National Instruments stellt 3D-Bildverarbeitung in NI LabVIEW für nahtlose Hard- und Softwareintegration vor

Pressemeldung der Firma National Instruments Germany GmbH

Highlights

– Von bildverarbeitungsgestützter Motorsteuerung bis hin zu hochpräziser Bildgebung ermöglicht die Systemdesignsoftware NI LabVIEW Ingenieuren den Zugang zu 3D-Bildverarbeitung, da Hard- und Softwarewerkzeuge für dreidimensionale Anwendungen nahtlos in einer grafischen Entwicklungsumgebung integriert werden können.

– Mit dem NI Vision Development Module 2012 können Ingenieure die Gesamtkosten senken, die Systemflexibilität erhöhen und die Leistung bei der Entwicklung von Systemen für Robotik-, Prüf- und Überwachungsanwendungen steigern.

National Instruments (Nasdaq: NATI) gibt bekannt, dass mit dem neuen NI Vision Development Module 2012 die Funktionalität für 3D-Bildverarbeitung in NI LabVIEW verfügbar ist. Ingenieure können mithilfe von zwei beliebigen Kameras ein 3D-Stereobildverarbeitungssystem entwickeln und anspruchsvolle Prüf- und Steuerungsanwendungen durchführen, in denen mittels 3D-Bildverarbeitungstechnologie gewonnene Tiefeninformationen genutzt werden. Außerdem können sie LabVIEW mit Hard- und Softwarewerkzeugen von Drittanbietern für die 3D-Bildverarbeitung einsetzen und 3D-Bilder mit weiteren Algorithmen, z. B. Mustererkennung oder Objektverfolgung, kombinieren, um ein Profil von stationären oder beweglichen Objekten zu erstellen.

Überblick über die Funktionen

– Hochpräzise 3D-Bilderfassung mit neuen Stereobildverarbeitungs- und Kalibrieralgorithmen im Vision Development Module

– Kompatibel mit 3D-Kameras von Drittanbietern wie den Kameras Ranger der Firma SICK mit Laserscanning

– Nahtlose Integration zusätzlicher 3D-Bildverarbeitungs- und -Analysebibliotheken in derselben grafischen Programmierumgebung, z. B. die Bibliothek AQSENSE SAL3D

Weitere Informationen:

– Übersichtsseite zum Vision Development Module 2012: http://www.ni.com/…

– Kundenlösung: http://www.ni.com/…

– Whitepaper: http://www.ni.com/…

– Video: http://zone.ni.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
National Instruments Germany GmbH
Ganghoferstraße 70b
80339 München
Telefon: +49 (89) 74131-30
Telefax: +49 (89) 71460-35
http://www.ni.com/germany

Seit 1976 stellt National Instruments (www.ni.com) Ingenieuren und Wissenschaftlern Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sie produktiver, innovativer und kreativer arbeiten können. Das Konzept des Graphical System Design gibt Anwendern eine Plattform mit integrierter Hard- und Software für die schnelle Entwicklung von Mess-, Steuer- und Regelsystemen an die Hand. Das langfristige Ziel des Unternehmens ist, mit seinen Technologien einen Beitrag dazu zu leisten, unseren Alltag zu verbessern, unsere Gesellschaft zu unterstützen und den Herausforderungen der Menschheit als Ganzes zu begegnen. Dies gewährleistet den Erfolg von Kunden, Angestellten, Zulieferern und Aktionären.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.