Interactive Intelligence vereinfacht Geschäftsprozesse mit neuer Version von Interaction Process Automation
Interactive Intelligence präsentiert die neue Version ihrer Software Interaction Process Automation (IPA) zur kommunikationsgesteuerten Automatisierung von Geschäftsprozessen. Das Upgrade bietet neue Features, mit denen Geschäftsprozesse schneller abgewickelt, Kosten reduziert und die Benutzerfreundlichkeit weiter verbessert werden können.
Mit IPA wird jeder einzelne Schritt komplexer Geschäftsprozesse durch bewährte Contact Center-Technologien erfasst, priorisiert, geroutet, verfolgt und verwaltet. Wie bei der All-in-One-Kommunikationsplattform Customer Interaction Center 4.0 (CIC) verbessern Unternehmen Effizienz und Ressourceneinsatz durch automatisierte und effektiv verwaltete Prozesse. Gleichzeitig profitieren die Kunden von kürzeren Bearbeitungszeiten und einem höheren Service-Level.
Das Upgrade bietet mehrere Neuerungen: Mit der Microsoft SharePoint-Integration werden automatisch Prozesse angestoßen, wenn auf Sharepoint ein Dokument hinzugefügt wird. Um die Entwicklung von Geschäftsprozessen zu beschleunigen bündelt die Anwendung einfache Datentypen wie Kundenname, Adresse oder Postleitzahl. Ein vereinfachter Datenbankzugriff ermöglicht die Entwicklung von Prozessen ohne Einsatz von IT-Ressourcen und neue Suchwerkzeuge erleichtern die Bedienung. IPA wird als Add-On-Anwendung für die IP-basierte Kommunikationslösung CIC angeboten und ist speziell für mittlere bis große Unternehmen ausgelegt.
„Nach der Einführung der ersten Version von IPA haben bereits zwei Drittel unserer Kundenberater 25 Prozent mehr Anrufe angenommen. IPA leitet optimal durch jeden Prozess und automatisiert einen Großteil der Arbeit, die unsere Agenten zuvor manuell erledigen mussten“, berichtet Martin Claggett, Technischer Leiter, Blinds.com. „Von den aktuellen IPA-Erweiterungen erhoffen wir uns noch mehr Vorteile, vor allem das Bündeln von Datentypen soll uns helfen, Workflows schnell zu implementieren und die Dateneingabe für die Agenten zu vereinfachen.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Interactive Intelligence Germany GmbH
Lurgiallee 14
60439 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 9510660
Telefax: +49 (69) 9510660
http://www.inin.com
Ansprechpartner:
Peter Wegmann (E-Mail)
+49 (7021) 7268-12
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Interactive Intelligence Germany GmbH
- Alle Meldungen von Interactive Intelligence Germany GmbH