Quo vadis IT-Mittelstand? BITMi mit aktueller Umfrage

Zugang zur Studie unter https://www.surveymonkey.com/s/JRK7XDL

Pressemeldung der Firma Bundesverband IT-Mittelstand e.V.

Dass der IT-Mittelstand als Motor der heimischen IT-Wirtschaft vor großen Herausforderungen steht, ist unter Experten unbestritten. Wie groß diese Herausforderungen jedoch genau sind, möchte der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi, www.bitmi.de) in seiner aktuellen Umfrage „Quo vadis IT-Mittelstand? 2012“ herausfinden. Hierzu können sich Interessierte unter https://www.surveymonkey.com/… an dieser Untersuchung beteiligen. Der BITMi rechnet damit, dass die Auswertung der Umfrage und die Erstellung der entsprechenden Studie bis Mitte Oktober abgeschlossen sein werden. Interessierte können sich die Ergebnisse dann direkt von der BITMi-Homepage (www.bitmi.de) runterladen.

„Die Umfrage des BITMi soll dabei helfen, ein aktuelles Stimmungsbild von der mittelständischen IT-Wirtschaft zu erhalten“, erläutert BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün. Wie ist es aktuell um die wirtschaftliche Situation bestellt? Mit welchen aktuellen Herausforderungen sieht sich der IT-Mittelstand derzeit im Bereich Finanzierung konfrontiert? Wie steht es um die Internationalisierung des IT-Mittelstandes? Nach Angaben von Grün untersucht die Umfrage auch weitere Aspekte. Dazu zählen die technologische Entwicklung, Weiterqualifizierung von IT-Kräften, eigene Forschungs- und Innovationsaktivitäten, Bürokratieabbau, Cloud Computing und die Modernisierung des Arbeitsrechts.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Augustastraße 78-80
52070 Aachen
Telefon: +49 (241) 1890-558
Telefax: +49 (241) 1890-555
http://www.bitmi.de

Ansprechpartner:
Rolf Chung (E-Mail)
Verbandsreferent & Projektleiter
+49 (241) 1890-558

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi, www.bitmi.de) ist der einzige IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen profiliert vertritt. Im BITMi sind sowohl direkte Mitglieder als auch dem BITMi assoziierte Verbände zusammengeschlossen. Der Verband repräsentiert damit die Interessen von mehr als 600 mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland mit einem Umsatzvolumen von mehr als einer Milliarde Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.