Adobe Business Partner eggs unimedia auf der Messe „Moderner Staat“

Adobe Enterprise Technologien ermöglichen modernes, bürgerfreundliches eGovernment

Pressemeldung der Firma eggs unimedia

Auf der diesjährigen Messe „Moderner Staat“ vom 06. bis 07. November 2012 in Berlin präsentiert der Adobe Business Partner eggs unimedia die Möglichkeiten der Adobe Enterprise Technologien im Bereich eGovernment und Verwaltungsmodernisierung. In Halle 2, Stand 405 können sich Fachbesucher anhand von Vorträgen und Praxisbeispielen darüber informieren, wie Behörden die Bürger aktiv und ohne Schnittstellenproblematik in Ihre Prozesse einbinden können.

Vorgestellt wird unter anderem der von eggs unimedia entwickelte Formularschrank. Besucher der Messe erhalten einen Einblick, wie mit nur einer Standardvorlage Formulare je nach Endgerät automatisch im optimalen Format (PDF, HTML5) ausgeliefert werden. Der Formularschrank verbindet Adobe LiveCycle mit Adobe CQ und bietet eine einzigartige Lösung für das geräteübergreifende Formularmanagement.

Zudem zeigt eggs unimedia, wie Anwender vertrauliche Dokumente schützen können und wie sie mit Adobe CQ, einem führenden Web Experience Management System für Bürgerportale, Internet- und Intranet Auftritte, die Möglichkeiten mobiler Endgeräte maximal ausschöpfen. Des weiteren erfahren Besucher, wie sie mit Adobe LiveCycle Lösungen in den Bereichen formularbasierte Workflows, intelligente Formulare, Dokumentenschutz, dynamische Barcodes, digitale Signaturen, PDF-Erstellung und Archivierung umsetzen können.

Digitale Kommunikation mit dem Bürger effizienter gestalten

Mit dem Formularschrank verwalten Behörden sämtliche Formulare einheitlich im Digital Asset Management. Häufig verwendete Formularfragmente, beispielsweise Kopf- und Fußzeilen, Logos, Adress- und Formularblöcke können ausgelagert und zentral verwaltet werden. Somit müssen Änderungen nur einmal durchgeführt werden. Bei Änderungen in Formularen oder bei neuen Formularen lassen sich auf Wunsch Freigabeprozesse anstoßen.

Für jedes Formular wird nur eine Formatvorlage benötigt, die wie gewohnt im Adobe LiveCycle Designer erstellt wird. Aus dieser Standardvorlage kann der Formularschrank unterschiedliche Formularformate rendern. Die automatische Endgeräteerkennung erfasst das Gerät, das Betriebssystem, die Bildschirmauflösung und den Browser des Anwenders. Basierend auf diesen Informationen wird das Formular bedarfsgerecht als PDF oder HTML ausgeliefert.

Alle Fragen zu Adobe LiveCycle, Adobe CQ und dem Formularschrank beantwortet das Unternehmen am Messestand in Halle 2 auf Stand 405.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eggs unimedia
Schertlinstraße 18
81379 München
Telefon: +49 (89) 743456-0
Telefax: +49 (89) 743456-78
http://www.eggs.de

Ansprechpartner:
Martin Brösamle (E-Mail)
+49 (89) 743456-29



Dateianlagen:
    • Moderner Staat
eggs unimedia unterstützt Unternehmen dabei, komplexe Geschäftsprozesse durch qualifizierte IT- Lösungen einfacher und effizienter zu gestalten. Als "Adobe Business Partner" und "Adobe Authorised Trainingscenter" bietet eggs unimedia den kompletten Service rund um das Web Experience Management “Adobe CQ” und das Business Process Management „Adobe LiveCycle“. Das Team von eggs unimedia besteht aus Entwicklern, Beratern, Usability Experten, Programmierer, Formdesigner und Datenbankprofis. Mit kundenorientierten Individuallösungen für Unternehmen wie Allianz Deutschland AG, E.ON AG, ResMed Medizintechnik GmbH, Siemens AG, Gartenbau-Versicherung VVaG, Bayerische Beamten Versicherung AG, WWK Allgemeine Versicherung AG oder Fraunhofer-Gesellschaft wurden Maßstäbe gesetzt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.