STATISTICA Decisioning Plattform – Integration von prädiktiver Analytik in Geschäftsabläufe

Pressemeldung der Firma StatSoft (Europe) GmbH

Mit der STATISTICA Decisioning Plattform stellt StatSoft, der Hersteller der Datenanalyse-Software STATISTICA, ein neues Softwarepaket vor, das datenbasierte Entscheidungsprozesse in Unternehmen unterstützt. Dabei werden zum einen die Methoden zur Analyse der Daten und Identifikation von Mustern auch aus unstrukturierten Daten angeboten. Zum anderen stellt die Decisioning Plattform auch eine Umgebung bereit, die Analysen unter Berücksichtigung von im System definierten Unternehmensregeln ausführt und aus den Analyseergebnissen unmittelbar Handlungsanweisungen ableitet. Dies alles wird in einer benutzerfreundlichen und voll automatisierbaren Systemarchitektur angeboten, die sich an die Anforderungen unterschiedlicher Branchen anpassen lässt.

In der STATISTICA Decisioning Plattform werden bewährte Analyse- und Systemkomponenten von StatSoft mit neuen speziellen Produkten kombiniert: STATISTICA Enterprise als Unternehmenslösung wird schon seit vielen Jahren für die rollenbasierte und automatisierte Datenanalyse und Informationsgewinnung in vielen Unternehmen eingesetzt. Ebenso sind die bewährten Mining-Produkte von STATISTICA zur Identifikation von Trends und Mustern auch in unstrukturierten Daten Teil der Decisioning Plattform. Eine zentrale neue Komponente ist dagegen der Rules Builder, der es ermöglicht, Unternehmensregeln zu definieren und in den Prozess der prädiktiven Analyse zu integrieren. Einsatzszenarien finden sich in unterschiedlichsten Branchen: Ob die Risikobewertung eines Kreditantrag, die Beurteilung eines Versicherungsanspruchs oder die Überwachung eines Herstellungsprozess in der Industrie: Einzelne Fälle werden unter Berücksichtigung sowohl fest definierter Regeln als auch datenbasierter Erkenntnisse betrachtet, ausgewertet und klassifiziert.

Mit der STATISTICA Decisioning Plattform können Handlungsempfehlungen sowohl proaktiv als auch on-Demand abgegeben werden. Dank der serverbasierten Systemarchitektur werden auch komplexe Modelle hoch performant ablaufen und zu unmittelbaren Hamdlungsempfehlungen führen. Die offene Systemarchitektur, die auch eine zertifizierte Schnittstelle zum SAP BW beinhaltet, erlaubt die nahtlose Verbindung mit externen Systemen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
StatSoft (Europe) GmbH
Hoheluftchaussee 112
20253 Hamburg
Telefon: +49 (40) 468866-0
Telefax: +49 (40) 468866-77
http://www.statsoft.de

Ansprechpartner:
Monika Nielsen (E-Mail)
Geschäftsführerin
+49 (40) 468866-0



Dateianlagen:
    • STATISTICA Decisioning Plattform


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.