Stages erhält Qualitätssiegel „Software made in Germany“

Pressemeldung der Firma Method Park Software AG

Die Prozessmanagement-Suite „Stages 6.0“, eine Eigenentwicklung der Method Park Software AG, ist mit dem Gütesiegel „Software made in Germany“ der Initiative des Bundesverbands IT-Mittelstand e.V. (BITMi) ausgezeichnet worden. Mit diesem Siegel erhält Method Park den offiziellen Nachweis für die Praxistauglichkeit und erstklassige Qualität, für die Investitionssicherheit sowie den herausragenden Service von Stages. „Mit „Software made in Germany“ haben unsere Kunden Entscheidungssicherheit bei ihrer Produktwahl bekommen und wissen, dass sie sich auf den hohen Standard von Stages verlassen können“, freut sich Dr. Erich Meier, CTO der Method Park Software AG und verantwortlich für die Produktentwicklung.

Das Prozessmanagement-Werkzeug Stages ist aus den Erfahrungen der Erlanger in ihren Engineering- und Consulting-Dienstleistungen entstanden und hat sich seitdem zum Marktführer im Geschäftsprozess-Management für Entwicklungsprozesse entwickelt. Ab Mitte Oktober ist die Version Stages 6.0 verfügbar. Außerdem wurden mit Stages for Medical und Stages for Automotive zwei Industry Solutions entwickelt, die ganz auf die Bedürfnisse dieser beiden Branchen abgestimmt sind. Dr. Meier versichert: „Wir werden auch zukünftig an der laufenden Optimierung und Diversifizierung von Stages arbeiten. Damit garantieren wir unseren Kunden Investitions- und Zukunftssicherheit.“

Der BITMi e.V. vergibt sein Qualitätssiegel ausschließlich an Unternehmen mit Sitz in Deutschland, die wie Method Park ihre Software-Lösung an deutschen Standorten entwickelt haben und hier einer kontinuierlichen Sicherheits- und Qualitätsprüfung unterziehen.

Entscheidend für die Vergabe des Gütesiegels ist außerdem, dass Service, Support und Schulungen für die Software-Lösung in deutscher Sprache oder multilingual angeboten werden. „Unsere Kunden sind Großunternehmen und Mittelständler, die sowohl auf dem deutschen Markt agieren als auch vor allem in Amerika und Asien tätig sind. Wir haben uns daher für ein multilinguales System entschieden und unterstützen unsere Kunden somit auch bei einem weltweiten Einsatz von Stages“, erklärt Dr. Meier.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Method Park Software AG
Wetterkreuz 19a
91058 Erlangen
Telefon: +49 (9131) 97206-0
Telefax: +49 (9131) 97206-200
http://www.methodpark.de

Ansprechpartner:
Thomas Hein (E-Mail)
Marketing Manager
+49 (9131) 97206-336

Seit vielen Jahren berät Method Park erfolgreich in Fragen der Software für sicherheitskritische Systeme in der Automobilindustrie und der Medizintechnik und entwickelt dafür eigene Software-Lösungen. Dabei wird umfangreiches Know-how in Bereiche eingebracht, in denen hohe und allerhöchste Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen gelten. Mit diesem Wissen bietet Method Park seinen Kunden vielfältige Lösungen aus einer Hand, die zum Erfolg jedes Unternehmens beitragen. Method Park ist der kompetente Ansprechpartner für Consulting, Coaching, Training, Engineering-Dienstleistungen und Produkte rund um Software-Entwicklungsprozesse. Das von Method Park entwickelte web-basierte Prozessmanagement-Portal "Stages" unterstützt Anwender bei der praktischen Umsetzung von Entwicklungsprozessen. Stages stellt die Erfüllung vorgegebener Qualitätsstandards (z.B. CMMI, SPICE) und Vorgehensmodelle (z.B. V-Modell XT) sicher. Es ermöglicht die verteilte, globale Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg. 2001 in Erlangen gegründet, beschäftigt Method Park gut 100 Mitarbeiter an Standorten in Erlangen, München sowie Detroit und Miami in den USA. Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an: Thomas Hein, Öffentlichkeitsarbeit Method Park Holding AG, Wetterkreuz 19a, 91058 Erlangen Tel. +49 9131 9 72 06-336, Fax +49 9131 9 72 06-280 Thomas.Hein@methodpark.de www.methodpark.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.