Mit Traktor & Co ins Best-in-Cloud Finale der Computerwoche

farmpilot von arvato Systems gehört zu den Top Cloud-Lösungen

Pressemeldung der Firma arvato Systems

Mit der herstellerunabhängigen Portal-Lösung „farmpilot“ hat sich der Systemintegrator arvato Systems für den „Best in Cloud Award 2012“ beworben. Jetzt wurde bekannt gegeben, dass farmpilot im Finale steht. Die Jury des vom Fachmagazin „Computerwoche“ durchgeführten Wettbewerbs nominierte arvato Systems als einen der Finalisten in der Kategorie „Software as a Service (SaaS)“.

Ziel des farmpilot Systems ist es, für landwirtschaftliche Unternehmen die Koordination der bei den Feldarbeiten eingesetzten Fahrzeuge (z.B. Traktoren, Häcksler oder Feldspritzen) zu erleichtern. Dafür ist jedes Fahrzeug entweder mit einem fest eingebauten Maschinenterminal oder mit einem Mobilgerät, etwa einem Tablet-PC, ausgestattet. Disponenten können vom Internet-basierten farmpilot-Leitstand aus ihre Fahrzeuge live wie auf einem Radarschirm verfolgen und Ihnen per Mobilfunk Aufträge zuweisen.

Auf den Fahrzeugen wird farmpilot wie ein Navigationssystem genutzt, das den Fahrer zum jeweils nächsten Auftragsort leitet.

Zusätzlich lassen sich Fahrzeuge zu Gruppen zusammenfassen. Alle Fahrer einer Gruppe können jederzeit die Positionen der anderen Gruppenmitglieder auf ihrem Terminal sehen. Das ist zum Beispiel bei der Maisernte besonders hilfreich, da sich Maschinen wie Häcksler und Transportfahrzeuge laufend eng abstimmen müssen.

farmpilot verhilft den Anwendern zu einer wesentlichen Zeitersparnis beim Einsatz ihrer kostspieligen High-Tech-Geräte. Das erschließt nicht nur weitere Kapazitäten, sondern hilft beispielsweise auch, die knappen Zeitfenster bei Ernteaktionen optimal zu nutzen. Landwirtschaftliche Dienstleister – z.B. Maschinenringe oder Lohnunternehmen – können mit farmpilot ihre komplexen Ernte-, Dünge- und Pflanzenschutzkampagnen jedoch nicht nur leichter planen. Die durchgeführten Arbeiten lassen sich anhand der von farmpilot aufgezeichneten Daten gegenüber Auftraggebern zusätzlich besser dokumentieren und abrechnen.

Der Gala-Abend und die Preisverleihung des „Best-in-Cloud-Awards 2012“ der Computerwoche finden am 24. und 25. Oktober in der Rheingoldhalle in Mainz statt.

Weitere Informationen über farmpilot erhalten Sie unter www.farmpilot.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
arvato Systems
An der Autobahn 200
33333 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 80-80888
Telefax: +49 (5241) 80-80666
http://www.arvato-systems.de

Ansprechpartner:
Marcus Metzner (E-Mail)
Leiter Marketing Services & Communication
+49 (5241) 80-88242

arvato Systems bietet als Systemintegrator neben der Implementierung von Standard-Software maßgeschneiderte, branchenspezifische und individuell entwickelte Lösungen. Über 2.000 engagierte Mitarbeiter sind an weltweit 25 Standorten immer in der Nähe der Kunden. Im Verbund der arvato, dem führenden europäischen BPO-Anbieter der Bertelsmann AG, können wir gesamte Wertschöpfungsketten gestalten. Geschäftsprozesse werden in der IT abgebildet und mit den Dienstleistungen der arvato zu einem ganzheitlichen Leistungsangebot aus einer Hand zusammen geführt. Die Stärke des Unternehmens liegt in der intelligenten Kombination aus Systemintegration und Planung, Entwicklung, Betrieb sowie Betreuung von Systemen. Unsere Kunden schätzen die Verbindung von intensivem Branchen-Know-how, Hersteller übergreifendem technologischen Wissen, gelebter Partnerschaft und echtem Unternehmergeist. Mit unserem Angebot sind wir der Wegbereiter für Ihre erfolgreichen Geschäfte. www.arvato-systems.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.