Alles bestens geregelt: Die GFR-Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung mbH hat mit jCatalog-PIM den Schalter umgelegt

Pressemeldung der Firma jCatalog Software AG

Mit der jCatalog-Lösung verfügt die GFR jetzt über ein sehr flexibles und individuell anpassbares System für die unkomplizierte Konfiguration ihrer sehr komplexen Produktstruktur. Die Software bietet alle Möglichkeiten, die Datenausgabe selbst zu gestalten und unternehmensspezifisch anzupassen.

Das Produktspektrum der GFR umfasst Produkte und Services für das Planen, Errichten, Betreiben und Optimieren gesamtheitlicher Gebäudeautomationssysteme, dazu gehören Energiemanagement und technisches Gebäudemanagement, Gebäude- und Industrieautomation, Raumautomation und Raumbediengeräte.

Im Rahmen eines Projekts mit den Partnern das-concept und Werk II hat jCatalog zunächst die Basis zur Automatisierung der Katalogerstellung geschaffen. jCatalog-PIM ist jetzt die zentrale Quelle für alle produktbezogenen Daten. Trotz sehr komplexer und variantenreicher Produktstruktur (zum Beispiel unterschiedliche Farb- und Materialvarianten der Multifunktionspanel) ist die Datenpflege einfacher geworden. Die sehr flexible und individuelle Anpassbarkeit im PIM-System gehört zu den wesentlichen Optimierungen. Die web-basierte Zusammenarbeit der örtlich getrennten Abteilungen vereinfacht und beschleunigt die Abstimmungsprozesse.

Auch weitere und künftige Anforderungen werden durch jCatalog-PIM abgedeckt. Die Produktinformationen werden nicht nur für Druckmedien genutzt. Christian Wolff, Projektleiter PIM & PUBLISHING, sieht das breite Anwendungsspektrum der zentralen Datenpflege so: „Die Software bietet alle Möglichkeiten, die Datenausgabe selbst zu gestalten und im weiteren Betrieb intern weiter anzupassen.“

das-concept, der Projektpartner für Medienproduktion und Produktkommunikation hat die Software-Produkte so miteinander verknüpft, dass besondere Leistungsmerkmale für die Layoutplanung der einzelnen Produktarten und ein schnelles Korrekturmanagement implementiert werden konnten. Hinsichtlich der Layouterstellung überzeugte die Lösung mit der Integration von priint:comet insbesondere dadurch, dass auch anspruchsvolle Layouts hoch automatisiert erstellt werden können.

In der nächsten Projektphase plant die GFR, die PIM-Daten über das Internet auch für mobile Geräte zugänglich zu machen.

Die GFR-Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung mbH wurde 1978 in Verl gegründet und ist heute einer der führenden Anbieter in der Gebäudeautomation. Mit mehr als 200 Mitarbeitern entwickelt und vertreibt das Unternehmen weltweit innovative Systemlösungen. Seit 1995 gehört die GFR zur Unternehmensgruppe WIEDEMANN in Sarstedt. WIEDEMANN ist einer der führenden Zulieferer in den Bereichen Haustechnik und Industriebedarf.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
jCatalog Software AG
Lindemannstr. 79
44137 Dortmund
Telefon: +49 (231) 3967-0
Telefax: +49 (231) 3967-100
http://www.jcatalog.com

Ansprechpartner:
Gabriele Matthes (E-Mail)
+49 (89) 23001711



Dateianlagen:
    • GFR Multifunktionspanel
Die jCatalog Software AG ist führender Anbieter von Software und Cloud-Lösungen für das Master Data Management in Einkauf, Vertrieb und Marketing. Die Vertriebs- und Marketing-Anwendungen umfassen Product Information Management, Crossmedia und Multi-Channel-Commerce. Die Lösungen für den Einkauf decken den gesamten Procurement-Prozess und das Katalogmanagement ab. Die Anwendungen werden in mehr als 90 Ländern von Hunderttausenden Nutzern eingesetzt. jCatalog trägt mit seinen Lösungen dazu bei, Transparenz zu schaffen, Umsätze zu steigern und Prozess- und Einkaufskosten zu senken. Das Unternehmen wurde 2000 gegründet und beschäftigt an seinen Standorten in Dortmund, München, Minsk, Oakland und London rund 100 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.