Remote Access mit Single Sign On erhöht Datensicherheit im Unternehmen

Pressemeldung der Firma HOB GmbH & Co. KG

Datenklau hier, kompromittierte Server dort: Unternehmensdaten erleben in letzter Zeit eine nie gekannte Aufmerksamkeit. Unternehmen müssen deutlich mehr in die Sicherheit zentraler Unternehmensdaten investieren. Da stellt sich auch die Frage, welche Authentifizierungsmaßnahmen die Datensicherheit weiter verbessern können. Eine gute Möglichkeit sind Single Sign On Lösungen. Das neue HOB RD VPN der

HOB GmbH & Co. KG bietet daher nicht nur einen sicheren und flexiblen Zugriff auf zentrale Unternehmensressourcen sondern unterstützt eine zuverlässige Authentifizierung mit Kerberos Single Sign On.

Zuverlässige Authentifizierung ist Pflicht

Um Unbefugten das Vordringen zu Unternehmensdaten zu erschweren, ist ein zuverlässiger Authentifizierungsmechanismus Pflicht. Es gilt genau zu definieren, welcher Mitarbeiter auf welche Daten und Anwendungen zugreifen darf. Bei Bedarf können die Zugriffsrechte auch abhängig vom Zugriffsgerät und Zugriffsort (Hotel, Ausland, etc.) noch granularer definiert werden – das sorgt für zusätzliche Sicherheit. Ob nun Benutzername/Passwort, Einmal-Passwort oder Token, wichtig ist es auch, die Mitarbeiter für das Thema Sicherheit zu sensibilisieren. Klebt das Passwort am Bildschirm, nutzt es wenig.

Vielfältige Vorteile durch Single Sign On Lösung

Entscheidet sich ein Unternehmen für eine Single Sign On Lösung (SSO), beispielsweise Kerberos, kann dies entscheidenden Einfluss auf die Datensicherheit haben. Mehr noch, Unternehmensprozesse werden effizienter gestaltet, ebenfalls mit mehr Komfort für den Anwender. So ermöglicht SSO dem Anwender mit einem einzigen Log-In den sicheren und automatisierten Zugriff auf alle freigegebenen Daten und Anwendungen.

Die Vorteile von SSO sind vielfältig und einleuchtend. Einerseits wirken sich SSO Lösungen positiv auf die Datensicherheit im Unternehmen aus. Als Vorteile sind hier sicherlich die Einhaltung von Compliance Richtlinien, sowie eine erhöhte Sicherheit beim Fernzugriff auf das Netzwerk zu nennen. Da das Passwort im Fall von SSO nur einmal eingegeben und übertragen werden muss, kann die Gefahr von Phishing-Attacken oder unerlaubtem Abgreifen des Passworts deutlich gemindert werden. Ebenso muss sich der Anwender nur ein einziges Passwort merken: dann kann auch ein komplexes und sicheres Passwort gewählt werden. Andererseits können die Kosten für das Helpdesk und administrative Tätigkeit gesenkt werden: Muss sich der Nutzer nur ein Passwort merken und sich damit nur einmalig authentifizieren, braucht er seltener Helpdesk-Unterstützung aufgrund vergessener Passwörter oder Fehler im Log-In Prozess.

Single Sign On und Remote Access: Sicher und Flexibel mit HOB RD VPN

Die neue Remote Access Suite HOB RD VPN ermöglicht einen flexiblen und zugleich sicheren Zugriff auf zentral gespeicherte Unternehmensdaten und Anwendungen – jederzeit und überall. Auf Client-Seite kann fast jedes beliebige Endgerät genutzt werden, eine Installation oder Administratorrechte sind nicht nötig. Neben zahlreichen innovativen Funktionen wie beispielsweise dem integrierten HOBPhone, einem rein webbasierten SIP-Client für VoIP, unterstützt HOB RD VPN selbstverständlich auch vollständig SSO mit Kerberos.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HOB GmbH & Co. KG
Schwadermühlstr. 3
90556 Cadolzburg
Telefon: +49 (9103) 715-0
Telefax: +49 (9103) 715-299
http://www.hob.de

Ansprechpartner:
Sabrina Sturm (E-Mail)
Marketing
+49 (9103) 7153289

Die HOB GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches deutsches Unternehmen, das innovative und mehrfach prämierte Software-Lösungen entwickelt und weltweit vermarktet. Die Kernkompetenzen des bereits 1964 gegründeten und erfolgreichen Unternehmens umfassen Server-based Computing, sicheren Remote-Access sowie VoIP und Virtualisierung, die in kleinen, mittleren und Großunternehmen zum Einsatz kommen. Produkte sind durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) nach Common Criteria zertifiziert. HOB beschäftigt heute in seiner Cadolzburger Zentrale und seinen Geschäftsstellen weltweit ca.120 Mitarbeiter, die Hälfte davon in der Entwicklung. HOB unterhält Niederlassungen in Malta und den USA und hat ein Partnerunternehmen in Mexiko.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.