100% parametrierbares Reportingsystem

universelles, parametrierbares Berichtssystem iMES-eDR

Pressemeldung der Firma ISG IT & Automation GmbH

FREI DEFINIERBARE BERICHTE, PROTOKOLLE und HANDEINGABEN

Der iMES Datenreporter eDR definiert die Flexibilität im Berichtswesen und in der Protokollierung neu. Er ermöglicht die Erstellung von Berichten, Protokollen und Handeingaben anhand von frei definierbaren Layouts entsprechend den Anforderungen. Die Berichtsgestaltung und Layouterstellung erfolgt excel-basierend unter Nutzung der allseits bekannten Funktionen inkl. Grafiken und Berechnungen. Der DatenReporter als eigenständiger Modul des iMES DatenContainer Systems nutzt diese Funktionalitäten. Mittels Mustervorlagen lassen sich schnell Berichte mit unterschiedlichen Zeitreihen, Zyklen und Daten aus unterschiedlichen Datenquellen erzeugen.

FUNKTIONEN

Mittels einer Parametrierumgebung können die Formate für Daten, Darstellung der Zeitreihen (horizontal, vertikal), Von-Bis Zeiten, Zyklen und auch das Berichtslayout (Handeingabefelder) parametriert werden. Weiters stehen Aggregatfunktionen zur Verfügung, die z.B. Mittelwerte, Max, Min aus beliebigen Datenreihen berechnen und im Bericht einfügen. Grafische Elemente wie Trends, Pareto, etc. können verwendet und auch zur Laufzeit Berechnungen durchgeführt werden.

Ein Datenbrowser erleichtert das Auffinden und Einfügen von Messstellen per Copy&Paste. Als Datenquelle können relationale Datenbanken (z.B. MS SQL, Oracle) wie auch Prozessdatenbanken (z.B. AspenTech) zur Anwendung kommen.

HANDEINGABEN, WERTEKORREKTUR, SCHEDULER

Der Datenreporter erlaubt auch das manuelle Erfassen/Eingeben von Daten (z.B. Laborwerte, Energiedaten, Rückmeldedaten) bzw. das Korrigieren von bestehenden Daten mit nachgeschaltetem Logging. Mittels einem API werden die erfassten Daten in die Datenbank zurückgeschrieben.

Mittels eines Schedulers kann die Berichtsgenerierung zu verschiedenen Intervallen oder Zeitpunkten automatisch ausgelöst werden. Damit stehen Tagesberichte oder Produktionsberichte zeitnah zur Verfügung. Eingebunden in ein Mail System können die Berichte und Protokolle auch versandt werden.

BERECHTIGUNGSSYSTEM

Ein rollenbasiertes Berechtigungssystem steuert den Zugriff auf die Berichte.

Der DatenReporter automatisiert das Berichts- und Handeingabewesen und ermöglicht die Erstellung kundenspezifischer Berichte in freier Form. Durch die Möglichkeit der excelbasierenden Layoutgestaltung gibt es praktisch keine Einschränkungen in der Gestaltung. Berechnungen On-the-Fly (Min, Max, Mittelwert, Statistik, u.a.) und die Wiederverwendbarkeit jeglicher Vorlagen spart Zeit und Aufwand. Das Berichtswesen ist durchgängig parametrierbar, die Datenpunkte können per Browser eingepflegt und Berichte manuell oder automatisch generiert werden. Das System eignet sich besonders für die Erstellung spezifischer Reports wie Tagesberichte, Produktions- und Schicht-berichte, Laborberichte, Bilanzierungen, Handeingabe- u. Analyseberichte, Energieprotokolle, u.v.m.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ISG IT & Automation GmbH
Hauptstrasse 39
4642 Sattledt
Telefon: +43 (7244) 20311
Telefax: +43 (7244) 20311-61
http://www.isg.at

Ansprechpartner:
Heinz Holzinger (E-Mail)
+43 (7244) 20311

Wir sind ein etablierter Anbieter von Manufacturing Execution Systemlösungen für die Fertigungs- und Prozessindustrie. Unsere MES Lösung ist ein integriertes und modulares System, das zusätzlich zu BDE/MDE, Rückmeldesystem, Produktionsfeinsteuerung, etc. auch den Personalwirtschaftsbereich (Zeiterfassung, Einsatzplanung, Zutrittskontrolle, etc.) abdeckt. Mittlerweile ist das System mit mehr als 3000 Installationen in unterschiedlichsten Branchen am europäischen Markt vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.