Neuer FileMaker-Webcast zusammen mit führendem Marktforschungsinstitut behandelt mobile Business-to-Employee-Apps

Pressemeldung der Firma FileMaker Deutschland GmbH

FileMaker stellt einen neuen Webcast zur Verfügung. Darin untersuchen Van Baker, Vice President und Research Director bei Gartner, und Ryan Rosenberg, Vice President Marketing und Services bei FileMaker, Trends und Best-Practices bei der Erstellung und Verwaltung mobiler kundenspezifischer Business-to-Employee (B-to-E) Apps [1]. Van Baker erläutert darin, wie innovative Unternehmen ihre Produktivität, Effizienz und Kundenzufriedenheit durch den Einsatz derartiger B-to-E-Apps steigern können.

Als wesentliche Voraussetzung für B-to-E-Apps nennt Baker Sicherheit und Integration mit Business-Systemen. Hier unterscheiden sich B-to-E-Apps deutlich von Verbraucher-Apps. Der Webcast fasst wichtige Themen zusammen, die IT-Abteilungen bei der Erstellung benutzerdefinierter Anwendungen bedenken sollten. Baker nennt hier beispielweise die Auswahl von Werkzeugen und die Macht nativer Funktionen. Zudem stellt Ryan Rosenberg die Vorteile der FileMaker-Plattform für iPhone- und iPad-Apps heraus. Diese umfassen:

– Eine umfassende Umgebung für den gesamten Lebenszyklus der App, die die Bereiche Design, Aufbau, Integration, Sicherheit, Verwaltung, Verteilung und Updates umfasst.

– Eine robuste visuelle Entwicklungsumgebung für die Erstellung voll funktionsfähiger Apps mit der Möglichkeit, digitale Signaturen zu erfassen, PDF-Dateien zu erstellen und aussagekräftige Berichte und Diagramme zu generieren.

– Unmittelbare Updates zu FileMaker-Applikationen, die automatisch an alle angeschlossenen Nutzer weitergeleitet werden und keinen aktiven Zugriff durch den Nutzer erfordern.

In dem Webcast stellt Rosenberg zudem mit Benetton, dem Austin Convention Center und Lee Medical eine Reihe namhafter Kunden vor und zeigt auf, wie diese durch den Einsatz der FileMaker-Plattform Wettbewerbsvorteile erlangt haben.

Die FileMaker-Plattform besteht aus der Desktop-Software FileMaker Pro (für Windows und Mac), auf welcher FileMaker-Apps entwickelt und gebaut werden können. Zu der Plattform gehört neben dem FileMaker Server zur Datenverwaltung, -Sicherung und -Bereitstellung auch der FileMaker-Go-Client. FileMaker Go ist als kostenfreier Download im App Store verfügbar und notwendig, um FileMaker-Anwendungen auf das iPad und iPhone zu bringen.

Zusätzlich zu dem Webcast stellt FileMaker ein neues englisches Whitepaper zur Verfügung. „FileMaker: Complete Platform to Create, Deploy, and Manage Custom iPad and iPhone Apps for Business“ beschreibt, wie innovative Unternehmen kundenspezifische iOS-Apps entwickeln können, um die Produktivität zu erhöhen, Kosten einzusparen und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Daneben können sich Interessierte in einem weiteren Webcast tiefergehend informieren, inklusive einer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung: http://www.filemaker.com/…

[1] B-to-E bezeichnet die geschäftlichen Transaktionen und die Kommunikation zwischen einem Unternehmen und seinen Mitarbeitern: http://www.itwissen.info/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FileMaker Deutschland GmbH
Carl-von-Linde-Str. 38
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 893177570
Telefax: +49 (89) 31775920
http://www.filemaker.de

FileMaker Inc. (NASDAQ:AAPL) ist der führende Anbieter von einfach anwendbarer Datenbanksoftware. Millionen Menschen, sowohl Privatpersonen als auch einige der weltweit größten Unternehmen, bauen auf FileMaker-Software, um wichtige Daten zu verwalten, zu analysieren sowie anderen zur Verfügung zu stellen. Die Produkte des Unternehmens sind die FileMaker-Linie - eine vielseitige Unternehmenssoftware für Teams und Organisationen für iPad, iPhone, Windows, Mac und Internet - und Bento, die persönliche Datenbank für Mac, iPhone und iPad. FileMaker Inc. ist eine Tochtergesellschaft von Apple Computer, Inc. Weitere Informationen über FileMaker-Produkte finden Sie unter http://www.filemaker.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.