden weitere Informationen ergänzt, nicht korrekt übertragende Worte korrigiert. Nun kann das Geschriebene als PDF-Dokument gespeichert bzw. elektronisch archiviert werden, per E-Mail versendet werden, per SkyDrive in der Cloud veröffenticht werden und vieles mehr!

Der Vorteil für das PRAXIS-Team ist mit einem Satz gesagt: Die Zeiten der Zettelwirtschaft, Klebezettel im Vorordner, Aktenberge und Dokumentenstapel auf den Schreibtischen sind nahezu volsltändig verschwunden. Informationen sind elektronisch vorgehalten, werden nicht vergessen oder „verlegt“.

„Ich nutze den PxDigiStift© vom ersten Tag an! Das Beste, das Be- und Weiterverarbeiten meiner Notizen ist wirklich einfach und intuitiv. Eine Schulung oder Einweisung benötigt man nicht – weder für den Umgang mit dem Stift noch für das Arbeiten mit der Software PxDigiViewer©. Für mich im Vertrieb wird durch das Schreiben mit dem PxDigiStift© die Angebotserstellung vereinfacht. Kundengespräche am Telefon dokumentiere ich mit dem PxDigiStift©, die Kollegen vom Außendienst stellen mir via Archivierung Ihre Dokumentation vom Kundenbesuch zur Verfügung. Kopien von Protokollen brauchen wir nicht mehr. Das Angebot ist wesentlich schneller erstellt. Das begeistert auch den Kunden!l“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG
Lange Straße 35
99869 Pferdingsleben
Telefon: +49 (36258) 566-0
Telefax: +49 (36258) 566-40
http://www.praxis-edv.de

Ansprechpartner:
Rebecca Kohler (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (36258) 566-73

Über die PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG: Die PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG wurde 1989 in Baden-Württemberg gegründet. Seit 1997 richtet sich der Fokus zunehmend auf die Branchensoftware WDV und der Geschäftsprozessintegration von der Ausschreibung bis zur Kostenrechnung und Betriebsdatenerfassung und Terminal Verwiegung. Dazu kommt nun seit 2011 die IT-Automation und Managed Services von IT-Infrastrukturen für die Anwender der Software. Im Jahre 2012 ist der PxDigiStift© als ergänzendes Erfassungsinstrument eine Bereicherung für alle EDV-Anwender – dies völlig branchenneutral und bereichsübergreifend. Dadurch ist die PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG das erste deutsche Unternehmen, das diese zukunftsorientierte Vision verfolgt. Wichtig ist hierbei die Schließung einer immer größer werdenden Bedarfslücken: IT-Prozess-Automation in zunehmend in homogenen und komplexen IT-Infrastrukturen bei mittelständischen Unternehmen zu einem bezahlbaren Preis. Mit über 2000 verkauften Lizenzen gehört PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG in der Branchenentwicklung für die „Schütt-, Veredelungs- und Baustoff- Industrie für den Mittelstand“ zu den Marktführern in Deutschland. Durch die gesellschaftliche Integration in der BSM Business Software für den Mittelstand eG erweitert das Systemhaus elementar mit über 200 Fachkräften in den unterschiedlichsten Spezialbereichen die Kompetenz bundesweit. Beleg, gern auch als PDF, erbeten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.